Autor Thema: YT-Ablage  (Gelesen 892851 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 21493
  • Dankeschön: 68922 mal
  • Karma: 653
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 7500 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7200 am: 23. November 2024, 18:09:09 »

https://youtu.be/SM6pO7rVvO4


Zitat
Nach Skandalurteil: Mainzer Justizministerium lässt NATO-Truppenstatut und Zusatzabkommen prüfen. HG

 22.11.2024  NachDenkSeiten-Audio-Podcast
Nach Skandalurteil: Mainzer Justizministerium lässt NATO-Truppenstatut und Zusatzabkommen prüfen – Was sagt Bundesregierung? | Florian Warweg | NachDenkSeiten-Podcast | 21.11.2024

Das Urteil sorgte deutschlandweit für Empörung: Im Oktober sprach ein US-Militärgericht, trotz abgelegten Geständnisses, einen US-Soldaten frei, der im rheinland-pfälzischen Wittlich einen deutschen Staatsbürger mit mehreren Messerstichen getötet hatte. Jetzt nahm das Ganze nach einer Anfrage des Landtagsabgeordneten Andreas Hartenfels (BSW) eine interessante Wendung. In Reaktion erklärte der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin, „die Durchführung des NATO-Truppenstatuts und des Zusatzabkommens“ auf den Prüfstand stellen zu wollen. Die NachDenkSeiten wollten wissen, ob die Bundesregierung die Einschätzung aus Mainz teilt und plant, diese dabei zu unterstützen. Zudem kam die Frage auf, wieso das Zusatzabkommen, welches das Post- und Fernmeldegeheimnis aufhebt und bis heute den USA den Eingriff in das System der deutschen Strafverfolgung erlaubt – und damit verfassungswidrig ist – nicht aufgekündigt wird. Von Florian Warweg.
[…]

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Hintergrund-Artikel mit Protokollauszug zum Nachlesen: https://www.nachdenkseiten.de/?p=125077
Artikel veröffentlicht am: 21. November 2024 um 12:00
Autor: Florian Warweg
Sprecher: Tom Wellbrock
Titelbild: Screenshot NachDenkSeiten, Bundespressekonferenz 20.11.2024

Florian Warweg ist gebürtiger Magdeburger und stieß im Juni 2022 zum Redaktionsteam der NachDenkSeiten. Zuvor arbeitete er u.a. im Bundestag sowie für das Lateinamerikaportal amerika21 und RT DE. Er lebt in Berlin. In der Zeitspanne von 2003 bis 2009 hatte er längere Arbeits- und Studienaufenthalte im Nahen Osten (Syrien, Israel) und Lateinamerika (Chile, Peru, Argentinien, Kolumbien). Für die NachDenkSeiten ist Florian Warweg als Parlamentskorrespondent tätig und wird in dieser Funktion auch die Bundespressekonferenz abdecken. Daneben betreut er das neue NDS-Projekt „Faktencheck der Faktenchecker“.




https://x.com/FWarweg/status/1859511239489044952


Hochinteressant!   :o

Welches Urteil genau?

Welches Gericht? Sicher gibt es ein AZ?

Oder wird wieder alles unter den Teppich gekehrt?  :eek:
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Online califix

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • c
  • Beiträge: 4806
  • Dankeschön: 22958 mal
  • Karma: 273
  • Heim Ins Reich? Nein Heim! Uns reichts!
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 500 Beiträge
    • Auszeichnungen
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Richard Sharpe, Goliath

Offline Lonovis

  • Personalausweisler
  • ***
  • Beiträge: 2410
  • Dankeschön: 9020 mal
  • Karma: 94
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Beliebt! 50 positives Karma erhalten Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7202 am: 23. November 2024, 23:47:21 »
Wer sie nicht kennt: NachDenkSeiten ist, ich sag's mal so, eigen. Lisa Fitz hat dort eine Kolumne.

Ohne Wertung.
Dummheit schützt vor Strafe nicht!

Captain Andra für die USSF
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Richard Sharpe, Goliath

Offline SchlafSchaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 17266
  • Dankeschön: 70713 mal
  • Karma: 920
  • Nemo me impune lacessit
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 7500 Beiträge Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7203 am: 24. November 2024, 17:31:25 »
Die NWO ist noch nicht im Winterschlaf und berichtet mal wieder, mit Fokus auf die Kartoffel-Demo gestern in Berlin

An Rüdiger Hoffmann: Der Faschist sagt immer, da ist der Faschist  (in Anlehnung an die Signatur des geschätzten MitAgenten Schnabelgroß)

Wir kamen
Wir sahen
Wir traten ihm in den Arsch
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Schnabelgroß, Neubuerger, Wildente, Goliath, Lonovis, califix

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 21493
  • Dankeschön: 68922 mal
  • Karma: 653
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 7500 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7204 am: 26. November 2024, 10:09:10 »
Tu’ ich mal hier zu YT, weil es um YT geht.

Leider Bezahlschranke, aber dieser Vermieter Yotuber kömmt mir bekannt für? Sitzt dieser nicht auf Costa Rica?  :scratch:





Zitat
Kampf gegen Desinformation:

Bei Youtube tummeln sich die Verschwörungsprediger

Von Thilo Komma-Pöllath, Stefan Herwig
26.11.2024, 09:58

Ein Medienjournalist informiert Youtube über einen Kanalbetreiber, der mit falschen Behauptungen große Reichweite erzielt. Statt des Youtubers wird der Kritiker sanktioniert. Ein Lehrstück.

Youtube feiert im kommenden Jahr seinen 20. Geburtstag. Die Euphorie aus den Gründerjahren ist nicht verflogen, auf der eigenen Seite heißt es immer noch: „Wir glauben, dass jeder eine Stimme verdient, und dass die Welt ein besserer Ort sein wird, wenn wir diesen Stimmen zuhören, sie teilen und eine Gemeinschaft durch unsere Geschichten bilden.“ Aber: Wer glaubt das heute noch? Die großen digitalen Plattformen sind Biotope für Hass und Hetze, Propaganda und Desinformation.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/youtube-versagt-beim-kampf-gegen-desinformation-110133561.html
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Richard Sharpe, Wildente, Goliath, Lonovis, Odysseus

Offline SchlafSchaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 17266
  • Dankeschön: 70713 mal
  • Karma: 920
  • Nemo me impune lacessit
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 7500 Beiträge Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7205 am: 26. November 2024, 10:43:27 »
Tu’ ich mal hier zu YT, weil es um YT geht.

