hartgeld.com/multikulti.html, 2019-12-10:
[13:10] Leserkommentar-DE:
(...) Da wird der Leiter der Kripo Augsburg von einem Journalisten der Bildzeitung gefragt, ob der Hauptverdächtige in der Vergangenheit schon mal auffällig geworden und polizeibekannt sei. Nach mehreren Sekunden des Schweigens kommt, mit gesengtem (sic!) Kopf, ein sehr knappes und leises "Ja"
Na, sehr genau scheint dieser mündige Bürger aber nicht zugehört zu haben, und vor allem nur das, was er hören wollte. Es gab keine "mehrere Sekunden des Schweigens", sondern während es scheinbar still ist, stellt tatsächlich der betreffende Reporter die Frage. Leider hört man das nur, wenn man mit Kopfhörern die Lautstärke voll aufdreht. Auch die meisten anderen Reporter sind mit ihren Fragen kaum wahrzunehmen, weil die anwesenden Reporter aus welchen Gründen auch immer das angebotene Mikrofon nicht nutzen. Die Antwort auf die Frage, ob der mutmaßliche Täter - der Reporter muss die Frage neu stellen, weil er selbst merkt, dass er schon "Täter" gesagt hat, was auch die "Sekunden des Schweigens" noch länger machen - polizeibekannt war, fällt deswegen so knapp aus, weil umittelbar vorher eine sehr ähnliche Frage bereits gestellt und ausführlich beantwortet wurde. Auch das "Ja" ist nicht leise, sondern deutlich und wird mit einem bestätigenden Nicken in Richtung des Fragenden - also mit erhobenem Kopf - begleitet.
Im folgenden regt sich Leser-DE darüber auf, dass die Frage, um welche polizeibekannten Umstände es sich gehandelt habe, nicht im Detail beantwortet wird. Hier zeigt sich wieder die absurde Forderung dieser Möchtegern-Sheriffs, ihre persönliche Neugier bis aufs Letze befriedigt zu bekommen. Es gibt kein Grundrecht darauf, alles und jedes zu erfahren, Leser-DE. Und eine restriktive Informationspolitik, insbesondere, wenn der Verdächtige bereits gefasst ist und keine Fahndung mehr die Herausgabe von Information erforderlich macht, ist allein schon durch den Umstand gerechtfertigt, dass Typen des Schlages Leser-DE schon sofort nach der Tat - wie bereits früher zitiert -
"die Ratte an der nächsten Laterne aufhängen" wollten. Vermutlich unabhängig davon, ob die Tatbeteiligung überhaupt bewiesen ist.
Schließlich noch ein Detail: auch wenn der Leiter der Kriminalpolizei recht schütteres Haar hat, antwortet er nicht etwa mit
gesengtem, sondern mit
gesenktem Kopf. Hier scheint auch wieder der Wunsch des Lesers-DE Vater des Gedankens zu sein. Im Übrigen senkt der Herr nicht den Kopf vor Scham, sondern er sieht vor sich auf den Tisch, wo offensichtlich seine Notizen liegen, und tut das nicht nur bei dieser Antwort, sondern bei etlichen anderen Antworten auch.