Interessant bei den Rezessionen ist auch eine, in der beschrieben wird: Keine Kartenzahlung, Preis wird nicht in Registrierkasse erfasst sondern handschriftlich notiert. Hat da jemand das Finanzamt beschixxen und Geld beiseite geschafft?
Dafür, keine Kartenzahlung anzubieten, gibt es sicher auch Gründe, die nichts mit Steuerhinterziehung zu tun haben. Zum Beispiel, daß es sich nicht rechnet, wenn die meisten Leute eh nur Brötchen für unter zehn Euro mitnehmen.
Die Sache mit dem Zettel … naja, das ist dann eine andere Hausnummer. Ist es nicht sogar Pflicht, die Umsaätze revisionssicher in dafür vorgesehenen Kassensystemen zu hinterlegen? Meine ich zumindest, sonst hätten sich ein paar mir bekannte Gastronomen ganz umsonst aufgeregt und in neue Kassen investiert. Ok, wenn so eine Kasse mal ausfällt und der Zettel plausibel ist, weil die Kasse an anderen Tagen ähnliches ausspuckt, sagt vermutlich niemand was, aber das klingt doch so, als hätten da nicht nur die Brötchen ein Gschmäckle.
(Wofür oder wogegen, habe ich nicht ganz verstanden)
Das ist ganz einfach, glaube ich. Steht ja da: Ohne EUCH, kein WIR!
Also ohne uns für die oder mit denen, weshalb die kein Wir werden, weil wir ja nicht dabei sein dürfen.
Ok, ich hätte "Systemlinge müssen draußen bleiben, wir zerlegen uns auch selbst ganz prima" geschrieben, aber so ist es natürlich kürzer.
(Man verkauft selbst kein Eis, empfindet aber Sympathie für die Freiheitskämpfer, die nur Bargeld annehmen)
Lustig ist ja, dass da oben rechts ein Aufkleber zu erkennen ist, auf dem sowas steht wie
"Wir akz
EC- ode"
Ich habe da so eine Vermutung, was das heißen könnte, und ich habe auch so eine Ahnung, wieso das plötzlich nicht mehr möglich sein sollte. Nein, daß der Zahlungsdienstleister das Vertragsverhältnis wegen Unregelmäßigkeiten gekündigt hat das will ich natürlich nicht behaupten … aber, das Gegenteil beweisen kann ich halt auch nicht.