Leider Bezahlschranke, aber dieser Vermieter Yotuber kömmt mir bekannt für? Sitzt dieser nicht auf Costa Rica?  :scratch:





Zitat
Kampf gegen Desinformation:

Bei Youtube tummeln sich die Verschwörungsprediger

Von Thilo Komma-Pöllath, Stefan Herwig
26.11.2024, 09:58

Ein Medienjournalist informiert Youtube über einen Kanalbetreiber, der mit falschen Behauptungen große Reichweite erzielt. Statt des Youtubers wird der Kritiker sanktioniert. Ein Lehrstück.

Youtube feiert im kommenden Jahr seinen 20. Geburtstag. Die Euphorie aus den Gründerjahren ist nicht verflogen, auf der eigenen Seite heißt es immer noch: „Wir glauben, dass jeder eine Stimme verdient, und dass die Welt ein besserer Ort sein wird, wenn wir diesen Stimmen zuhören, sie teilen und eine Gemeinschaft durch unsere Geschichten bilden.“ Aber: Wer glaubt das heute noch? Die großen digitalen Plattformen sind Biotope für Hass und Hetze, Propaganda und Desinformation.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/youtube-versagt-beim-kampf-gegen-desinformation-110133561.html

Das ist Alexander Raue, er betreibt das "Vermietertagebuch", einen widerlichen Hetzkanal mit Hunderttausenden von Followern und Viewern
Er sitzt tatsächlich auf Costa Rica weil er dort keine Steuern auf seine YT-Einnahmen zahlt (die im sechsstelligen Bereich liegen und vorne ist keine 1 oder2)
Nur Costa Rica wird jetzt wohl anfangen Steuern bei Ausländern zu erheben und er sucht ein neues Plätzchen, mal sehen ob es ihn nach Madeira verschlägt.
Ehemaliger SAP-Berater der tatsächlich mal den Kanal angefangen hat als eine Art Reisetagebuch wo er Eindrücke gesammelt hat von seinen Urlaubsreisen.
Später hat er dann gemerkt das er mit seiner Hetze extrem viel Geld verdienen kann und er möchte nach eigener Aussage ja "Privatier" werden und das recht zeitnah.

Er ist quasi ein NikkischreibtKacki in groß, ich glaube der Lotzlöffel ist so richtig neidisch auf den
An Rüdiger Hoffmann: Der Faschist sagt immer, da ist der Faschist  (in Anlehnung an die Signatur des geschätzten MitAgenten Schnabelgroß)

Wir kamen
Wir sahen
Wir traten ihm in den Arsch
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Richard Sharpe, Wildente, Goliath, Lonovis, Odysseus

Offline mork77

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • m
  • Beiträge: 4521
  • Dankeschön: 20348 mal
  • Karma: 531
  • Auszeichnungen Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 1000 Beiträge
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7206 am: 26. November 2024, 11:11:52 »
Einen entsprechenden Vorfall gab es tatsächlich.

Nachtrag

Klingt dann irgendwie anders als "US-Amerikaner ermordet friedlichen Deutschen und wird dafür freigesprochen."

https://www.stripes.com/branches/air_force/2024-10-11/airman-found-not-guilty-of-murder-in-stabbing-death-of-german-man-near-spangdahlem-air-base-15475058.html

Spoiler
Zitat
SPANGDAHLEM AIR BASE, Germany — A court-martial jury on Friday found Airman 1st Class Grant Harrison not guilty of unpremeditated murder after witnesses gave conflicting testimony about a confrontation between two airmen and Michael Ovsjannikov, who was stabbed to death near his home. The verdict came following deliberations that began Wednesday evening. Harrison, a transient aircraft journeyman with the 726th Air Mobility Squadron, also was found not guilty of aggravated assault with a dangerous weapon and obstructing justice. He faced a maximum punishment of life in prison and had been confined at the military jail in Sembach since Aug. 20, 2023, one day after Ovsjannikov’s death.

Ovsjannikov, 28, was a high-level martial arts athlete who was well-known in the community, according to testimony. When the verdict was read, the victim’s family members displayed little reaction. Others sitting in the gallery behind the defense table cried quietly. Government prosecutors told the jury in closing arguments Wednesday that the murder charge against Harrison boiled down to “who had the knife” the night Ovsjannikov was killed, calling several witnesses who testified to seeing Harrison with a knife in the hours preceding Ovsjannikov’s death. Harrison, 26, confessed to the stabbing in his initial interviews with law enforcement, lawyers for the defense and government acknowledged while discussing a procedural matter with military judge Col. Jennifer Powell. The confession was suppressed in an earlier ruling, according to the discussion, and the jury was never made aware of it during the proceedings. The murder weapon was described as a Benchmade black folding knife that was found in the daylight hours after Ovsjannikov’s death in the Lieser River, underneath a bridge that led back to Harrison’s residence in Wittlich. The knife still had Ovsjannikov’s blood on it.

