Autor Thema: Tesla, SpaceX, Xai, Hyperloop, Neuralink...  (Gelesen 9792 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline BlueOcean

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 9626
  • Dankeschön: 37558 mal
  • Karma: 1439
  • Proud maritime merchandise
  • Auszeichnungen Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Geheimnisträger, Sir!
    • Auszeichnungen
Da Elon Musk sich aus meiner Sicht mittlerweile einen Thread in diesem Bereich des Forums verdient hat, möchte ich meine neuerlichen Erkenntnisse zum Stand von Teslas "Full Self Driving" mal hier unterbringen:

Mittlerweile liegen nämlich die Zahlen zu Teslas letztem FSD-Upgrade vor, das Musk ganz konkret damit beworben hat, dass der Fahrer fünf bis sechs Mal seltener eingreifen müsse. Was eine Musk-übliche Übertreibung gewesen sein muss, weil die jetzt vorliegenden Daten belegen, dass bei FSD zuvor alle 320km ein manueller Eingriff notwendig war, wohingegen es jetzt nur noch alle 800km erforderlich ist.

Die bzgl. echtem autonomen Fahren (also Self Driving) relevanten Vergleichszahlen sind aber in einer völlig anderen Liga:

1,1 Millionen km durchschnittliche Fahrleistung eines Menschen bis er einen Unfall verursacht
2,6 Millionen km durchschnittliche Fahrleistung Waymo bis zu einem nicht oder falsch beherrschten Event

Die Chuzpe mit der Musk Teslas FSD unverdrossen als das weltweit am weitesten entwickelte bezeichnet und die muntere Dreistigkeit mit der er auf dieser Basis Robocabs ohne Lenkrad für $30.000 im nächsten Jahr verspricht ist angesichts der Realität einfach krass.
"Teurer als die bittere Wahrheit ist uns der erhabene Wahn." (Alexander Puschkin)
 

Offline lobotomized.monkey

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 7662
  • Dankeschön: 35934 mal
  • Karma: 791
  • Wenn ich groß bin, dann gründe ich mein eigenes KR
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 5000 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Auszeichnung für 1500 Beiträge
    • Auszeichnungen
Die Chuzpe mit der Musk Teslas FSD unverdrossen als das weltweit am weitesten entwickelte bezeichnet und die muntere Dreistigkeit mit der er auf dieser Basis Robocabs ohne Lenkrad für $30.000 im nächsten Jahr verspricht ist angesichts der Realität einfach krass.

Darauf dürfte es einfache Antworten geben:

1. Tesla ist ohne autonomes Fahren lediglich ein normales E-Auto. Tesla lebte von dem Versprechen der Möglichkeit zur Nachrüstung vom autonomen Fahren, dem Autopiloten. Meines Wissens muss man diese Aufrüstoption schon beim Kauf erwerben (oder Nacherwerb kostet dann deutlich mehr). Ist halt blöd, falls man bisher nur bunte Software dafür bekommen hat.

2. Autonomes Fahren nur mit Kameras: Ist aus Sicht der Kosten-Nutzen-Analyse sinnvoll, sofern es funktioniert. Tut es aber nicht. Andere setzen auf weitere Hardware, wie Lidar. Falls das die einzige Möglichkeit zum Realisieren besserer Autonomiestufen ist, dann sieht Tesla alt aus, weil man die Sensorik nicht so einfach in den bisherigen (verkauften) Modelle hineinbekommt.
Der Lidar-Weg bleibt also verwehrt, also gibt es nur ein "weiter so", was man auch beobachtet, obwohl es mit der Realität kollidiert.

3. Das wirtschaftliche und technische Fehlverhalten wird hinfällig, falls politisch nachgeholfen wird. Mit der helfenden Hand eines DTs kann Musk relativ entspannt in die Zukunft schauen, Bestimmungen werden aufgeweicht, passt schon. Technisch versierte Kritiker sind halt kindermordenden pädophile Demokraten.

