Jung hat halt wie Freud versucht die Persönlichkeit eines Menschen zu greifen und und dessen Entwicklung zu erklären. Freud hat halt alles auf die frühkindliche Zeit geschoben, Jung hat die Persönlichkeitsentwicklung bis zum grob 18. Lebensjahr erweitert (falls ich mich richtig erinnere).
Das diese Modelle über den Menschen ein wenig grob sind, da ist man sich heute weitgehend (wir haben ja noch die "Wissenschaftler" mit Lebenserfahrung) einig. Es war halt damals ein Versuch etwas zu greifen und erklären.
Von damals(tm) sind halt noch ein paar Begriffe (Psyche, Schatten von Jung, Über-Ich von Freud), die noch immer Verwendung finden, übrig geblieben, wobei ich mir sicher bin, dass sich die Bedeutung im Sprachgebrauch und Wissenschaft unterscheiden. Naturwissenschaftler haben da sicherlich noch einen weiteren, vollkommen andere Sichtweise und Sprachgebrauch.