Autor Thema: Tesla, SpaceX, Xai, Hyperloop, Neuralink...  (Gelesen 16355 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lobotomized.monkey

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 7806
  • Dankeschön: 36485 mal
  • Karma: 801
  • Wenn ich groß bin, dann gründe ich mein eigenes KR
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 5000 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 1500 Beiträge
    • Auszeichnungen
Nachtrag: Eine Woche Produktionspause in Austin für Cybertruck und das neue Model Y. Und vom Cybertruck steht mittlerweile eine Quartalsproduktion bei Tesla auf Halde.
Auf der virtuellen Halde müssten noch die gekauften Optionen auf das autonome Fahren liegen. Das Produkt ist ja noch nicht ganz fertig, dennoch schon bezahlt. Neben der finanziellen Belastung dürfte eine Rückzahlung, weil man es doch nicht hinbekommt, Tesla zu einer "normalen" Automarke machen und dann steht man auf einmal -wenn es hochkommt- auf Augenhöhe mit anderen Herstellern und ist einer von vielen.
"It’s easy. A lobotomized monkey could do it."
"And where are we going to find a lobotomized monkey at this time of night?"
— Jasper Fforde
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, Goliath

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 22712
  • Dankeschön: 72727 mal
  • Karma: 669
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 7500 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge
    • Auszeichnungen
Zitat
VW verdoppelt, auch Mercedes stark

Kunden weltweit vertrauen bei E-Auto-Qualität auf BMW, Audi und Co. – Tesla stürzt ab

27.05.2025|

Deutsche Autohersteller wie VW (inklusive Audi) oder BMW haben in den Augen der Kunden in Sachen Qualität ihrer Elektroautos die Nase vorn – auch im Ausland. Das geht aus einer Befragung im Auftrag einer Unternehmensberatung hervor. US-Autobauer Tesla stürzt derweil im EU-Markt ab, die Verkäufe der Musk-Boliden brachen fast um die Hälfte ein.

Die Befragung wurde im Auftrag von Bearingpoint in den USA, China, Frankreich und Deutschland durchgeführt. Der Vorsprung von „made in Germany“ wird dabei deutlich: Gruppiert man die Hersteller nach Herkunftsland, liegen die deutschen Marken in jedem der vier Märkte beim Vertrauen in die Qualität vorne.

So schneiden BMW, Audi und Mercedes ab
Blickt man auf einzelne Marken, ist das Bild zwar etwas differenzierter: In China liegt Mercedes knapp hinter BYD, dann kommen BMW, VW und Porsche. In den USA ist Honda auf dem Qualitätsthron – und wieder liegen Mercedes und BMW relativ knapp dahinter. In Frankreich und Deutschland liegen Mercedes und BMW beziehungsweise Mercedes und Audi aus Kundensicht gleich ganz vorne.

„Wir waren selbst überrascht,dass die deutschen Hersteller in Summe so deutlich vorne lagen.“
(Manuel Schuler, globaler Leiter Automotive bei Bearingpoint)

Der EU-Automarkt insgesamt tritt in diesem Jahr noch auf der Stelle, doch bei den Elektroautos zieht er wieder kräftig an. In den ersten vier Monaten entfielen 15,3 Prozent der Neuzulassungen in der EU auf reine Batterieautos, ein Jahr zuvor waren es nur 12 Prozent gewesen. In Stückzahlen betrug das Wachstum über ein Viertel. Besonders VW profitiert.

VW verdoppelt E-Auto-Auslieferungen
Volkswagen kommt mit seinen Elektroautos mittlerweile auf Touren: Der Wolfsburger Konzern konnte die Auslieferungen reiner Elektrofahrzeuge in Europa im ersten Quartal mehr als verdoppeln. Konkurrent Tesla hingegen gerät zusehends unter Druck: Nach den ersten vier Monaten des Jahres 2025 muss Tesla ein Minus von gut 46 Prozent auf nur rund 41.500 neu zugelassene Autos verkraften.

Auch der chinesische Elektro-Weltmarktführer BYD („Build Your Dreams“) sitzt Musk im Nacken – mehr noch: Er hat ihn in Europa bei reinen Elektroantrieben nun überholt. Nach Daten der Marktforscher von Jato Dynamics war es im April erstmals so weit.

