Autor Thema: Tesla, SpaceX, Xai, Hyperloop, Neuralink...  (Gelesen 3473 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kairo

Außerdem sind die Batterien ziemlich teuer, und es wäre unökonomisch, sie nur wegen eines Schaueffekts zu ruinieren.
Die passen eh nicht in richtige Elektroautos.
Offensichtlich sind sie ja wohl drin. Es handelt sich um relativ kleine Akkus, in Form und Größe ähnlich denen für Telefone (es sind aber keine Telefonakkus), die zu größeren Blöcken zusammengeschaltet sind.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline Schattendiplomat

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 4210
  • Dankeschön: 14341 mal
  • Karma: 413
  • Die besten Lügen sind der Wahrheit nahe!
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 2250 Beiträge Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Sonnenstaatland-Unterstützer Beliebt! 50 positives Karma erhalten
    • Auszeichnungen
(...)
Offensichtlich sind sie ja wohl drin. Es handelt sich um relativ kleine Akkus, in Form und Größe ähnlich denen für Telefone (es sind aber keine Telefonakkus), die zu größeren Blöcken zusammengeschaltet sind.

Genau dieser pragmatische Ansatz war ja der Grund warum Tesla lange Zeit e-Autos mit akzeptabler Reichweite produzieren konnte als alle anderen Autohersteller noch der Überzeugung waren die Akkutechnik sei noch nicht weit genug.
Inzwischen hat man da natürlich aufgeholt und Tesla hat es ein wenig versäumt hier ihren Ansatz zu optimieren.

Grundsätzlich ist das aber etwas wo Elon gute Arbeit geleistet hat, denn es war zwar nicht seine Idee, aber er hat dafür gesorgt, dass man als es nötig war bei diesem Konzept blieb.
Auch wenn das durchaus hart war und viele sicher lieber gewartet hätten.
NWO-Agent auf dem Weg zur uneingeschränkten Weltherrschaft

*mMn - meiner (ganz persönlichen) Meinung nach
**XMV - X(ges)under Menschenverstand
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline kairo

Inzwischen hat man da natürlich aufgeholt und Tesla hat es ein wenig versäumt hier ihren Ansatz zu optimieren.

Grundsätzlich ist das aber etwas wo Elon gute Arbeit geleistet hat, denn es war zwar nicht seine Idee, aber er hat dafür gesorgt, dass man als es nötig war bei diesem Konzept blieb.

Das kann man auch über Henry Ford und sein Modell T sagen. Er konnte davon nicht  lassen.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: BlueOcean, desperado, Schattendiplomat, Goliath

Offline BlueOcean

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 9508
  • Dankeschön: 37059 mal
  • Karma: 1430
  • Proud maritime merchandise
  • Auszeichnungen Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Geheimnisträger, Sir!
    • Auszeichnungen
Was nicht die einzige Parallele zwischen den beiden ist. Politisch war Ford ähnlivh verbrezelt wie Musk, weswegen Ford auch so ziemlich der einzige Amerikaner war auf den Adolf und seine Konsorten große Stücke hielten.
"Teurer als die bittere Wahrheit ist uns der erhabene Wahn." (Alexander Puschkin)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Goliath

Offline desperado

  • Personalausweisler
  • ***
  • Beiträge: 1893
  • Dankeschön: 7467 mal
  • Karma: 145
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge Auszeichnung für 500 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Wie jetzt, der südafrikanische US-Patriot soll das Land verraten haben das ihn so freundlich aufgenommen hat? :whistle:

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100720622/elon-musk-tesla-chef-ist-laut-ex-fbi-agent-ziel-russischer-spione.html
As usual, I'm writing slowly because I know you can't read fast.

(Radar writting a letter to his Mom an me, writting Comments for our Customers)