Pompeo versucht sich hier geschickt aus der Affäre zu ziehen. Er muss natürlich die Linie vom Chef vertreten, lässt aber offen, dass es ein in der Verfassung festgelegtes Prozedere gibt, welches eingehalten werden muss.
Natürlich kann und darf niemand Trump das Recht absprechen, die Auszählungen nochmals überprüfen zu lassen, das wird in einigen Fällen sogar ohne sein Zutun erfolgen. Die Frage ist nur, ob das in dieser Situation noch eine Auswirkung auf das Ergebnis hat. Und da kommt es mir so vor, als klammere er sich an die Hoffnung, die Gerichte würden alles zu seinen Gunsten kippen, wenn seine Anwälte kommen, ohne dass er die Aussichtslosigkeit anerkennen mag.
Irgendwie erinnert mich das an WE und seinen herbeigesehnten Systemwechsel(TM) und die bösen Demokratten(TM).
Was mir mehr Sorge macht, ist die Ablösung des Verteidigungsministers. Der hatte sich ja schon einmal geweigert, die Streitkräfte gegen die eigenen Bürger einzusetzen. Donnie hat schließlich ein gewisses Faible für Staatsformen, bei denen die Wahlergebnisse stabil und vorhersagbar sind.