[...] Letztendlich muss der jeweilige Kanalbetreiber seinen Kanal sauber halten, weil YT meines Wissens nicht für die Kommentare haftet (bei FB, wo der verbale Austausch im Vordergrund steht, sieht man das anders). YT haftet meines Wissens nur für Urheberrechtsverstöße bei den Videos.
Das ist ganz praktisch kaum möglich. Bleiben wir bei den Videos von Torsten Heinrich, der zwei Livestreams in der Woche macht und zudem separate Videos hochlädt. Die allermeisten Videos haben 1000+ Kommentare, um das zu moderieren bräuchte es mind. einen Angestellten. Klar, ein Stück weit kann man das automatisieren, aber der manuelle Aufwand wäre auch weiterhin extrem hoch.
Bei YT gibt es zwei Meldefunktionen: einmal kann man Kommentare einfach melden, wegen:
-Sexuelle Inhalte
-Gewalt darstellende oder abstoßende Inhalte
-Hasserfüllte oder beleidigende Inhalte
-Belästigung oder Mobbing
-Schädliche oder gefährliche Handlungen
-Suizid, selbstverletzendes Verhalten oder Essstörungen
-Fehlinformationen
-Kindesmissbrauch
-Unterstützt Terrorismus
-Spam oder irreführende Inhalte
Dann kann man ein "rechtliches Problem" melden, bei dem man detailierte Angaben machen kann. Diese Möglichkeit steht für den Typen inzwischen nicht mehr zur Verfügung, da jeder Versuch ihn zu melden, eine Fehlermeldung bringt. Das hängt vermutlich mit der lokalen Sperrung zusammen.
Ich habe beides mehrfach versucht, nichts hat nachhaltig funktioniert. Ggf. wurden einzelne Kommentare entfernt, aber der Typ kann weiter kommentieren.