Allerdings greift BYD derzeit stark auf Eigenzulassungen der Händler und Verkäufe an Autovermieter zurück, wie Daten des Kraftfahrtbundesamts für Deutschland zeigen, den größten Automarkt in der EU. In den ersten vier Monaten gingen hierzulande von 2791 neu zugelassenen BYD-Modellen nur knapp zwölf Prozent an private Halterinnen und Halter. Mercedes kommt im Vergleich auf fast 37 Prozent, die Marke VW Pkw auf rund 26 Prozent.
https://www.mittelbayerische.de/nachrichten/wirtschaft/kunden-weltweit-vertrauen-bei-e-auto-qualitaet-auf-deutsche-marken-tesla-stuerzt-ab-18748079


Ach, komm, das ist doch wieder so Dings ... so Terrorpropaganda ...?
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline califix

  • Prinz von Sonnenstaatland
  • *****
  • c
  • Beiträge: 5001
  • Dankeschön: 23735 mal
  • Karma: 281
  • Heim Ins Reich? Nein Heim! Uns reichts!
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 5000 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 1000 Beiträge
    • Auszeichnungen
Da müssen sofort neue, prächtige, wunderbare Zölle her, die prächtigsten und schönsten Zölle der ganzen Welt, die so hoch sind, dass sie niemand übertreffen kann.....  :steamingears:
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Neubuerger, Reichsschlafschaf, Goliath

Offline Sandmännchen

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 12008
  • Dankeschön: 39099 mal
  • Karma: 633
  • Garstiger Philantrop (m/w/d)
  • Auszeichnungen Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Auszeichnung für 10000 Beiträge Autor im Sonnenstaatland-Wiki
    • Auszeichnungen
Ein paar VW-Chefs haben ja auch gerade die Früchte eines recht autoritativen Führungsstils geerntet.  ;D
soɥdʎsıs sǝp soɥʇʎɯ ɹǝp 'snɯɐɔ ʇɹǝqlɐ –
˙uǝllǝʇsɹoʌ uǝɥɔsuǝɯ uǝɥɔılʞɔülƃ uǝuıǝ slɐ soɥdʎsıs sun uǝssüɯ ɹıʍ ˙uǝllüɟnzsnɐ zɹǝɥuǝɥɔsuǝɯ uıǝ ƃɐɯɹǝʌ lǝɟdıƃ uǝƃǝƃ ɟdɯɐʞ ɹǝp

P.S.: Cantor became famous by proving it can't be done.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: BlueOcean, Goliath, califix

Offline kairo

Ein paar VW-Chefs haben ja auch gerade die Früchte eines recht autoritativen Führungsstils geerntet. 

Ist Betrug ein Führungsinstrument?
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline Sandmännchen

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 12008
  • Dankeschön: 39099 mal
  • Karma: 633
  • Garstiger Philantrop (m/w/d)
  • Auszeichnungen Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Auszeichnung für 10000 Beiträge Autor im Sonnenstaatland-Wiki
    • Auszeichnungen
Es läuft besser, wenn man die richtigen Anreize für die Geführten bietet, den Betrug zu begehen.
soɥdʎsıs sǝp soɥʇʎɯ ɹǝp 'snɯɐɔ ʇɹǝqlɐ –
˙uǝllǝʇsɹoʌ uǝɥɔsuǝɯ uǝɥɔılʞɔülƃ uǝuıǝ slɐ soɥdʎsıs sun uǝssüɯ ɹıʍ ˙uǝllüɟnzsnɐ zɹǝɥuǝɥɔsuǝɯ uıǝ ƃɐɯɹǝʌ lǝɟdıƃ uǝƃǝƃ ɟdɯɐʞ ɹǝp

P.S.: Cantor became famous by proving it can't be done.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 22712
  • Dankeschön: 72727 mal
  • Karma: 669
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 7500 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge
    • Auszeichnungen
Da müssen sofort neue, prächtige, wunderbare Zölle her, die prächtigsten und schönsten Zölle der ganzen Welt, die so hoch sind, dass sie niemand übertreffen kann.....  :steamingears:


Größere und herrlichere man nie gesehen!  :oldtimer:






Zitat
Tesla
Tesla Model Y profitiert nicht vom Modellwechsel

Die Hoffnung, dass Tesla mit dem neuen Model Y bei den Neuzulassungen in Deutschland die Kehrtwende einleiten kann, hat sich nicht erfüllt. Das Modell landet erstmals nicht mehr in den deutschen Top 20.