4. Musk wird alles tun, um die Realität so zu biegen, damit sein Lügengebilde die Realität formt. DT hat auch ein Interesse dran, also bilden beide eine Schicksalsgemeinschaft. Musk hängt eher an der Trump-Familie als DT an Musk, aber mit ordentlich Geld lässt sich das innerhalb der Trump-Dynastie das regeln.

Das passt schon in die Zeit 79 post Trump natum, weil es die "neue USA" ist. Wir können nur hoffen, dass es nicht so bleibt.
"It’s easy. A lobotomized monkey could do it."
"And where are we going to find a lobotomized monkey at this time of night?"
— Jasper Fforde
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Neubuerger, Goliath, califix

Offline Anmaron

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 7612
  • Dankeschön: 23571 mal
  • Karma: 229
  • schwarzes Systemschaf und kompetenter Nichtskönner, Abteilungsleiter Qualitätskontrolle im Wackelpuddingreferat.
  • Auszeichnungen Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Auszeichnung für 7500 Beiträge Auszeichnung für 5000 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 750 Beiträge
    • Auszeichnungen
Ist also auch nur eine Mammutblase.
Wer sich politisch nicht engagiert, hilft im Grunde jenen, die das Gegenteil von dem wollen, was man selber für wichtig und richtig hält. (Alain Berset)
Die Demokratie ist so viel wert wie diejenigen, die in ihrem Namen sprechen. (Robert Schuman)

Anmaron, M. Sc. univ. Universität Youtübingen
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Goliath

Offline Schattendiplomat

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 4280
  • Dankeschön: 14579 mal
  • Karma: 415
  • Die besten Lügen sind der Wahrheit nahe!
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 2250 Beiträge Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Sonnenstaatland-Unterstützer Beliebt! 50 positives Karma erhalten
    • Auszeichnungen
Nicht zwingend eine Blase, aber die Firmen welche durch Musks Ideen gross geworden sind leiden inzwischen unter ihren Besitzer.

Elon ist gut darin Visionen zu bauen und diese auch weiter umzusetzen, wenn es mal nicht gut läuft.
Das ist unglaublich wertvoll im frühen Lebenszyklus eines Produktes, v.a. wenn dieses sehr innovativ ist.
Denn hier muss man nicht nur Anfangs unbekannte Probleme ausräumen, sondern sich auch gegen etablierte Produkte behaupten.
Beides kostet Geld und hier besteht schnell das Risiko, dass einem die Luft ausgeht oder das Management nervös wird und abbrechen will.

Kurz: Elon ist ein guter Entrepreneur, er kann Themen voranbringen bis sie die nötige Reife und Akzeptanz haben um lukrativ zu werden.

Elon ist dagegen sehr schlecht darin, wenn es darum geht ein Produkt zu verfeinern und auf dem Markt zu halten.
Denn hier können grosse Visionen schädlich sein und auch die Erfolge werden gefühlt kleiner, diese braucht Elon wiederum für sein Ego.
Auch muss man hier oft pragmatisch sein und auch mal eine Idee verwerfen so sich diesen nicht als nützlich zeigt.
Das ist etwas das Leuten wie Elon oft schwer fällt, sie haben ihre grosse Vision und diese zu anzupassen wird oft als Misserfolg gedeutet.

Kurz: Elon ist ein schlechter Manager, es fällt ihm schwer vom Weg in seinem Kopf abzuweichen und Menschen langfristig durch Einbindung zu motivieren.

