Es hat mich immer mal wieder in den Fingern gejuckt, einen Faden zu dem einen oder anderen Exponenten der Schweizer Deppenszene aufzumachen, der mit seinen tollen "Erfolgen" hausieren geht und sich dabei eine Followerschaft von noch dümmeren, aber leiseren Deppen aufgebaut hat. Und ja, zu
Don Icon, den man dieser Kategorie zuordnen kann, habe ich einen Faden eröffnet. Aber eigentlich lohnt sich das nicht für jeden einzelnen, deshalb hier der neue Sammelfaden für Figuren wie Daniel Halter, Ueli Künzle und noch ein paar andere, die keine Organisation gegründet, aber auf Telegram und Co. Reichweite aufgebaut haben und Vorträge halten.
Das Schweizer Fernsehen hat diesen prominenteren Deppen in
einer kleinen Doku, in der auch meine Wenigkeit auftritt, den Namen
"Mikro-Influencer" gegeben.
Derzeit scheint es nicht mehr viel Dynamik in der Schweizer Deppenszene zu geben. Diese durchläuft derzeit eine Phase, die es in anderen deutschsprachigen Ländern bereits vor Corona, zu ruhigeren Zeiten, gegeben hat: Während die Zeit der grossen und "spektakulären" Deppen-Organisationen weitgehend vorbei scheint, hält eine gewisse Vereinzelung Einzug, vernetzt wird sich nur unter der Hand und ohne dass sich organisierte Strukturen bilden, radikalisiert wird sich mehr über Social Media als bei persönlichen Treffen.
Gleichzeitig gibt es zahlreiche Berichte und Jammervideos über "Polizeiüberfälle" und andere Verbrechen der Behördensimulationen; das war früher in der Schweiz weit weniger häufig. Die Deppen ernten allmählich, was sie zu Pandemiezeiten gesät haben.
Das neueste Entführungsopfer der Firma Polizei ist zum Beispiel der Thurgauer Depp
Daniel Halter, den die Wortmarke erst vor zwei Tagen auf das Konkursamt verschleppt hat. Halter erscheint derzeit als der aktivste Mikro-Influencer der Schweiz, hält Vorträge und postet all seine bahnbrechenden Erfolge in
seinem Telegramkanal (aktuell 3869 Mitglieder).
Zum Glück hat der Dani dieses und andere himmelschreiende Verbrechen flugs dem Pentagon beziehungsweise der United States Space Force gemeldet. Nimm das, Kantonspolizei Thurgau!

Gedächnisrapport (Total 5 Nachrichten):
Besuch zweier Polizisten (Namen bekannt) vom Dienstag [20250415].
Bewaffnete Polizisten ohne nachweisbare Waffentragbewilligungen gemäss Fedpol (https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/waffen/waffentragen.html, 'Wenn Sie an öffentlich zugänglichen Orten eine Waffe tragen wollen, müssen Sie bei der zuständigen kantonalen Behörde eine Waffentragbewilligung einholen. Sie gilt in der ganzen Schweiz und muss stets mitgeführt werden.') entführten einen vermuteten Schuldner in Handschellen und führten ihn dem 'Konkursamt des Kantons Thurgau' zu.
Die Konkursverwalterin (Name bekannt, Visitenkarte vorhanden) wurde aufgefordert, das grundlegende Gesetz für die beabsichtigte Handlung bekanntzugeben. Erst auf mehrmaliges Auffordern wurde das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG) als Grundlage bezeichnet. Auf die Aufforderung des Nachweises eines Amtsausweises gemäss SchKG Artikel 2 machten alle lange Gesichter und gaben zu zu wissen, dass es keine Beamten gibt, welche ein Konkursamt leiten würden. Somit konnte der Nachweis nicht erbracht werden, dass es sich bei ihrem Büro um ein Konkursamt gemäss SchKG handelt.