Lukas Bay
28.05.2025 - 09:16 Uhr

Düsseldorf. Die Absatzschwäche von Tesla

in Deutschland hat sich auch im April fortgesetzt. Das zeigt, dass der kalifornische Elektropionier von Elon Musk in Deutschland ein Nachfrageproblem hat, das sich nicht nur mit dem Modellwechsel beim Bestseller Model Y erklären lässt.

Gerade einmal 639 Exemplare des neuen Model Y tauchen in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts für den April auf – weniger als halb so viele wie im Vormonat. Erstmals seit Jahren landet das Model Y damit nicht mehr unter den 20 meistverkauften Elektroautos in Deutschland, sondern hinter Modellen wie dem VW

ID.Buzz oder dem Ford Explorer auf Platz 26.

Noch schlechter hat sich das Model 3 verkauft, das mit 238 Fahrzeugen weit hinten landet. Die Luxusmodelle X und S wurden in Deutschland quasi gar nicht registriert. Zusammen kommen beide auf zwölf Fahrzeuge.

Tesla ist langweilig geworden“, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des CAR-Instituts in Bochum. Es fehlen neue Modelle: Der Cybertruck werde in Europa nicht verkauft, das neue Model Y sei bestenfalls ein Facelift, sagt Dudenhöffer. Zusätzlich belasten die Ausflüge in die Politik von Chef Elon Musk das ImageH+.

Dabei wollte Tesla mit dem neuen Model Y eigentlich die Trendwende einleiten: Im Januar hatte der Hersteller die ersten Bestellungen angenommen, der April war der erste vollständige Monat, in dem das Modell ausgeliefert wurde.
„Die Konditionen von Tesla sind nicht attraktiv genug“

Noch im vergangenen Jahr war das Model Y das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Die überarbeitete Version mit verbessertem Fahrwerk und zusätzlichem Bildschirm spricht die deutschen Kunden bislang allerdings kaum an.

Vor allem bei den Flottenkunden kommt Tesla kaum voran. Der Anteil gewerblicher Zulassungen fällt deutlich geringer aus als bei Konkurrenten wie VW oder BMW.
Spoiler
„Die Konditionen, die Tesla im Leasing bietet, sind nicht attraktiv genug“, sagt Dudenhöffer. Dabei hatte Tesla das neue Model Y zuletzt mit sehr günstigen Finanzierungszinsen beworben.

Auch in Europa gelingt der Umschwung allerdings nicht: Nach den aktuellen Zahlen des Branchenverbands Acea gingen die Zulassungen von Tesla in der EU im April um 52,6 Prozent auf 5473 Fahrzeuge zurück. Immerhin landet das Model Y hier im Modellvergleich noch auf Platz neun, doch jahrelang stand es unangefochten an der Spitze. Dort thront im April der neue Skoda Elroq aus dem VW-Konzern.

Für das Tesla-Werk in Grünheide ist die anhaltende Absatzschwäche ein Problem. Die Kapazität der Gigafactory bei Berlin liegt laut Tesla bei 500.000 Fahrzeugen und sollte eigentlich perspektivisch auf eine Million Fahrzeuge ausgebaut werden. Doch die Nachfrage in Europa fehlt.