Bei Elon kommt dann noch dazu, dass er mMn* ein Narzisst ist, was es ihm deutlich erschwert auf Andere zu hören, sie zu verstehen und deren Stärken für sich zu nutzen.
Dabei ist genau das neben Durchhaltevermögen (bei Elon nur durch die Bereitschaft Geld zu geben) extrem wichtig bei den Art Produkten die Elon mag.
Zwei Kollegen und Elon-Fanboys aus dem Studium haben zeitweise für Tesla gearbeitet und beide haben unabhängig voneinander dasselbe berichtet.
Jeder Manager war froh so sich Elon fern gehalten hat, denn wenn er mal kam konntest du froh sein wenn nur 1-2 wichtige Keyplayer in deinem Team gekündigt haben.
Eben weil Elon nur seinen eigenen Weg sieht, aber nicht erkennt, dass auch andere Wege gut oder gar besser funktionieren können.

Manchmal führen all diese Charakterzügen zu paradoxen Effekt, wie dass Elon zwar pragmatische Lösungen eingeleitet hat (automatisiertes Fahren durch Kameras, Nutzen von im Grunde Handyakkus als Batterien, ...) diese dann aber nicht pragmatisch an die Erkenntnisse anpasst.
Auch die "Hyperloop" ist da ein sehr spannendes Beispiel.

Wo Elons Charakterzüge und v.a., dass er nicht erkennt wo er gut und wo er schlecht ist, schädlich ist sehen wir am besten an SpaceX. Hier wäre es mal an der Zeit auf Experten zu hören und die Erkenntnisse der ersten Tests auch umzusetzen.
Fehler dürfen passieren, sollten sich aber möglichst nicht wiederholen und das was man von den "Testflügen" so mitbekommt treten doch verdächtig oft Fehler auf die in eine bestimmte Richtung deuten - das darf eigentlich nicht passieren.
« Letzte Änderung: 26. März 2025, 10:32:51 von Schattendiplomat »
NWO-Agent auf dem Weg zur uneingeschränkten Weltherrschaft

*mMn - meiner (ganz persönlichen) Meinung nach
**XMV - X(ges)under Menschenverstand
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Goliath, califix

Offline califix

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • c
  • Beiträge: 4929
  • Dankeschön: 23442 mal
  • Karma: 277
  • Heim Ins Reich? Nein Heim! Uns reichts!
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge Auszeichnung für 500 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Das autonome Fahren nur nach Kamera ist aus Sicht der Regelungstechnik immer riskanter, als wenn mehrere unabhängige Systeme zum Einsatz kommen. Aber einem selbst erklärten Genie den Begriff der Redundanz zu erklären düfte vergebene Liebesmüh sein und warum mehrere voneinander unabhängige Systeme zur Risiko-Minimierung beitragen und das bei optimaler Systemauslegung sogar exponentiell steigende Vorteile bringt ebenso.
Am Ende der Entwicklung mag das in einigen Jahrzehnten alleine mit Kameras funktionieren, aber die passenden Kameras sind noch nicht verfügbar und die KI ist auch noch nicht so weit.
Alles Weitere steht im vorigen Beitrag.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Schattendiplomat, Goliath

Offline SchlafSchaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 17625
  • Dankeschön: 72062 mal
  • Karma: 927
  • Nemo me impune lacessit
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 7500 Beiträge Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst!
    • Auszeichnungen
Nicht zwingend eine Blase, aber die Firmen welche durch Musks Ideen gross geworden sind leiden inzwischen unter ihren Besitzer.

Elon ist gut darin Visionen zu bauen und diese auch weiter umzusetzen, wenn es mal nicht gut läuft.
Das ist unglaublich wertvoll im frühen Lebenszyklus eines Produktes, v.a. wenn dieses sehr innovativ ist.
Denn hier muss man nicht nur Anfangs unbekannte Probleme ausräumen, sondern sich auch gegen etablierte Produkte behaupten.
Beides kostet Geld und hier besteht schnell das Risiko, dass einem die Luft ausgeht oder das Management nervös wird und abbrechen will.

Kurz: Elon ist ein guter Entrepreneur, er kann Themen voranbringen bis sie die nötige Reife und Akzeptanz haben um lukrativ zu werden.

