Wie sie mit viel Make-Up und Filtern wieder krampfhaft versucht, "sexy" zu erscheinen, ist aber schon fast tragikomisch.
Ich habe eben in ihr neuestes Video reingeschaut. Jenseits ihrer Kosmetiktricks muss ich aber schon feststellen, dass sich ihr Gesundheitszustand, den ich ja letztes Jahr an ihrem Äußeren festgemacht habe, positiv verändert hat. Die Augen wirken nicht mehr so eingefallen (da hilft auch kein Avon) und die Jochbeine treten nicht mehr so unnatürlich hervor. Sie hat also zugenommen und scheint ihr Problem besser im Griff zu haben.
Zu ihren Aussagen möchte ich mich nicht äußern.
Ja, stimmt, sie sieht mittlerweile wieder halbwegs normalgewichtig aus. Andererseits schreibt sie allerdings in ihrem Telegram sinngemäß, dass die Reise sie gesundheitlich belasten würde.
Warum das Mädel ihre Schwurbelei in Englisch von sich gibt, ich kapier es nicht. Sie bekommt zwar grammatikalisch "richtige" Sätze hin, aber die Formulierungen erschrecken jeden Muttersprachler oder Mehrsprachler. Mich erinnert das immer ein wenig an das zu meiner Schulzeit kolportierte "Lübke-Englisch".
Irgendein "Sprachgefühl" hat sie nie entwickelt, sie denkt und formuliert die Texte in deutsch und überträgt sie dann in die Fremdsprache. Was dabei rauskommt wirkt einfach nur hölzern und seltsam gestelzt.
Ihre "Karriere" in Deutschland war tot. Okay, so wirklich lebendig war sie ohnehin nie, außer das kurze Zwischenhoch, als sie als "Anti-Greta" kurz durch die Medien geisterte. International gibt's mittlerweile ein erheblich größeres Potential und das aus zweierlei Gründen:
1.) Trump hat alles, was an Skandalen in den letzten Jahren passierte, völlig unbeschadet überstanden. Die Republikaner haben die moderate Nikki Haley abgewatscht und ihn wieder nominiert und er hat realistische Chancen auf die erneute Präsidentschaft. MAGA lebt.
2.) Mit Musk hat ein rechtslibertärer Ideologe eines der größten sozialen Netzwerke übernommen und nach seinem Gusto umgestaltet. Twitter ist ganz deutlich nach rechts gedriftet. In Deutschland ist Twitter aber ein Nischenmedium, in den USA deutlich präsenter.