Anders sieht es im Gesamtmarkt aus: Rund 45.535 Elektroautos wurden im April in Deutschland neu zugelassen – satte 53,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Top Ten der Neuzulassungen dominiert der VW-Konzern, aus dem neun der zehn meistverkauften Elektroautos in Deutschland kommen.
Mehr: BYD verkauft erstmals mehr Autos in Europa als Tesla

Erstpublikation: 27.05.2025, 11:36 Uhr.
[close]
https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/elektromobilitaet/tesla-elon-musks-model-y-profitiert-nicht-vom-modellwechsel-02/100131185.html
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 22712
  • Dankeschön: 72727 mal
  • Karma: 669
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 7500 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge
    • Auszeichnungen
Zitat
Ohne letztes Gespräch mit Trump?
Elon Musk tritt von Regierungs-Posten ab

29.05.2025, 04:45 Uhr


Der Abschied von Musk war angekündigt, jetzt kommt er schnell und schmucklos. Ein Gespräch mit Trump gab es nicht, sein Abgang sei auf "höchster Ebene" beschlossen worden, lässt ein Insider durchblicken. Der Tech-Milliardär äußert sich knapp, doch zuvor fällt das bittere Wort vom "Prügelknaben".

Der Milliardär und CEO von Tesla, Elon Musk, verlässt die Trump-Administration nach einer turbulenten Zeit. Dies bestätigte ein Vertreter des Weißen Hauses auf Nachfrage. Er sagte, es sei richtig, dass Musk die Verwaltung verlasse und sein "Off-Boarding" werde schon am Mittwochabend (Ortszeit) beginnen.

Musk bedankte sich auf X bei US-Präsident Donald Trump. Seine Zeit als spezieller Regierungsangestellter bei der Abteilung für Regierungseffizienz gehe zu Ende, schrieb Musk. Laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Person hat es zwischen US-Präsident Donald Trump und Musk zuvor kein Gespräch gegeben. Musks Abgang sei auf "höchster Ebene" beschlossen worden.

Musks 130-tägiges Mandat als spezieller Regierungsangestellter sollte um den 30. Mai auslaufen. Die Trump-Regierung erklärte, die Bemühungen der Doge-Behörde zur Umstrukturierung und Verkleinerung der Bundesregierung würden fortgesetzt. "Die Doge-Mission wird mit der Zeit nur noch stärker werden, da sie in der gesamten Regierung zur Lebensweise wird", schrieb Musk auf X. Musk, der reichste Mensch der Welt, hat immer seine Rolle als nicht gewählter Regierungsvertreter verteidigt. Er hatte von Trump die beispiellose Befugnis erhalten hat, Teile der US-Regierung zu demontieren.

"Trump-Gesetz untergräbt Arbeit von Doge"
Einen Tag zuvor hatte Musk allerdings die Kosten für die Steuer- und Haushaltsgesetze der Republikaner kritisiert. Musk nahm direkt Bezug auf Trumps "Big Beautiful Bill", das sich auf dem Weg durch den Kongress befindet. "Ich war enttäuscht, als ich das massive Ausgabengesetz sah, das das Haushaltsdefizit vergrößert, anstatt es zu verringern, und das die Arbeit des Doge-Teams untergräbt", sagte Musk dem US-Fernsehsender CBS News.

Der "Washington Post" sagte Musk kürzlich, seine Behörde sei zum Prügelknaben gemacht worden. Doge werde "für alles zum Prügelknaben gemacht". Wenn irgendwo etwas Schlimmes geschehe, "dann werden wir dafür in die Verantwortung genommen, selbst wenn wir nichts damit zu tun haben". Musks politische Aktivitäten haben internationale Proteste hervorgerufen und einige Tesla-Investoren forderten, dass Musk seine Arbeit als Trumps Berater aufgebe und sich mehr bei Tesla einbringe.

Quelle: ntv.de, mau/rts
https://www.n-tv.de/politik/Elon-Musk-tritt-von-Regierungs-Posten-ab-article25800703.html
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline BlueOcean

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 9629
  • Dankeschön: 37583 mal
  • Karma: 1439
  • Proud maritime merchandise
  • Auszeichnungen Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Geheimnisträger, Sir!
    • Auszeichnungen
Och, der selbsternannte und mit Kettensäge bewaffnete Peitschendompteur bemitleidet sich jetzt als Prügelknaben. Mir kommen die Tränen...

Während der mit Abstand größte Penisersatz, den die Welt jemals gesehen hat, schon wieder taumelnd und torkelnd in heißer Luft verglüht ist.

