Autor Thema: Thomas Brauner (Ex-Busfahrer) und Björn Winter ("Banane")  (Gelesen 525790 mal)

4 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Online kognitiverDissonant

  • General für Menschenrechte
  • *****
  • Beiträge: 303
  • Dankeschön: 1513 mal
  • Karma: 16
  • Katalogisierer Abt. Alternative Fakten
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Re: Thomas Brauner (Ex-Busfahrer) und Björn Winter ("Banane")
« Antwort #6885 am: Gestern um 15:30 »
Und nicht zu vergessen die teuren und häßlichsten Jacken aus 2000 Jahren modischer Entwicklung. Da muss die Banane lange für singen, also für eine Jacke.
"Gibt man einem Mann Feuer, dann ist er für einen Tag gewärmt; zündet man ihn aber an, dann ist ihm für den Rest seines Lebens warm."
— Solid Jackson, Fischer aus Ankh-Morpork
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Wildente, Goliath

Online SchlafSchaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 17633
  • Dankeschön: 72098 mal
  • Karma: 927
  • Nemo me impune lacessit
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 7500 Beiträge Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst!
    • Auszeichnungen
Re: Thomas Brauner (Ex-Busfahrer) und Björn Winter ("Banane")
« Antwort #6886 am: Gestern um 15:56 »
Da muss die Banane lange für singen, also für eine Jacke.

Singen? Das nennst du singen? Da blöcke ich ja melodischer
An Rüdiger Hoffmann: Der Faschist sagt immer, da ist der Faschist  (in Anlehnung an die Signatur des geschätzten MitAgenten Schnabelgroß)

Wir kamen
Wir sahen
Wir traten ihm in den Arsch
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: desperado, Gerntroll, Wildente, Goliath

Online Gerntroll

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 7809
  • Dankeschön: 27894 mal
  • Karma: 403
  • Mein Name ist Troll, Gern Troll
  • Auszeichnungen Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Auszeichnung für 7500 Beiträge
    • Servicetelefon
    • Auszeichnungen
Re: Thomas Brauner (Ex-Busfahrer) und Björn Winter ("Banane")
« Antwort #6887 am: Gestern um 22:39 »
In der Tat, seine musikalischen Unfähigkeiten sind nicht zu bestreiten.
Ich liebe Sarkasmus. Es ist wie jemandem die Tastatur in die Fresse zu hauen, nur mit Worten.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline desperado

  • Personalausweisler
  • ***
  • Beiträge: 1985
  • Dankeschön: 7779 mal
  • Karma: 153
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge Auszeichnung für 500 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Da muss die Banane lange für singen, also für eine Jacke.

Singen? Das nennst du singen? Da blöcke ich ja melodischer

Zitat von: Ford Fairlaine
"ich hab schon Katzen f.... hören da war mehr Musik..."

As usual, I'm writing slowly because I know you can't read fast.

(Radar writting a letter to his Mom an me, writting Comments for our Customers)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: SchlafSchaf, Goliath

Online kognitiverDissonant

  • General für Menschenrechte
  • *****
  • Beiträge: 303
  • Dankeschön: 1513 mal
  • Karma: 16
  • Katalogisierer Abt. Alternative Fakten
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Na singen halt im Sinne vom Nichtslotz seinem Journalismus. Jeder nach seinen Fähigkeiten und dann ist es für einige wenige halt die längste Praline der Welt.
"Gibt man einem Mann Feuer, dann ist er für einen Tag gewärmt; zündet man ihn aber an, dann ist ihm für den Rest seines Lebens warm."
— Solid Jackson, Fischer aus Ankh-Morpork
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline Schattendiplomat

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 4281
  • Dankeschön: 14582 mal
  • Karma: 415
  • Die besten Lügen sind der Wahrheit nahe!
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 2250 Beiträge Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Sonnenstaatland-Unterstützer Beliebt! 50 positives Karma erhalten
    • Auszeichnungen
Viele Bühnenmenschen leiden unter der einen oder anderen psychologischen Störung, auf Grund derer sie massiv auf Bestätigung von Aussen angewiesen sind.
Wir konnten die besonders schweren Fälle auch unter bekannteren Schauspielern wahrnehmen, da diese in die eine oder andere Richtung aufgefallen sind.
Da hat dann die Aufmerksamkeit nicht mehr gereicht und man hat zwanghaft versucht wieder an "Bedeutung" zu gewinnen. Bei einigen hätte ich nicht gedacht, dass dieser Zwang so stark ist.

