Interessant, zuerst die Marsmission (war doch für 2026 angekündigt), dann hofft man 2027 zum Mond zu kommen. Als Laie und nicht ausgebildeter Astronom, welcher wohl fälschlicherweise den Mond deutlich näher an der Startrampe verortet als den Mars, wundert die Reihenfolge. Aber wie geschrieben, ich bin kein Astronom.
Es gibt da ein paar signifikante Unterschiede bei den Missionen:
- Beim Mars ist für 2026 ein fleischloser Flug angedacht. Einen solchen Testflug zum Mond hat Artemis I schon 2022 erfolgreich absolviert.
- Die Projekte liegen in gänzlich unterschiedlicher Verantwortung. Der Mond ist ein Nasa Projekt.
- Artemis I, II (Q1 2026) und III werden mit SLS als Trägerrakete geflogen, das ist ganz andere Hardware.
Ich möchte aber in keinem Fall den Eindruck erwecken das die Kritik an SpaceX unberechtigt wäre.
- Nasa ist staatlich, die Pläne sind öffentlich einsehbar. Ganz im Gegensatz zu der Bloatware von SpaceX.
- Der europäische Beitrag für die Mondlandung (2027) ist schon seit letztem Jahr fertig. Nicht fertig:
- SpaceX Landesystem (HLS) für den Mond
- SpaceX Tests und Equipment für die unbenannte Marsmission.
- SpaceX Test einer Tankstelle im Orbit.
- SpaceX Schiffe für die Tankstelle.
- Der Nachweis das SpaceX es tatsächlich schafft die notwendige Zahl von Tankern in den Orbit zu bekommen
- Der Nachweis das SpaceX es schafft Starship überhaupt in den Orbit zu bekommen