Elon ist dagegen sehr schlecht darin, wenn es darum geht ein Produkt zu verfeinern und auf dem Markt zu halten.
Denn hier können grosse Visionen schädlich sein und auch die Erfolge werden gefühlt kleiner, diese braucht Elon wiederum für sein Ego.
Auch muss man hier oft pragmatisch sein und auch mal eine Idee verwerfen so sich diesen nicht als nützlich zeigt.
Das ist etwas das Leuten wie Elon oft schwer fällt, sie haben ihre grosse Vision und diese zu anzupassen wird oft als Misserfolg gedeutet.

Kurz: Elon ist ein schlechter Manager, es fällt ihm schwer vom Weg in seinem Kopf abzuweichen und Menschen langfristig durch Einbindung zu motivieren.


Tesla gibt es nur noch wegen Kalifornien die die Bude am Leben gehalten haben, zum Dank hat er sie auf X später niedergemacht und seinen Firmensitz verlegt
Space-X existiert nur nach dank vieler Steuermilliarden, wobei ich ihm hier durchaus zugestehe clevere Leute versammelt zu haben die verkrustete Strukturen durchaus aufgebrochen haben

Er ist ein Blender der ganz viel verspricht, wenig hält und ein gigantischen Scam aufgebaut hat.
Seine Sektenjünger (nichts anderes ist das) bejubeln jeden Scheiss, die Aktie wird immer weiter/wieder nach oben gepusht wobei nicht selten die Bejubler selber Aktieninhaber sind (an dieser Stelle sei einmal Frank Thelen genannt)

Sein Autopilot sollte schon 2017 kommen (schlappe 8 Jahre her)
Cypertruck - sollte 2019 kommen
2023 sollte es ein "Einsteigermodell" von Tesla für 25K geben
2017: Laden am Supercharger würde für immer kostenfrei sein
Wo sind die Millionen an Robo-Taxis?
Hyperloop zwischen Washington und New York ist wo nochmal?

Ich kann an dieser Stelle den Kanal von Sascha Pallenberg empfehlen der sich Tesla sehr genau angesehen hat und ich teile seine Einschätzung: Es ist ein gigantischer Scam (Tesla ist momentan angeblich so viel wert wie die nächsten 15 Autobauer ZUSAMMEN!)
An Rüdiger Hoffmann: Der Faschist sagt immer, da ist der Faschist  (in Anlehnung an die Signatur des geschätzten MitAgenten Schnabelgroß)

Wir kamen
Wir sahen
Wir traten ihm in den Arsch
 

Offline Leonidas

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 2502
  • Dankeschön: 11792 mal
  • Karma: 287
  • Stolzer Bürger des SSL
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Auszeichnung für 1000 Beiträge
    • Auszeichnungen
Seine Sektenjünger (nichts anderes ist das) bejubeln jeden Scheiss, die Aktie wird immer weiter/wieder nach oben gepusht wobei nicht selten die Bejubler selber Aktieninhaber sind (an dieser Stelle sei einmal Frank Thelen genannt)
Musk ist es gelungen (ob bewusst oder unbewusst) seinen Unternehmen bzw. seinen Produkten einen quasireligiösen Touch zu geben. Dass ist jedoch nicht neu., sie Steve Jobs und Apple.

Vor einigen Jahren besuchte besuchte ich in Paris einen Apple-Super-Store (oder wie man das nennt). Gedämpftes Licht, andächtige Stille und jede Menge Kleriker von Apple, die in gedeckter Einheitskleidung die Besucher zu den präsentierten I-Phones führten und darauf achteten, dass jeder andächtig mit gebührendem Abstand den technischen Wunderwerken seinen andächtigen Respekt erwies. Da drin war es still wie in einer Kirche.

