Nein. Das Problem ist, dass examinierte Pflegekräfte immer öfter "Handlangerfähigkeiten" übernehmen müssen (bei "müssen" kann jede/r selbst Begründungen ihrer/seiner Wahl eintragen, der Großteil wird korrekt sein), wie z.B. Mahlzeiten bestellen, "füttern", einfache Dokumentationstätigkeiten, Patienten umlagern etc. Wenn man nun diese einfachen Tätigkeiten (wieder) auf "Hilfskräfte" wie Zivis überträgt, haben die Fachkräfte mehr Zeit für Fachtätigkeiten. Und mit "Zivis" bekommt man andere Menschen als jetzt mit den Hungerlöhnen für solche Tätigkeiten: Häufig Leute mit Migrationshintergrund oder unvollständigen Bildungskarrieren, die zum Teil für soziale Tätigkeiten (noch) nicht geeignet sind, Stichwort Sprachkenntnisse. Dazu kommt noch die besch...eidene Anerkennungspraxis ausländischer Abschlüsse. Letztere sind vieleicht wirklich nicht mit D vergleichbar, bieten aber eine solide Basis für schnelle aus- und Weiterbildung. Da müssen die Berufsinstitutionen nur mal aus ihren Elfenbeintürmen raus^^