Außer seinen von jeder Realität entkoppelten Aktien läuft gerade nichts.
"Teurer als die bittere Wahrheit ist uns der erhabene Wahn." (Alexander Puschkin)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline lobotomized.monkey

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 7806
  • Dankeschön: 36485 mal
  • Karma: 801
  • Wenn ich groß bin, dann gründe ich mein eigenes KR
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 5000 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 1500 Beiträge
    • Auszeichnungen
Och, der selbsternannte und mit Kettensäge bewaffnete Peitschendompteur bemitleidet sich jetzt als Prügelknaben. Mir kommen die Tränen...

Während der mit Abstand größte Penisersatz, den die Welt jemals gesehen hat, schon wieder taumelnd und torkelnd in heißer Luft verglüht ist.

Außer seinen von jeder Realität entkoppelten Aktien läuft gerade nichts.

Prinzipiell dürfte Musk jetzt seine Qualitäten in der Realität umgesetzt sehen: heiße Luft
Die fachliche Kompetenz dürfte in vielen Bereichen nicht gegeben sein, einzig großspuriger und riskanter Ankündigungen, welche wirkliche hochqualifizierte Fachkräfte versuchen umzusetzen. Selbst die Qualität geeignete Fachkräfte zu finden dürfte Musk delegiert haben, nicht einmal dort eine Eigenleistung. Im Prinzip kann Musk nur Geld (anderer Menschen) auf etwas werfen und falls die Kennzahlen nicht komplett trügen, dann kann man da auch mal gewinnen. Ich würde "Geld raufwerfen" und "Geld akquirieren" nicht als fachliche Qualifikation werten, eher etwas in die Richtung Schlangenölverkäufer.
Damit man nicht realisieren muss, dass man nicht einmal gut genug für Trump ist, dann braucht es halt die Opferrolle. Im Nachhinein wäre es auch erstaunlich gewesen, falls die die autokratische Elite um Trump herum einen "unabhängigen und freien Geist" hätte dulden können, Autokratie lebt von der Kontrolle anderer, da passt selbst ein DOGE nicht wirklich rein, außer vielleicht der hohen Dynamik um Chaos zu schaffen.
Vorteil beim Chaos ist übrigens, dass der Handlungsdruck steigt, um halbwegs Ruhe wieder in das System zu bekommen. Effizient geht dieses aber nur mit autokratischen Entscheidungsprozessen, nicht mit den langwierigen demokratischen. Im unübersichtlichen Chaos wirkt jede Entscheidung, die halbwegs Ruhe reinbringt, durchaus verführerisch, egal wie vergiftet die Entscheidung ist.
"It’s easy. A lobotomized monkey could do it."
"And where are we going to find a lobotomized monkey at this time of night?"
— Jasper Fforde
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, desperado, Goliath, califix

Offline Sandmännchen

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 12008
  • Dankeschön: 39099 mal
  • Karma: 633
  • Garstiger Philantrop (m/w/d)
  • Auszeichnungen Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Auszeichnung für 10000 Beiträge Autor im Sonnenstaatland-Wiki
    • Auszeichnungen
Die meisten Leute würden eine Kettensäge für ein ungeeignetes Werkzeug halten, um in einer Organisation für mehr Effizienz zu sorgen. Musk hat uns den praktischen Beweis erbracht.

Eine Behörde darf überhaupt nicht auf maximale Effizienz ausgerichtet sein. In der staatlichen Verwaltung sind andere Dinge ganz oben bei den Prioritäten, so Sachen wie:

- Nachvollziehbarkeit der Vorgänge
- Gleicher Zugang zu den Ämtern
- Neutralität
- Korruptionsvermeidung

Effizienz ist natürlich auch wichtig. Aber nicht als das, nach dem sich alles ausrichtet.

Daneben wäre es mir neu, dass man eine Organisation effizienter macht, indem man einfach mal einen Anteil an Leuten feuert. Das scheint in den USA beliebt zu sein, langfristig führt das nur dazu, dass die mittlere Führungsebene ihre Mitarbeiterzahl aufbläht, damit man das fähige Personal beim nächsten Cut behalten kann. Wer das nicht macht, hat schnell verloren.