Zum Glück hat niemand bemerkt, das ich ein Samsung Gerät in der Tasche hatte. Puh >:D

Es genügt nicht, sich keine Gedanken zu machen. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, SchlafSchaf, Schattendiplomat, Goliath

Offline lobotomized.monkey

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 7662
  • Dankeschön: 35934 mal
  • Karma: 791
  • Wenn ich groß bin, dann gründe ich mein eigenes KR
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 5000 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Auszeichnung für 1500 Beiträge
    • Auszeichnungen
Am Ende der Entwicklung mag das in einigen Jahrzehnten alleine mit Kameras funktionieren, aber die passenden Kameras sind noch nicht verfügbar und die KI ist auch noch nicht so weit.
Was sollen denn passende Kameras sein? Falls sie neue Techniken verwenden, dann sind es halt keine Kameras (im herkömmlichen Sinne) mehr.
Und wie sollte eine Technik, die wie der menschliche Sehsinn arbeitet, besser sein? Falls dieselbe Hardware genutzt wird und aus zwei 2D-Bildern 3D erzeugt wird, dann dürfte beide Systeme denselben Täuschungen unterliegen.
Ein zusätzlicher Sensor, der z. B. verlässliche Entfernungsdaten liefert, der könnte dann eine Verbesserung erreichen; mit den Kameras versucht man halt jenen Sensor einzusparen und dessen Information aus den Kamerabildern zu extrahieren.
Zweitbeste Lösungen sind meist günstiger, haben jedoch mehr Fehlerpotenzial (sonst wären sie nicht die zweibeste Lösung).
"It’s easy. A lobotomized monkey could do it."
"And where are we going to find a lobotomized monkey at this time of night?"
— Jasper Fforde
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, desperado, Schattendiplomat, Goliath

Offline Rolly

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • R
  • Beiträge: 4012
  • Dankeschön: 11850 mal
  • Karma: 372
  • Unverbesserlicher linksgrün versiffter Gutmensch
  • Auszeichnungen Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Auszeichnung für 500 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Da kann man doch sagen: "Beim SSL haben wir etwas gelernt!"
https://www.youtube.com/watch?v=WrJPEqOWB48
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Schattendiplomat, Goliath

Offline Neubuerger

  • Souverän
  • *
  • N
  • Beiträge: 8034
  • Dankeschön: 36189 mal
  • Karma: 941
  • Senior Chemtrail Master
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 1500 Beiträge Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Auszeichnung für 7500 Beiträge Auszeichnung für 5000 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Hyperloop zwischen Washington und New York ist wo nochmal?
Wieso soll der kommen? Der Business-Case ging ja schon für Los Angeles nach San Fransisco nicht auf.

Musk hat doch auch selber schon zugegeben, dass es ihm bei dem Projekt vor allem darum ging, eine geplante Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zu verhindern.
Sebastian Leber über Rüdi: Hoffmanns Beweisführung ist, freundlich ausgedrückt, unorthodox. Es geht in seinen Filmen drunter und drüber wie bei einem Diavortrag, bei dem der Vortragende kurz vor Beginn ausgerutscht ist und alle Dias wild durcheinander auf den Boden flogen.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Rolly, Schattendiplomat, Goliath, califix

Offline Leonidas

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 2502
  • Dankeschön: 11792 mal
  • Karma: 287
  • Stolzer Bürger des SSL
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Auszeichnung für 1000 Beiträge
    • Auszeichnungen
Musk hat doch auch selber schon zugegeben, dass es ihm bei dem Projekt vor allem darum ging, eine geplante Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zu verhindern.

Bahnverkehr in den USA ist in erste Linie Gütertransport mit zu Teil kilometerlangen Güterzügen. Diese Dinger sind relativ langsam, ob sind die Strecken nur eingleisig. Güterzüge und Hochgeschwindigkeitsbahnen  passen nicht zusammen.

Die Personenbeförderung per Bahn hat in den USA nur eine geringe Bedeutung. Es fehlen Strukturen und auch der Wille, da in innerhalb der USA das Flugzeug neben dem Auto das bevorzugte Transportmittel ist.