Nach der Überprüfung des Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) sowie dem Zentralen Firmenindex (Zefix) wurde festgestellt, dass der angebliche Schuldner mit dem Inhaber der Firma nicht übereinstimmt. Als Konsequenz der Handlungen der Konkursverwalterin wurde sie direkt anschliessend per Email darüber informiert, dass eine Meldung an die United States Space Force (USSF) mit folgendem Inhalt ausgelöst wurde: Betreff: Eilige Meldung zur Executive Order 13818 / Erzwungene Zuführung durch Polizist Andi und Alex vom Polizeiposten Weinfelden
An:
General Inspector USAF USSF 1140 AF
Pentagon
Washington DC20330-1140
Sehr geehrter General Inspector
Der Verfasser erstattet Meldung über betrügerische und andere strafrechtlich relevante Vorgänge im Zusammenhang mit Prämien für eine obligatorische Krankenversicherung und einer daraus folgenden topaktuellen Konkurseröffnung (Insolvenz). Es wird eine sofortige Löschung aller mit den angegebenen Verfahrens- und Referenznummern verbundenen Vorgänge angestrebt, mit einem publizierten Rückzug der Konkurseröffnung. Die untenstehenden Institutionen sind aktuell involviert:
Obergericht des Kantons Thurgau
Promenadenstrasse 12a
8500 Frauenfeld
CHE-289.753.102
Fallnummer: BR.2024.68
Beteiligte Mitarbeiter: unbekannt
Beschwerde: Persönlichkeitsverletzung, Amtsmissbrauch
Bezirksgericht Münchwilen
Wilerstrasse 2
9542 Münchwilen TG
CHE-483.808.941
Verfahren: Konkurseröffnung 06.11.24
Beteiligte Mitarbeitende: unbekannt
Beschwerde: Amtsmissbrauch, Nötigung, Persönlichkeitsverletzung
Konkursamt (des Kantons Thurgau)
Bahnhofplatz 69
8510 Frauenfeld
CHE-330.373.105
Verfahren: Konkurseröffnung 15.11.24
Beteiligte Mitarbeitende: Bertschi, Alice, Konkursverwalterin
Beschwerde: Betrügerisches Inkasso, Nötigung, Persönlichkeitsverletzung
Betreibungsamt Bezirk Münchwilen
Murgtalstrasse 20
Postfach 35
9542 Münchwilen
CHE-483.785.760
Verfahren: Auszug aus dem Betreibungsregister (Thurgau) Nr.: 95276
Beteiligte Mitarbeitende: Fenner, Katharina, Abteilungsleiterin
Beschwerde: Betrügerisches Inkasso, Nötigung, Persönlichkeitsverletzung
Visana AG
Weltpoststrasse 19/21
Postfach 253
3000 Bern 15
CHE-375.956.898
Referenz: Versicherungspolice
Beteiligte Mitarbeitende: Emmenegger, Manuela, Rechtsspezialistin Inkasso
Beschwerde: Betrügerisches Inkasso der obligatorischen Krankenversicherung
vivacare AG
Weltpoststrasse 19
3015 Bern
CHE-112.099.945
Referenz: Versicherungspolice
Beteiligte Mitarbeitende: Emmenegger, Manuela, Rechtsspezialistin Inkasso
Beschwerde: Betrügerisches Inkasso der obligatorischen Krankenversicherung
Eidgenössische Steuerverwaltung, MWST
Schwarztorstrasse 50
3007 Bern
CHE-115.136.206
Beteiligte Mitarbeitende: Pietropaolo, Raffaello
Beschwerde: Betrügerisches Inkasso, Nötigung, Persönlichkeitsverletzung
Gemeinde Braunau
Hauptstrasse 2
9502 Braunau
CHE-115.083.797
Beteiligte Mitarbeitende: Buser, Fabienne
Beschwerde: Betrügerisches Inkasso, Nötigung, Persönlichkeitsverletzung
Kanton Thurgau
Zürcherstrasse 188
8500 Frauenfeld
CHE-114.809.244
Beteiligte Mitarbeitende: unbekannt
Beschwerde: Betrügerisches Inkasso, Nötigung, Persönlichkeitsverletzung
Herzlichen Dank für Ihre rasche Unterstützung!
Mit den besten Wünschen
Hochachtungsvoll
Halter, Daniel
(Geburtsname, Vornamen)
Hauptstrasse [2]
[9502] Braunau
079 375 01 64
[email protected]
Grüss Gott Alice
Wie besprochen sende ich Ihnen das Schreiben [Vorsorgliche Beschwerde] mit Beilagen, welches an das Obergericht geschickt wurde.
Wie ersichtlich wurde nie eine Zahlung verweigert, sondern korrekte Rechnungen gefordert. Sämtliche belegbar korrekten Rechnungen wurden und werden bezahlt.
Mit Ihrer Stelle ‘Konkursamt des Kantons Thurgau’ (CHE-330.373.105) kann in dieser Hinsicht nicht verhandelt werden, da ein Konkursamt gemäss SchKG Artikel 2 von einem Beamten geleitet würde, welche bekanntermassen seit 2002 nicht existieren (https://www.bar.admin.ch/bar/de/home/service-publikationen/publikationen/geschichte-aktuell/wie-die-beamten-zu-angestellten-wurden.html).
Deshalb konnte von Ihnen sowie dem Anwesenden des ‘Betreibungsamts’ bei der erzwungenen Zuführung [20250415] kein Amts- beziehungsweise Beamtenausweis gezeigt werden.
Somit ist im Beisein der beiden Zeugen Alex (Gejic) und Andi (beide vom Polizeiposten Weinfelden) bekannt gegeben, dass Amtsanmassung und Drohung sowie Entführung eines Menschenrechtsverteidigers gemäss UN-Resolution 53/144 begangen wurden. Dies alles hat zur Konsequenz, dass bei der USSF eine Meldung gemacht werden muss.
Gegen die beiden Polizisten wird nicht vorgegangen, obwohl sie bewaffnet ohne Waffentragbewilligung gemäss Fedpol auf Privatgrundstück eine Entführung vorgenommen haben.
Es wird dringend empfohlen, sämtliche Handlungen in dieser Sache einzustellen. Im Fall eines Weiterzuges sind die vom Kanton Thurgau mit Hager Apostille überbeglaubigten Handelsbedingungen im Anhang aktiviert.
Hochachtungsvoll
daniel
Halter Transporte
Hauptstrasse 2
9502 Braunau