Das ist aber generell so 'ne Sache mit dem Führungsstil. Will man Leute maximal ausbeuten? Oder will man das Personal laufend verbessern und hofft auf Loyalität? Eine extrem einseitige Fixierung geht meistens schief.
soɥdʎsıs sǝp soɥʇʎɯ ɹǝp 'snɯɐɔ ʇɹǝqlɐ –
˙uǝllǝʇsɹoʌ uǝɥɔsuǝɯ uǝɥɔılʞɔülƃ uǝuıǝ slɐ soɥdʎsıs sun uǝssüɯ ɹıʍ ˙uǝllüɟnzsnɐ zɹǝɥuǝɥɔsuǝɯ uıǝ ƃɐɯɹǝʌ lǝɟdıƃ uǝƃǝƃ ɟdɯɐʞ ɹǝp

P.S.: Cantor became famous by proving it can't be done.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, Prahlhans, Goliath, califix

Offline BlueOcean

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 9629
  • Dankeschön: 37583 mal
  • Karma: 1439
  • Proud maritime merchandise
  • Auszeichnungen Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Geheimnisträger, Sir!
    • Auszeichnungen
Die meisten Leute würden eine Kettensäge für ein ungeeignetes Werkzeug halten, um in einer Organisation für mehr Effizienz zu sorgen. Musk hat uns den praktischen Beweis erbracht.

Der hat Übung mit ungebräuchlichem Material. Twitter hat er doch ähnlich erfolgreich mit einer Küchenspüle auf Vordermann gebracht.
"Teurer als die bittere Wahrheit ist uns der erhabene Wahn." (Alexander Puschkin)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline BlueOcean

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 9629
  • Dankeschön: 37583 mal
  • Karma: 1439
  • Proud maritime merchandise
  • Auszeichnungen Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Geheimnisträger, Sir!
    • Auszeichnungen
Mal sehen wie lange Elon noch politische Aussagen wagt. Die (gar nicht mal so gewaltige) Kritik von Donald an seinem Aufbegehren gegen die "Kill Bill"-Bill hat den Aktienkurs von Tesla heute um fast 15% abrauschen lassen.
"Teurer als die bittere Wahrheit ist uns der erhabene Wahn." (Alexander Puschkin)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, Gerntroll, Goliath

Offline lobotomized.monkey

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 7806
  • Dankeschön: 36485 mal
  • Karma: 801
  • Wenn ich groß bin, dann gründe ich mein eigenes KR
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 5000 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 1500 Beiträge
    • Auszeichnungen
Mal sehen wie lange Elon noch politische Aussagen wagt. Die (gar nicht mal so gewaltige) Kritik von Donald an seinem Aufbegehren gegen die "Kill Bill"-Bill hat den Aktienkurs von Tesla heute um fast 15% abrauschen lassen.

Das könnte ein interessantes Lehrbuchbeispiel werden, ob der Erfolg einer Firma wirklich von deren Leistung oder nur einem Image abhängt. Der Börsenwert beruht zu einem großen Teil auch darauf, was vermutet wird, was andere für die Aktie zahlen würden, also ob es einen (oder mehrere) Dummen gibt, die mitspielen wollen. Bei allen Unternehmen, wo es eine charismatische (ich nenne es mal so) Führungspersönlichkeit gibt, jemanden, der das anscheinend alleinige Wissen (oder gar Wahrheit(TM)) besitzt, sollte man ein wenig vorsichtig sein. Die Zeiten solcher Genies sind normalerweise vorbei.
"It’s easy. A lobotomized monkey could do it."
"And where are we going to find a lobotomized monkey at this time of night?"
— Jasper Fforde
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, Neubuerger, Goliath, Anmaron

Offline Rolly

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • R
  • Beiträge: 4059
  • Dankeschön: 11999 mal
  • Karma: 377
  • Unverbesserlicher linksgrün versiffter Gutmensch
  • Auszeichnungen Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 750 Beiträge Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 500 Beiträge
    • Auszeichnungen
Da kann man doch sagen: "Beim SSL haben wir etwas gelernt!"
https://www.youtube.com/watch?v=WrJPEqOWB48
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, Neubuerger, Goliath, Anmaron