Daran sieht man, dass die Deppen überhaupt keine Ahnung von der Katastrophenhilfe haben. Ja, es wurden Kräfte herausgelöst, insbesondere jene, die für kurzfristige Rettungs- und Bergungsmaßnahmen (bspw. Taucher) zuständig waren. Diese Kräfte wurden von anderen abgelöst, die nun aufräumen. Gleichzeitig wird man ein Schichtsystem etablieren und das Infrastrukturproblem angehen. Die Lage stellt sich nämlich so dar, dass man gar nicht alle Helfer, die man haben könnte, einsetzen und versorgen kann. Das ist das Problem mit den Amateuren und Gaffern, sie blockieren Wege (die eh kaputt oder beschädigt sind) und behindern damit die Profis. Gleiches gilt für Hilfslieferungen aller Art, JETZT dort Möbel und anderes Großgut reinschaffen macht null Sinn. Aufräumen nach so einer Katastrophe dauert Wochen im Schichtdienst unter ständiger Prüfung der Infrastruktur, womit auch die (Profi-)Helfer über Wochen gebunden sind. Das ist kein Sprint, das ist Marathon. Die Amateure sind bessere Gaffer, die kommen 3 Tage hin, verausgaben sich total bei nebensächlichen Dingen, belasten die Versorgungsstrukturen und sind nach 3 Tagen weg... hinterlassen nur Müll und halbfertige Dinge. Sowas braucht man nicht, auch die Betroffenen haben das nicht verdient.