Das ist wohl Version 2 des Starship, wo sie versucht haben, soviel Material wie möglich einzusparen, um die Performance zu verbessern. Scheint nicht wirklich funktioniert zu haben (und ist bereits das zweite Mal, neulich ist das ja beim Testflug explodiert).
Version 2 hatte jetzt bei drei Versuchen drei Fehlschläge. Aber die Performance ist insofern verbessert, als dass das Ding immer frühzeitiger außer Kontrolle gerät.
Blöd nur, dass damit eigentlich die neuen Hitzekacheln getestet werden sollen, die essentiell dafür sind, dass das Ding überhaupt wieder heil zur Erde zurück kommt.
Und wie schon erwartet soll Version 3 nun deutlich größer werden, damit das Ding es wenigstens leer überhaupt in den Orbit schafft. Und für ernsthafte Nutzlasten ist dann weiterer Gigantismus abzusehen.
Eigentlich skurril wie versessen sie daran arbeiten einen Jumbo-Spaceshuttle zu bauen, der absehbar ähnlich "wirtschaftlich" sein wird wie das Original.
Wobei Insider mittlerweile streuen, dass viele Probleme wohl daran lägen, dass Musk die Ingenieure angewiesen hatte, die Werte der Falcon-9 auf das Starship hoch zu skalieren
und danach die Leistungszuwächse in dem Falcon-9-Programm noch einmal draufzuschlagen. Also Zuschlag des Ausreizens auf die bereits ausgereizten Werte. Business Logik

Move fast, break things, run against the walls.