Harrison’s defense lawyers said the crux of the case wasn’t who had the weapon, but rather who used it. Grover Baxley, Harrison’s civilian defense attorney, argued that eyewitness testimony of the fight itself, crime scene analysis and DNA evidence pointed to Staff Sgt. Robert Cain II as the one who killed Ovsjannikov. The government, he said, went after “the wrong guy.” “You are faced with two competing theories: It’s either Sgt. Cain or Airman Harrison. … When you have this much evidence of a credible alternate theory, it is impossible to get beyond a reasonable doubt,” Baxley said. Cain worked in the same squadron with Harrison, whom he described during testimony as his former best friend. Cain received nonjudicial punishment in December last year for his role in the crime, and the Air Force would not disclose the terms of his punishment. Cain received immunity in exchange for cooperation with the government, an agreement that means he can’t be prosecuted for anything he said in court except for lying under oath. On the evening of Aug. 18, 2023, friends gathered at Harrison’s place in Wittlich for drinks before walking to Pig Fest, an annual street fair, according to testimony. At around 2 a.m., only four were left in the group: Harrison, Cain and the woman he later married, and the wife of another airman. They headed to a bar for one last round of drinks before closing when they encountered Ovsjannikov, according to court testimony. Black-and-white security camera footage from a clothing store that was played for the jury shows the group walking by shortly before the stabbing. Cain’s wife testified that Ovsjannikov unexpectedly and without provocation spit at her. She testified that she didn’t know Ovsjannikov, despite the statement of a witness who said he saw the victim talking to her the night before while she was with Cain and Harrison at a local bar.  Ovsjannikov was leaning against a wall with two other men, she said. Cain’s wife said she pretended to spit back at Ovsjannikov when he jumped up and came toward her. She said she was scared Ovsjannikov was going to attack her. Cain intervened and stood between her and Ovsjannikov, she said. That’s when the fight started, Cain testified. Ovsjannikov punched him in the temple, he testified, and he saw “bright white lights,” dazing him. The next thing he remembered was waking up on his back with Ovsjannikov on top of him and Harrison standing close by with a knife, he said. Cain that night was wearing a black baseball cap, a shoulder bag with a zippered pouch and a silver chain, details which were key to the defense’s case.

Dmytro Mynka, who trained under Ovsjannikov several months before his death, was at the scene. “It was a person with black shorts and a cap, and he stabbed Micha with a knife,” Mynka testified in court, referring to Ovsjannikov by his nickname. He said that the man who stabbed Ovsjannikov also had a shoulder bag and that he thought the man took the knife from the bag. Mynka added that he had been drinking alcohol that night, and the government asked him whether he could be getting Harrison and Cain mixed up. “I don’t think so … This stab moment is very clear in my memory,” Mynka replied. The government called Mynka “the outlier” in the case. His memory can’t be trusted because he was so traumatized by what he saw, said prosecutor Lt. Col. Christie Jones, noting that he was described by other bystanders at the scene as hysterical. Mynka was the only person to testify who claimed to have witnessed the actual stabbing. In closing arguments, Jones said Ovsjannikov was a trained martial arts fighter, yet he “had not one defensive wound on his body, because Airman Harrison came from behind and no one saw him do it.” Ovsjannikov received four stab wounds, the most serious to his back and one side of his abdomen.  The only blood of the victim found on Harrison was a speck on the rubber insole of Harrison’s left shoe, a sample that also included the defendant’s blood, according to court testimony. Adelheid Steffen, another defense witness, said she saw what looked like two men wrestling down a narrow road while leaving the street festival. There were only two people directly involved in the fight, but she said a third person was walking around near the two and “he was out of his mind.” Marius Schaefer, who said he was Ovsjannikov’s best friend and training partner, said following the trial that he’s convinced Harrison is guilty. He believes Mynka did not have a clear memory of the fight because he was drinking. But he said it’s possible Cain killed Ovsjannikov. “For sure it is one of them,” he said of the two. But in the end, he said, Ovsjannikov “will not come back to life,” regardless of who goes free.

German and U.S. officials examine criminal cases involving German citizens and U.S. personnel to determine jurisdiction before prosecution. Service members typically get tried under the Uniform Code of Military Justice, while civilians end up in German court, according to a 2023 Army statement.

Read more at: https://www.stripes.com/branches/air_force/2024-10-11/airman-found-not-guilty-of-murder-in-stabbing-death-of-german-man-near-spangdahlem-air-base-15475058.html
Source - Stars and Stripes
[close]
Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Richard Sharpe, Neubuerger, Reichsschlafschaf, Wildente, Goliath, Lonovis, califix

Offline Neubuerger

  • Souverän
  • *
  • N
  • Beiträge: 7866
  • Dankeschön: 35484 mal
  • Karma: 922
  • Senior Chemtrail Master
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 1500 Beiträge Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Auszeichnung für 7500 Beiträge Auszeichnung für 5000 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7207 am: 26. November 2024, 11:52:53 »
Tu’ ich mal hier zu YT, weil es um YT geht.

Leider Bezahlschranke, aber dieser Vermieter Yotuber kömmt mir bekannt für? Sitzt dieser nicht auf Costa Rica?  :scratch:

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/youtube-versagt-beim-kampf-gegen-desinformation-110133561.html

Siehe Spoiler.

Spoiler
Bei Youtube tummeln sich die Verschwörungsprediger

Alexander Raue meint, bei den Demos gegen Rechts seien Schauspieler unterwegs gewesen.
Ein Medienjournalist informiert Youtube über einen Kanalbetreiber, der mit falschen Behauptungen große Reichweite erzielt. Statt des Youtubers wird der Kritiker sanktioniert. Ein Lehrstück.
Youtube feiert im kommenden Jahr seinen 20. Geburtstag. Die Euphorie aus den Gründerjahren ist nicht verflogen, auf der eigenen Seite heißt es immer noch: „Wir glauben, dass jeder eine Stimme verdient, und dass die Welt ein besserer Ort sein wird, wenn wir diesen Stimmen zuhören, sie teilen und eine Gemeinschaft durch unsere Geschichten bilden.“ Aber: Wer glaubt das heute noch? Die großen digitalen Plattformen sind Biotope für Hass und Hetze, Propaganda und Desinformation.
Daran ändert auch der Digital Services Act (DSA) nichts, der vor einem Jahr in Kraft getreten ist, um EU-weit dieses Biotop trockenzulegen. Schaut man in die Transparenzberichte, die Youtube seither veröffentlichen muss, dann ist die Plattform selbst ein großer Teil des Problems. Allein im ersten Quartal 2024 erreichten Youtube weltweit 46 Millionen Meldungen zu irreführenden oder hasserfüllten Inhalten. Im Zuge seiner Recherchen hat der Medienjournalist Mats Schönauer (ehemals „BILDblog“) eine Vielzahl von Kanälen entdeckt, die politische Desinformation betreiben, ohne dass die Plattform sie sanktioniert. Sein Fazit, zugleich Titel eines Videos auf seinem Kanal „Topfvollgold“: „Youtube hat ein Problem.“
Im Mai 2024 veröffentlichte Schönauer ein Video, in dem es vordergründig um den Youtuber Alexander Raue und dessen Kanal „Vermietertagebuch“ geht. Raue, ein ehemaliger SAP-Entwickler mit Wohnsitz Costa Rica, gilt als einer der schärfsten rechten Meinungsmacher unter den deutschen Polit-Youtubern. Er hat den Kanal vor fünf Jahren als „Immobilienexperte“ gestartet, daher der Name, im Sommer 2022 sattelte er auf politische Themen um – mit Erfolg: Aktuell hat Raue 340.000 Abonnenten, er verdient, das sagt er selbst ganz offen, mit seinem Kanal heute mehr als 500.000 Euro pro Jahr.