Der Hyperloop ist ohne Frage technisch interessant, aber nur auf lange Distanzen sinnvoll und da hat das Flugzeug schon aus wirtschaftlichen Gründen einfach die Nase vorn.

Nehmen wir zum Vergleich China. Dort existiert ein personenbefördernder Bahnverkehr erst seit rund 30 Jahren und entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. China setzt auf neue Trassen mit Hochgeschwindigkeitszügen, sowohl schienengebunden als auch künftig per Magnetschwebetechnik.   

Die Magnetschwebetechnik ist extrem teuer und mit Sicherheit ein Aushängeschild, das mit die technischen Fähigkeiten der Chinesen widerspiegelt. Ob das wirtschaftlich Sinn macht, bleibt abzuwarten.

Es genügt nicht, sich keine Gedanken zu machen. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Goliath, califix

Offline Sandmännchen

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 11924
  • Dankeschön: 38730 mal
  • Karma: 624
  • Garstiger Philantrop (m/w/d)
  • Auszeichnungen Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Auszeichnung für 10000 Beiträge Autor im Sonnenstaatland-Wiki
    • Auszeichnungen
Musk hat doch auch selber schon zugegeben, dass es ihm bei dem Projekt vor allem darum ging, eine geplante Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zu verhindern.

Inwiefern hat Musk daran ein Interesse?
soɥdʎsıs sǝp soɥʇʎɯ ɹǝp 'snɯɐɔ ʇɹǝqlɐ –
˙uǝllǝʇsɹoʌ uǝɥɔsuǝɯ uǝɥɔılʞɔülƃ uǝuıǝ slɐ soɥdʎsıs sun uǝssüɯ ɹıʍ ˙uǝllüɟnzsnɐ zɹǝɥuǝɥɔsuǝɯ uıǝ ƃɐɯɹǝʌ lǝɟdıƃ uǝƃǝƃ ɟdɯɐʞ ɹǝp

P.S.: Cantor became famous by proving it can't be done.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Leonidas, desperado, Goliath

Offline Neubuerger

  • Souverän
  • *
  • N
  • Beiträge: 8034
  • Dankeschön: 36189 mal
  • Karma: 941
  • Senior Chemtrail Master
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 1500 Beiträge Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Auszeichnung für 7500 Beiträge Auszeichnung für 5000 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Musk hat doch auch selber schon zugegeben, dass es ihm bei dem Projekt vor allem darum ging, eine geplante Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zu verhindern.

Inwiefern hat Musk daran ein Interesse?

Er hat offenbar ein Problem mit öffentlichem Verkehr. Ausserdem produziert er Autos.
Sebastian Leber über Rüdi: Hoffmanns Beweisführung ist, freundlich ausgedrückt, unorthodox. Es geht in seinen Filmen drunter und drüber wie bei einem Diavortrag, bei dem der Vortragende kurz vor Beginn ausgerutscht ist und alle Dias wild durcheinander auf den Boden flogen.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Leonidas, desperado, Goliath, califix

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 22147
  • Dankeschön: 70957 mal
  • Karma: 662
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Na, gut, die tz ist auch so ein Krawall-Medium  aber Dudenhöffers Aussage schadet dennoch Egon Murks noch mehr ...


Zitat
Experte sieht schwarz: Niedergang von Tesla „zeitnah nicht zu stoppen“
Stand:26.03.2025, 13:06 Uhr

Von: Katharina Bews

Neben sinkenden Verkaufszahlen hat Tesla mit wachsender Konkurrenz und einem Imageproblem zu kämpfen. Ein Experte sagt den baldigen Niedergang des US-Elektroautoherstellers voraus.