Banane gehört mit seinen schrillen und bestimmte Körperteile betonenden Kostümen auch zu jenen mit einem starken Zwang, nur hat er eben gar kein Talent aber viel Selbstüberschätzung im Angebot.
Sprich er muss um jeden Preis auffallen um zumindest ein klein wenig der dringend nötigen Anerkennung zu bekommen.

Im Fazit kann man nur sagen: Schaut, dass sich euer Selbstbewusstsein nicht nur auf der Anerkennung von aufbaut- die Pandemie zeigt uns sehr deutlich, in welch tiefe Abgründen einen das führen kann.
NWO-Agent auf dem Weg zur uneingeschränkten Weltherrschaft

*mMn - meiner (ganz persönlichen) Meinung nach
**XMV - X(ges)under Menschenverstand
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, Wildente, Goliath

Offline lobotomized.monkey

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 7665
  • Dankeschön: 35943 mal
  • Karma: 791
  • Wenn ich groß bin, dann gründe ich mein eigenes KR
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 5000 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 1500 Beiträge
    • Auszeichnungen
Banane leidet noch mehr, schließlich hat man ihn vom Gemeindefest A U S G E S C H L O S S E N! Dabei war es die wichtige 650-Jahr-Feier, also doch nicht so richtig ein Gemeindefest.
https://t.me/bjoernbanane/17526
Zitat
🔴 In einem unerwarteten Wendepunkt wurde Björn Banane, gewählter Ortsbeirat und einstimmig beauftragter Kameramann und Produzent für das Imagevideo zur 650-Jahr-Feier in Michendorf, aus fadenscheinigen Gründen von der Mitgestaltung ausgeschlossen. Ein Schlag ins Gesicht für das Engagement und die demokratische Entscheidung von rund 15 Beteiligten‼️

Hier geht's zur Livesendung!

https://www.youtube.com/live/IS_y4Hu5i3U?si=FOM5JptGz65HX_xi


Falls ich das Transkript richtig quergelesen habe, dann wollte die Gemeinde den Umzug filmen lassen, sollte €2500 kosten (günstigste Anbieter), jedoch war nicht klar, ob es auch zur Ausführung nach Beauftragung kommen wird. Banane ist eingesprungen und hat verkündet, dass er es für 500 wertlose Kunstgegenstände machen würde, hat sich schon voll den Kopf gemacht, alles geplant und am nächsten Tag meldet man sich und sagt, es gäbe jemanden, der es für Null Euro macht.
Daraus strickt die verblödete Banane die Spinnerei einer Verschwörung, dass der Ehrenamtliche bestimmt auch ein SPD-Parteibuch hätte und vielleicht doch Geld fließt. Banane kann es zwar nicht beweisen, aber sagt es trotzdem. Jedenfalls hat er sich ordentlich aufgeregt, war nicht zufrieden und daher hat er extra falsch sein Video benannt, weil schließlich als Ortsbeirat gewählt wurde, also ist das voll politisch, obwohl er in keiner Partei ist, aber sein Herz offensichtlich blau schlägt. Voll fies alles.
Dann gab es noch etwas mit einem Schild mit einem "F C K" und "AfD", auch total undemokratisch.
Dann jammert noch etwas rum, macht einen Skandal aus dem Müll, Diktatur! Keine Meinungsfreiheit mehr, selbst Söder beleidigen kosten €3400. Braune Matschbanane halt.

Falls ihr es selbst lesen wollt:
Spoiler
Zitat
Musik Das schlägt wirklich den Fass den Boden aus.

Ich begrüße euch, liebe Freunde der Freiheit.

Und auch wenn diese Sendung sich eher um kommunale, regionale Themen befasst, möchte ich euch sagen, das, was jetzt kommt, das ist auf die große Politik, auf die Bundespolitik komplett umzumünzen und trifft 100% zu.

Und das ist ein Grund, warum ich mich jetzt entschieden habe, dazu eine Sendung zu machen.