Politikerbeschimpfung und Apokalypse
Das war zu Beginn anders: Seine ersten Videos über Handwerkerrechnungen, Zinsbindung oder Hausfinanzierung waren mit vier- bis fünfstelligen Aufrufzahlen keine Hits. Eines seiner ersten Politvideos im August 2022 setzte den Ton: „WIR HABEN DIE DÜMMSTE REGIERUNG“. Das Thumbnail-Design: ein grinsender Robert Habeck. Die Überschrift in Versalien, schwarz auf weiß, „DÜMMSTE“ rot unterlegt. Aufrufe: über 100.000. Seitdem herrscht bei Raue der kontinuierliche Ausnahmezustand. Signalwörter wie „zerstört“, „demütigt“, „zerlegt“ sind rot in den Vorschaubildchen unterlegt. Will man Raues Themen clustern, dann gibt es im Wesentlichen drei Narrative: das Totalversagen der aktuellen Regierung, die drohende wirtschaftliche Apokalypse des Landes und die nahende Rettung durch die AfD. Die Videos sind immer tendenziös, manche einfach falsch.
Wenn Raue über Politik spricht, klingt das so: „Enteignung: So zerstört Habeck unser Land“; „Unglaublich: Baerbock will totale Diktatur“; „Jetzt ist Pistorius komplett irre“; „Muss Scholz dafür ins Gefängnis?“ Gerade für Habeck und Baerbock gibt es regelmäßig „einen nächsten Supergau“, „einen neuen Tiefpunkt“, „eine volle Klatsche“, „ein neues Desaster“. Einmal finanziert Baerbock angeblich einen Militärputsch, ein andermal verhindert sie angeblich die Waffenruhe in Gaza, ein Video trägt den Titel: „Desaster: War Baerbock besoffen?“ – 730.000 Aufrufe.
Was mit dem Youtube-Algorithmus noch besser funktioniert als Politikerbeschimpfung, ist die Apokalypse. Raues mit 1,9 Millionen Aufrufen erfolgreichstes Video trägt den Titel: „ENTEIGNUNG BEGINNT“. Auf dem Vorschaubildchen ist ein streng blickender Markus Söder zu sehen, daneben ein rot durchgestrichenes Haus. Unterzeile: „Skandal: Erstes Bundesland enteignet Immobilien“. Raues These: Der Freistaat Bayern enteigne Hausbesitzer, um Flüchtlinge unterzubringen. Das ist zwar Nonsens, stört aber Youtube und seine Werbepartner nicht, die Reichweite des Videos ist zu verlockend. Als die F.A.Z. das Video anklickt, kommt ein Werbespot, in dem die Gründer von der „PJM Investment Akademie“ (O-Ton: „die Multimillionäre Kevin und Philipp“) mit Workshops werben für die beste aller Anlagenoptionen: Aktien oder Haus. So perfekt korrespondiert Verschwörung à la Raue mit dem Algorithmus von Youtube. Auch das ist eine Erfolgsstrategie: Der Werbeumsatz von Youtube lag 2023 bei 31,5 Milliarden Euro.

Hohe Reichweite
Andere Videos aus Raues Welt tragen Titel wie: „Kein Strom im Winter“, „Du darfst nicht mehr alleine Auto fahren“, „Du darfst nicht mehr grillen und rasenmähen“, „Offiziell: Deutschland am Ende“, „Achtung: Weltkrieg hat gerade begonnen“, gepostet am 14. April 2024. Der hat zum Glück nicht stattgefunden, weil Rettung in Form der AfD naht, der Raue mit etlichen Videos zum Sieg verhelfen will. Das klingt dann so: „Die AfD gewinnt“, „AfD gewinnt: Altparteien kochen vor Wut“, „AfD doch nicht rechtsextrem“, „AfD-Verbot: Jetzt raste ich aus“, „So wird Höcke doch Ministerpräsident“.
Das Logo des Video-Portals YouTube wird auf dem Display eines Smartphones angezeigt.
Das Logo des Video-Portals YouTube wird auf dem Display eines Smartphones angezeigt.dpa
Bei Raue verschwimmt der Unterschied zwischen Meinungsäußerung und falscher Tatsachenbehauptung. Das gilt für eine ganze Reihe von politischen Youtubern. Die Kanäle heißen „Aktien mit Kopf“, „Politik mit Kopf“, „Steuern mit Kopf“, „Oli investiert“, „Demokratisch Denken“ oder „Kettner Edelmetalle“. Der Informationswissenschaftler Lukas Schneider hat sich im Auftrag der F.A.Z. 20 der reichweitenstärksten politischen Neo-Meinungsmacher auf der Plattform angesehen. Nimmt man die Kanäle zusammen, kommt man auf weit über vier Millionen Abonnenten und zwei Milliarden Aufrufe.
Auffallend viele dieser Polit-Influencer haben mit einem Beratungskanal für Aktien, Steuern, Immobilien oder Edelmetalle angefangen und dann – ganz plötzlich – auf Politik umgeschwenkt. Seitdem wirken diese Kanäle in ihrer Themensetzung, Tonalität und dem Design ihrer Vorschaubildchen wie synchronisiert. Wer gedacht hat, dass das Internet eine Vielfalt an Stimmen hervorbrächte, sieht sich auf Plattformen wie Youtube einer Homogenität der politischen Meinungsmache ausgesetzt. Das Narrativ ist wie fest gezimmert: Die Ampel führt uns in den Untergang, vor dem uns nur die AfD bewahren kann. Eine andere Lesart von politischer Wirklichkeit kommt auf diesen Kanälen nicht vor. Tobias Schmid, Direktor der Landesmedienanstalten NRW, einer der Vorkämpfer gegen Desinformation hierzulande, nennt das „Coordinated Inauthentic Behaviour“, kurz CIB, und meint: mittels Manipulation von Reichweite wird eine Mehrheitsmeinung suggeriert, die es so gar nicht gibt.