Austin – Für den US-Elektroautohersteller Tesla läuft es im Moment schlecht. Die Verkaufszahlen von Tesla sind weltweit im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken und sogar noch stärker in Deutschland. Und auch die Tesla Aktie ist seit ihrem Hoch im Dezember um fast 50 Prozent gefallen. Am Montag notierte Tesla an der Börse wieder einen Anstieg, der jedoch mit einer Ansprache von Tesla-Chef Elon Musk an seine Mitarbeiter einherging, in der er sie aufforderte, die Aktie weiter zu halten. Rote Zahlen schreibt der Konzern zwar noch nicht, doch laut Autoexperten wird der Niedergang von Tesla „zeitnah nicht zu stoppen sein.“

Verkaufszahlen von Tesla brechen weltweit ein – Musk kämpft mit Konkurrenz und Imageproblemen
Weltweit melden die Verbände starke Einbrüche der Tesla-Verkäufe in diesem Jahr. In den USA gingen die Verkaufszahlen im Januar um rund zehn Prozent zum Vorjahresmonat zurück. Außerhalb der USA ist der Einbruch meist noch drastischer. In China sind die Verkaufszahlen im Februar um fast 50 Prozent zurückgegangen. Die Nachrichtenagentur AFP meldete, dass die Verkaufszahlen in der EU um fast 50 Prozent zurückgegangen sind. Das wurde vom Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA bestätigt. Zudem zeigen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes, dass die Verkaufszahlen in Deutschland im Februar noch weiter gesunken sind – und zwar um 76 Prozent. Lediglich Großbritannien verzeichnete eine Absatzsteigerung von knapp 8 Prozent im Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahr.

Vor allem die steigende Konkurrenz aus China sowie vieler anderer Autohersteller setzen Tesla zu. Hinzu kommt ein Imageproblem, das Musk zunehmend belastet. Der Tesla-Chef und „First Buddy“ von US-Präsident Donald Trump steht in der Kritik für seine Unterstützung rechtsextremer Parteien in Europa sowie für seine Rolle in der Regierungskommission für mehr Effizienz (DOGE). Als Reaktion darauf wurden in den USA und Europa Tesla-Fahrzeuge in Brand gesetzt und Tesla-Autohäuser sowie Ladestationen angegriffen, wie die AFP berichtet.

Die Deutsche Presse-Agentur verweist zudem auf die geplante Produktionsumstellung des Tesla Model Y, die den Verkaufszahlen zusätzlich einen Dämpfer verpasst haben könnte. Der Konzern hatte mitgeteilt, das Model zu überarbeiten und im Design zu verbessern. Das überarbeitete Model mit dem Codenamen „Juniper“ soll ab Mai 2025 auf den Markt kommen.

„Tesla hat an Schwung verloren“: Darum überholt laut Experten die Konkurrenz den US-Hersteller
Tesla ist technologisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Andere Hersteller, insbesondere aus China, haben den US-Konzern inzwischen eingeholt. Das bestätigt der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer in einem Interview mit ntv.de. „Tesla hat an Schwung verloren, die Autos sind langweilig geworden“, sagt er, „die Innovationskraft bei Elektroautos liegt bei BMW, BYD oder Xiaomi.“
https://www.tz.de/wirtschaft/tesla-in-der-krise-verkaufszahlen-weltweit-im-sinkflug-zr-93649005.html
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Leonidas, desperado, Goliath

Offline hair mess

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 8379
  • Dankeschön: 19785 mal
  • Karma: 726
  • Ein kerniger kluger Ur-Bayer mit breitem Dialekt
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 2250 Beiträge Geheimnisträger, Sir! Auszeichnung für 7500 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Er hat offenbar ein Problem mit öffentlichem Verkehr. Ausserdem produziert er Autos.
Vor Allem produziert er sich selbst.
Fällt Dir nur Unsinn ein und immer,
erzähle nichts, sonst wird es schlimmer.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: BlueOcean, Leonidas, desperado, SchlafSchaf, Goliath, Lonovis, Rabenaas