An wie vielen Windfarmen haben die Autoren ihre Untersuchungen gemacht?
Wie haben sie den Zustand festgestellt, der vor der Errichtung der WKA herrschte?
Ob die von ihnen benutzten Parameter für die Veränderung der Pflanzenwelt und die Methoden zu ihrer Messung sinnvoll sind, kann ich nicht beurteilen. Das gilt auch für ihre sonstige Methodik.
Am wichtigsten: können sie einen Mechanismus benennen, der von den WKA zu den von ihnen behaupteten Veränderungen führte? Davon finde ich kein Wort.
Ich habe auch mal darüber geschaut. Bei den Autoren ist jemand von "China University of Petroleum Beijing", möglicherweise biased. Den Zustand vorher haben sie nicht erfasst, sondern per Satellitendaten die Parameter erfasst bzw. abgeschätzt, ich denke, dass das ein probates Vorgehen. Direkte Messungen vor Ort gibt es wohl nicht flächendeckend.
Irgendwo steht noch, dass die negativen Auswirkungen quantitativ sich auf 0.08% (nicht einmal 1 Promille) der Fläche Chinas bezieht, daher würde ich die quantitative Auswirkung als zu vernachlässigen einstufen; die Autoren selbst treffen da keine Aussagen, sondern beschreiben nur die beobachteten Effekte.
Für eine Erhebungsstudie um etwas zu beschreiben ist das meiner Meinung nach OK, vielleicht ist die Studie auch nur in nature reports erschienen. In der Gesamtsicht würde ich das auch nur als qualitative Studie betrachten; die werden ja gerne zum Generieren von Hypothesen benutzt, um diese dann in belastbareren quantitativen Studien zu bestätigen/verwerfen.
In quantitativen Studien wäre ein Modell (Hypothese) sinnvoll.