Kein Interesse an journalistischen Standards
Genau da setzte Lukas Schneider mit seiner Recherche an. Sehen die Kanäle nur zufällig so ähnlich aus, oder gibt ob es Hinweise auf ein Netzwerk, eine orchestrierte Einflussnahme von außen? Für diesen Zweck hat er die Daten von über 10.000 Videos, mehr als 400.000 Kommentatoren und knapp vier Millionen Kommentaren auf 20 Kanälen untersucht. Im Ergebnis zeigte sich, dass 78 der 100 aktivsten Kommentatoren in der Stichprobe ein auffällig gleich verteiltes, koordiniertes Kommentarverhalten auf den untersuchten Kanälen zeigen. „Ein Indiz dafür, bestimmte Videos und Kanäle im Youtube-Algorithmus relevanter erscheinen zu lassen. Format und Verteilung der Kommentare legen Trollfabriken, Bots oder gekaufte Kommentare nahe“, so Schneider. Und: „Das täuscht nicht nur den Algorithmus, der viel kommentierte Videos besser rankt als andere, es täuscht auch die Nutzer der Plattform, denen suggeriert wird, dass viele Menschen diese Narrative teilen und unterstützen.“ CIB also.
In den USA ist der Fall von „Tenet Media“ bekannt geworden, hinter der in Wahrheit Mitarbeiter von Russia Today steckten, die mit Millionenbudget reichweitenstarke Influencer anwarben, die vor der US-Wahl ihre Kanäle mit russischer Propaganda und Desinformation fluten sollten. Es wäre naiv zu glauben, so etwas könne in Deutschland nicht passieren. Da passt es ins Bild, dass Wolfgang Holzhauser aka Youtuber „HeyWolfi“ kürzlich nachweisen konnte, dass über 12 Prozent (oder über 40.000 Abonnenten) und damit weit mehr als üblich beim „Vermietertagebuch“ russische oder englische Sprachvoreinstellungen haben. Bisher sind das nur Indizien, Fakt ist: Auf Youtube ist in Deutschland eine mediale Gegenöffentlichkeit mit einem Millionenpublikum entstanden, die sich für journalistische Standards nicht interessiert und – befördert durch den Algorithmus – mit Desinformation und Propaganda wachsende Reichweiten und Profite erzielt.

Versucht man, mit den Meinungsmachern ins Gespräch zu kommen, wird schnell klar, dass sie ihr Verhalten als alles andere als „inauthentic“, also unglaubwürdig, empfinden. Auch Alexander Raue vom „Vermietertagebuch“ gibt der F.A.Z. überraschend Antworten, obwohl er mit „öffentlichen Medien“ normalerweise nicht spricht. Er könne „komplett frei berichten“, schreibt er, es gebe „keine Brandmauer und keine Tabus“: „Ich bin deutlich unabhängiger als alle Journalisten bei den öffentlichen Medien. Und genau deswegen ist der Kanal so erfolgreich.“ Raue spricht von „Zensur durch Politik und Medienhäuser“ und davon, dass er sich im Gegensatz zu den öffentlichen Medien „nicht mit Geld schmieren“ lasse. Er meint die „GEZ-Zwangsgebühr“.

Wert auf „Unabhängigkeit“ legen
Deutlich konzilianter im Ton gibt sich Kolja Barghoorn von „Aktien mit Kopf“, mit 566.000 Abonnenten noch erfolgreicher als Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt mit seinem Youtube-Kanal („Achtung Reichelt“, 506.000). Auch Barghoorn sitzt im Ausland (Mallorca), auch er ist nach eigener Auskunft finanziell unabhängig, auch seine tägliche Weltsicht ist einseitig („Scholz nicht tragbar“, „Klatsche für Baer­bock“, „AfD gewinnt“, so die Titel seiner Videos). Ihn sorge „die politische Situation in und rund um Deutschland als Unternehmer, weswegen ich es wichtig finde, meine politischen Meinungen offen zu kommunizieren“, sagt Barghoorn. Als Beispiel nennt er die Eröffnung eines Firmendepots bei einer Onlinebank, die heute wegen unzähliger Dokumente sieben Wochen dauern könne statt sieben Tage wie noch vor zehn Jahren. „Diese Missstände zu kommunizieren halte ich für sehr wichtig“, sagt Barghoorn. Er kenne etliche der anderen Kanalbetreiber, mit einigen von ihnen arbeite er zusammen, etwa mit dem Regensburger Steuerberater Roland Elias von „Steuern mit Kopf“. Aber: Es gebe „keine Interessengruppen, die Einfluss auf meine Inhalte nehmen, die gebe ich zu 100 Prozent selbst vor“.
Auf seine Unabhängigkeit legt auch Dominik Kettner von „Kettner Edelmetalle“ (375.000 Abonnenten) großen Wert. Laut seiner Website zählt das familiengeführte Handelshaus „Kettner Edelmetalle“ zu den „Pionieren des Onlinehandels“ mit Gold und Silber. Auf Youtube bricht sich auch hier die Apokalypse Bahn, wie man sie von Raue kennt. Die Videos tragen Titel wie „Immobilien-Enteignung?“, „Weltsystemcrash ist da!“ und „Nächster Supergau“, gemeint ist, na klar, Annalena Baerbock. Auf F.A.Z.-Anfrage erteilt der „Medienschaffende“ Dominik Kettner Nachhilfeunterricht in puncto „seriöser Journalismus“. Er verweist auf ein vierköpfiges Redaktionsteam für den eigenen Youtube-Kanal. „Als erfahrener Journalist wissen Sie sicher, wie entscheidend gründliche Recherche für die Qualität der Berichterstattung ist.“ Die Frage nach seinen publizistischen Kriterien als Goldhändler findet Kettner „kurios“. „Es wäre ja noch immer schöner, wenn man sich am Diskurs nur beteiligen dürfte, wenn man – von wem eigentlich? – eine journalistische Unbedenklichkeitsbescheinigung vorlegen kann.“ Bezogen auf die von Lukas Schneider untersuchten Kanäle schreibt Kettner, er halte es für „übertrieben, uns eine enorme publizistische Macht zu attestieren“. Die Verpflichtung zur Wahrheit könne sich nur auf wahre oder falsche Tatsachenbehauptungen beziehen, so Kettner, allein Letztere seien justiziabel, selbstverständlich würden Fehler umgehend korrigiert.

Keine Korrekturen
So selbstverständlich ist das gar nicht, zumindest nicht bei Alexander Raue, der im Gros der begutachteten Kanäle noch einmal eine Sonderrolle einnimmt. Tatsächlich gibt es auf Raues Kanal unter 1600 Videos zwei Korrekturvideos, eines davon zu seiner These, wonach der Anschlag auf das World Trade Center vom 9. September 2001 niemals stattgefunden habe (Titel des Videos: „Offiziell: 9/11 Anschlag ist gelogen“). In seiner Korrektur erklärt er, er sei auf ein „geschickt verkürztes“ Video von Donald Trump hereingefallen. Tatsächlich ist auch nach Ansicht des gekürzten Trump-Videos offensichtlich, dass „Nine Eleven“ kein Fake ist. Raue musste reagieren, er suggeriert, er habe das Video von der Plattform genommen. Tenor seiner Follower in den Kommentaren der Gegendarstellung: „Wer macht denn keine Fehler!“

Ob Youtube Alexander Raue und Co. als Problem erkannt hat, darf man nach den Erfahrungen des Medienkritikers Mats Schönauer mit der Plattform bezweifeln. Schönauer meldete im Zuge seiner Recherchen ein Raue-Video mit dem Titel „DEMO GEGEN RECHTS WAREN SCHAUSPIELER“ vom Januar 2024 als „Fehlinformation“. Raue behauptet darin, dass die Hunderttausende, die im Herbst 2023 bei den Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus auf die Straßen gegangen sind, in Wahrheit größtenteils von der Regierung bezahlte Schauspieler waren. Als Beleg nutzt er eine Stellenanzeige als „Demoteilnehmer“ für Statisten beim Film. Das ist grotesker Unfug, die Anzeige stammte aus dem Jahr 2022 und hatte keinen Bezug dazu.
Als die F.A.Z. Anfang Oktober mit Raue korrespondierte, erklärte er noch vollmundig, „im Gegensatz zu den Politikern berichte ich immer die Wahrheit“. Würden ihm Fehler unterlaufen, würde er diese Videos sofort löschen und ein neues Video mit einer Gegendarstellung machen. So was würde er sich auch von Politikern wünschen. Tatsächlich hat er das Schauspieler-Video nie korrigiert. Auf Nachfrage, warum er das Video nicht herunternehme, kommt keine Antwort mehr. Und auch Youtube selbst hat keinerlei Probleme damit. Die Plattform teilte Raue-Kritiker Mats Schönauer mit, dass das Video nach einer automatischen Überprüfung nicht gegen die „Community-Richtlinien“ verstoße und deshalb weiter online bleibe.
Aber erst jetzt wird es wirklich interessant: Kurz darauf wurde nämlich Schönauers Enthüllungsvideo („Youtube hat ein Problem“), in dem er den Umgang der Plattform mit Raue kritisierte, im Zuge einer „automatischen Überprüfung“ entmonetarisiert. Begründung: Es verstoße gegen die „Richtlinie für werbefreundliche Inhalte“. Youtube schaltete keine Werbung mehr, Schönauer verdiente kein Geld mehr damit. Schönauer verlangte eine manuelle Überprüfung des Videos durch einen Mitarbeiter, welche zum selben Ergebnis kam. Als letzte Option wandte sich Schönauer an die Youtube-Pressestelle. Die erklärte, dass die Plattform Fehlinformationen nicht zulasse, „wenn sie reale schädliche Folgen haben können, ... und demokratische Prozesse behindern.“

Fehlende juristische Grundlage
Eine Märchenerzählung wie die über angeblich von der Regierung bezahlte Schauspieler auf Großdemos wertet Youtube offenbar nicht als Schaden für den demokratischen Prozess, denn das über 220.000-mal aufgerufene Video steht bis heute im Netz, und Raue verdient damit Geld. Inzwischen darf das auch Schönauer wieder mit seinem inkriminierten Video.
Die F.A.Z. informierte Landesmediendirektor Tobias Schmid, der in Deutschland die Arbeit der nationalen Aufsichtsbehörde für den DSA, die Bundesnetzagentur, im Kampf gegen Desinformation koordinieren soll, über den Umgang Youtubes mit Raue. Schmid spricht von einem „eindeutigen Beispiel für eine offensichtliche Lüge. Hier versagt offenbar die Content-Moderation von Youtube.“ Grundsätzlich könne man Youtube zwingen, Inhalte offline zu nehmen, da Raue aber aus dem Ausland sendet, fehle die juristische Grundlage, das durchzusetzen. Das sei „widersinnig“ und: „Da muss der Gesetzgeber schnellstmöglich nachbessern.“
Auf der Seite der Bundesnetzagentur, die das Digitalgesetz der EU hierzulande umsetzen soll, findet man indes zwar Meldeformulare gegen Telefonwerbung, wenn die Post nicht pünktlich kommt oder der Internetanbieter Probleme macht, ein Meldeformular in Sachen Desinformation gibt es nicht. Dafür hat die BNetzA Anfang Oktober 2024 die Meldestelle „REspect!“ der Stiftung zur Förderung der Jugend in Baden-Württemberg zu einem ersten „vertrauenswürdigen Hinweisgeber“, einem sogenannten „Trusted Flagger“, benannt.

Ein Chatbot antwortet
Tobias Schmid hält den Digital Services Act für einen „Meilenstein“, da Hassbotschaften auch dann verfolgt werden können, „wenn der Anbieter zwar seinen Sitz im Ausland hat, das Angebot aber auf den deutschen Markt ausgerichtet ist“. Bei der Bekämpfung von Desinformation gilt das nicht im gleichen Maß. Auch deshalb können die Landesmedienanstalten wenig ausrichten, deren rechtliche Grundlage – Paragraph 19 des Medienstaatsvertrags – die Einhaltung journalistischer Sorgfaltspflichten vorschreibt, die nur für in Deutschland zugelassene Anbieter gilt. Raues Desinformationsangebot „Vermietertagebuch“ aus Costa Rica (Raue O-Ton: „Hier hat Pura Vida immer Vorrang! Hier lässt man sich nicht stressen.“) fällt nicht darunter.
Über diesen exemplarischen Fall wollte die F.A.Z. mit Youtube reden und schickte dem Pressesprecher für Deutschland einen Fragenkatalog: Warum ist Raues „Schauspieler“-Video noch auf der Plattform? Wie ist zu erklären, dass Youtube Desinformation auf der Plattform nicht sanktioniert, die Aufklärung über Desinformation aber schon? Wie muss man sich den Kampf von Youtube gegen Desinformation vorstellen, wenn das Abschalten von Videos mit großer Reichweite und einem hohen Werbeaufkommen gleichzeitig den eigenen Geschäftsinteressen schadet? Kennt Youtube die demokratiegefährdende Gegenöffentlichkeit auf seiner Plattform? Die Antwort ist ernüchternd: Die Probleme mit der Monetarisierung von Schönauers Video „wurden mit dem Creator direkt behoben“, hieß es. Als die F.A.Z. monierte, dass Youtube offenbar kein Interesse an Aufklärung habe, kam Tage später der Hinweis, dass man noch mal etwas nachreichen könne. Über eine Woche und mehrere Fristverlängerungen später („Wir arbeiten nicht übers Wochenende“) kam als Antwort ein Chatbot, der aus den Community-Richtlinien zitierte. Wieder wurde keine der spezifischen Fragen beantwortet, und doch enthielt die Mail eine Neuigkeit zu zwei Kanälen, die wir ebenfalls als problematisch gemeldet hatten. Youtube erklärte, man habe „Politik Puls“ von der Plattform genommen und „Andi wacht auf“ aus dem Youtube-Partnerprogramm gestrichen, sprich entmonetarisiert. Beide wegen „irreführender Praktiken“, genauer wird es nicht erklärt.

Fünf Tage später startet „PolitikPuls“ (diesmal ohne Leerzeichen) seinen irreführenden Sendebetrieb. Zum beanstandeten Video vom „Vermietertagebuch“ kein Wort. Am Ende entschuldigte sich der Pressesprecher für die entstandene „Verwirrung“, es sei „eine riesen Datenmenge“ gewesen, die man zu bearbeiten hatte. Das klingt nicht wirklich vertrauenerweckend, wenn man weiß, dass bei Youtube jede Minute 500 Stunden Videos hochgeladen werden. Die Plattform bleibt eine Antwort schuldig, wie sie angesichts der schieren Masse einen effektiven Kampf gegen Desinformation sicherstellt, wenn sie es denn will. Man könnte auch sagen: Youtube hat ein Riesenproblem.

[close]
Klingt dann irgendwie anders als "US-Amerikaner ermordet friedlichen Deutschen und wird dafür freigesprochen."

*Das* ist ja bei unserer Kundschaft wirklich überraschend.
Sebastian Leber über Rüdi: Hoffmanns Beweisführung ist, freundlich ausgedrückt, unorthodox. Es geht in seinen Filmen drunter und drüber wie bei einem Diavortrag, bei dem der Vortragende kurz vor Beginn ausgerutscht ist und alle Dias wild durcheinander auf den Boden flogen.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: mork77, John, Goliath, Lonovis, Odysseus

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 21493
  • Dankeschön: 68922 mal
  • Karma: 653
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 7500 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7208 am: 26. November 2024, 17:47:08 »
Äh, wie jetze?

Esoterik soll etwas mit Betrug zu tun haben?   :o



https://youtu.be/5P2Mdd6v9uU
(Bei 0:30 geht's richtig los)

Der dreisteste Esoterik-Betrug des Jahres | WALULIVE vom 26.11.24

Zitat
Wir schauen auf das Urteil gegen die Entwickler eines revolutionären neuen Geräts, das die körperlichen Befindlichkeiten und Mängel eines Menschen allein durch elektromagnetische Schwingungen feststellen kann. Zumindest wurde es so vermarktet. Tatsächlich konnte das Gerät bei Tests nichtmal zwischen Mensch und Leberkäse unterscheiden und hat wohl zufallsgenerierte Daten ausgespuckt - nur um die richtigen Supplement Vitamine gegen die vermeintlichen Mängel gleich mitzuverkaufen. Wir schauen uns die Firma genauer an...


Es heißt „Leberkäs“!  :oldtimer:

Weil es mit Käse nicht das geringste zu tun hat!
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath, Lonovis

Offline Knallfrosch

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 4105
  • Dankeschön: 17323 mal
  • Karma: 209
  • Ich dürfte gar nicht hier sein.
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7209 am: 26. November 2024, 18:16:21 »
Die Studie mit dem Leberkäse hatten wir schon einmal vor Monaten. Weil es aber immer wieder lustig ist, hänge ich die Arbeit hier noch einmal an:

Der untersuchten Leiche wurde übrigens auch beste Gesundheit bescheinigt...
Nobody except for Goedel became famous by saying it can't be done.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Reichsschlafschaf, Goliath

Offline Mr. Devious

Re: YT-Ablage
« Antwort #7210 am: 26. November 2024, 18:27:43 »
Ähnliche Ergebnisse zeitigten Tests mit Smartwatches, die den Puls oder den Blutzuckerspiegel überwachen sollen.

https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/bananentrick-entlarvt-unvermoegen

https://www.chip.de/news/Kurioser-Fehler-bei-der-Apple-Watch-Smartwatches-messen-Herzschlag-bei-Klopapier-und-Bananen_150203658.html

Merke: Nicht nur Esoteriker glauben an Unsinn, auch Technikfreaks.
Liberté, Egalité, FCKAfDé
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline Knallfrosch

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 4105
  • Dankeschön: 17323 mal
  • Karma: 209
  • Ich dürfte gar nicht hier sein.
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7211 am: 26. November 2024, 18:48:55 »
Erstaunlicherweise funktioniert aber die Schlafanalyse-App (vgl. "Polygraphie") einigermaßen genau, allerdings mit einer gewissen Tendenz zur Überschätzung.
Dass Blutzucker"Messungen" nicht funktionieren können, ist mir klar. Das schafft ja auch kein Medizinprodukt.

Am Rande: Wir bereiten gerade einen Test vor, wie gut Apple iPods im Vergleich zu angepassten Hörgeräten sind.
Nobody except for Goedel became famous by saying it can't be done.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline kognitiverDissonant

  • General für Menschenrechte
  • *****
  • Beiträge: 286
  • Dankeschön: 1438 mal
  • Karma: 14
  • Katalogisierer Abt. Alternative Fakten
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7212 am: 26. November 2024, 19:17:54 »
Es heißt „Leberkäs“!  :oldtimer:

Weil es mit Käse nicht das geringste zu tun hat!

Der bayrische Leberkäs hat auch nix mit Leber zu tun. Das wirft einen Haufen Fragen auf.
"Gibt man einem Mann Feuer, dann ist er für einen Tag gewärmt; zündet man ihn aber an, dann ist ihm für den Rest seines Lebens warm."
— Solid Jackson, Fischer aus Ankh-Morpork
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath, Lonovis

Offline Knallfrosch

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 4105
  • Dankeschön: 17323 mal
  • Karma: 209
  • Ich dürfte gar nicht hier sein.
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7213 am: 26. November 2024, 19:25:34 »
Off-Topic:
@Leberkäse: Käse heißt es wegen der Form, die einem Käselaib entsprechen soll. Außerhalb Bayerns muss auch Leber drin sein, sonst ist es ein Fleischkäse. Als die dereinst einmal ein Leberkäsebrötchen in Stuttgart gegessen habe, war ich über den andersartigen Geschmack gegenüber Bayern überrascht, so dass ich recherchiert habe.
Nobody except for Goedel became famous by saying it can't be done.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath, Lonovis

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 21493
  • Dankeschön: 68922 mal
  • Karma: 653
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 7500 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten!
    • Auszeichnungen
Re: YT-Ablage
« Antwort #7214 am: 26. November 2024, 20:05:03 »
Off-Topic:
@Leberkäse: Käse heißt es wegen der Form, die einem Käselaib entsprechen soll. Außerhalb Bayerns muss auch Leber drin sein, sonst ist es ein Fleischkäse. Als die dereinst einmal ein Leberkäsebrötchen in Stuttgart gegessen habe, war ich über den andersartigen Geschmack gegenüber Bayern überrascht, so dass ich recherchiert habe.


Sagen wir : Laib.

Muß ja kein Käse sein, kann ja auch ein Brotlaib sein.

Spoiler
Grimmsches Wörterbuch:
Zitat
leib, m. vita, persona, corpus. Formelles und etymologisches.

ahd. mhd. lîp, gen. lîbes; alts. altnfr. lîf, lîes; niederl. lijf, niederd. lîf, lîves; ags. lîf, lîfes, engl. lîfe; fries. lîf, lîves; altnord. lîf, lîfs; schwed. lif, dän. liv; in den alten dialekten, wie noch jetzt im niederl., schwed., dän., ein neutrum. einzig im gothischen ist das wort nicht aufgewiesen; dasz es dort gefehlt habe, ist bei seiner sonstigen gleichmäszigen verbreitung über alle deutschen dialekte nicht anzunehmen; Ulfilas musz gründe gehabt haben, es in seiner bibelübersetzung zu vermeiden.

Schon bd. 2, 90 und wieder oben sp. 397 unter leben ist der zusammenhang sowol dieses wortes als auch des subst. lîp, leib mit pîlîpan, bleiben vorgetragen worden. dieser zusammenhang kann aber nur von einer besonderen germanischen vorstellung ausgehen. lîp, im munde des streitbaren mannes, ist ursprünglich der gegensatz des gleichgeschlechtigen wal, ags. wäl, welches die gesamtheit der auf dem schlachtfelde gefallenen, die zusammenfassung der für den heldenhimmel aus gewählten bezeichnete; lîp ist demnach eigentlich die gesamtheit der noch zurückgelassenen, noch nicht gefallenen. wie wal dann übergeht in die bedeutung niederlage, tod auf dem schlachtfelde, so lîp in die bedeutung leben; wie wal auch die einzelne kriegerleiche bedeutet (ags. wäl Grein sprachschatz 2, 644), so lîp den einzelnen zurückgebliebenen, lebenden, die person. von diesen beiden bedeutungen aus entwickelt sich das wort zu unserm heutigen gebrauche. der übergang von jener oben angegebenen ursprünglichen collectivbedeutung zu der des lebens kann aber noch nicht zur zeit der entstehung der gothischen bibelübersetzung erfolgt sein; denn der grund für Ulfilas das wort, das wir auch als gothisch voraussetzen musten, zu vermeiden, konnte nur der sein, dasz es sich noch seinen scharfen kriegerischen und heidnischen begriff bewahrt hatte. das althochdeutsche und die gleichzeitigen andern dialekte haben ihn verloren.   /Bd. 12, Sp. 581/
Der umschlag aus dem alten neutralen geschlechte in das masculine (nach dem gegensatze tod) beginnt im ahd.: lîp sâlîgan vitam beatam. Murbacher hymn. 20, 4, 4; argebe joh tôd lîp niuuan reddatque mors vitam novam. 20, 6, 4; gegen: êuuînaʒ lîb (vitam aeternam). Tat. 82, 4;

thaʒ thaʒ êuuînîga lîblêrta thâr ein armaʒ wîb.Otfrid 2, 14, 84;

und ist im mhd. nhd. vollzogen. nachklang des früheren neutralen geschlechtes kann zwar nicht unser heutiger plur. leiber, der erst im 17. jahrh. sich zu bilden scheint, wol aber der plur. leib sein, der im 16. jahrh. mehrfach bezeugt ist: auszgemerglete, hingefalne und schwache leib, fluxa et resoluta corpora. Maaler 269b ...
https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemid=L03713
[close]
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath, Lonovis