Hallo erstmal in die Runde und danke fürs Warten, denn es hat ein bisschen später gestartet die Sendung.

Ihr kennt ja das.

B steht für Profi bei Björn Banane, aber auch für Patriot.

Für Patriot, genau.

Liebe Freunde, was die allerwenigsten von euch wissen ist, dass ich mich vor geraumer Zeit auch als Ortsbeirat aufstellen lassen habe, hier in der Gemeinde Mischendorf in Brandenburg.

Ich bin allerdings fraktionslos.

Das heißt, ich habe bis zum heutigen Tage keine Parteizugehörigkeit, auch wenn ich natürlich als Kooperationspartner, als Social-Media-Berater jetzt seit kurzem für die AfD im Landtag arbeite, aber nicht als Angestellter, sondern ganz normal als Gewerbebetreibender, ist es so, dass meine Nähe zu dieser blauen Partei wohl kaum zu leugnen ist und auch nicht zu leugnen sein soll.

Also ich habe Lieder wie Alice für Deutschland geschrieben oder Mein Herz schlägt blau und habe den Wahlkampf maßgeblich mit vorangetrieben.

Das denke ich zumindest sagen zu dürfen, nach den Dingen, die ich da erleben durfte.

Und jetzt zurück zum Ortsbeirat Michendorf.

Die Gemeinde Michendorf plant aktuell am 12.

Juli 2025 ein großes Event stattfinden zu lassen, nämlich die 650-Jahr-Feier von der Gemeinde Mischendorf in Brandenburg.

Und wie gesagt, bitte bleibt dran, auch egal, ob ihr aus München, Stuttgart, Flensburg, Hamburg, Dresden, Leipzig, Dortmund oder sonst wo aus welcher Richtung ihr kommt, bleibt bitte dran, denn genau, was ich jetzt zu berichten habe und als Zeitzeuge euch mitteilen kann, das trifft auch auf die große Politik zu.

Ich bin Ortsbeirat in der Gemeinde Michendorf und möchte gleich vorab sagen, durch zeitliche Gründe schaffe ich es oft nicht, zugegen zu sein bei Abstimmungen.

Was macht so ein Ortsbeirat bei so einer Versammlung?

Stimmt man darüber ab, ob hier noch ein Zebra, also ein verkehrsberuhigter Bereich entstehen soll oder ein Zebrastreifen, ob man hier möglicherweise aus einer 50er-Zone in eine 30er-Zone machen möchte.

Da wird abgestimmt.

Die Falschmeldung dabei ist, dass ich das für die AfD tue.

Ich bin da, wie gesagt, fraktionslos eingetreten.

Ich habe bis zum heutigen Tag keinen Parteiantrag unterschrieben, weil ich einfach aus genau solchen Gründen den Abstand wahren möchte.

Ich mache keinen Hehl aus meiner politischen Willensbildung, aber möchte halt gern immer diesen Abstand haben, dass man mir das nicht nachsagen kann, dass ich ein gleichgeschaltenes Medium bin und dass auch die Sache immer eine gewisse Neutralität hat.

Zurück zur Sache.

Die Sitzung, wo auch der Ortsbeirat mit hinzugerufen wurde in Michendorf, war jetzt am 1.

Juli 2025.

Das war ein Tag, wo es sehr, sehr heiß war und wo auch sehr viel Disziplin dazu gehört hat, sich da 18 Uhr an unserem kinderfreien Tag in diesen Jugendclub reinzusetzen.

Meine Frau und ich haben aber entschieden, dass wir auch etwas beitragen wollen, hier zum Wohle der Gemeinde und dass ich ja auch von einer bestimmten Anzahl von Menschen gewählt wurde, als Ortsbeirat, um dem beizuwohnen.

Ja, und das haben wir getan.

Und da wurden halt die Themen besprochen für das geplante Stadtfest, für die 650, ist ja kein Stadtfest, für die 650-Jahr-Feier der Gemeinde Michendorf.

Und da waren wir zugegen und alles lief sehr neutral.

Ich muss sagen, auch ein Herr Carsten Tischer oder Carsten Tischler, ist ja auch egal, Von der SPD war zugegen, das ist so der Ortsbeirat, der praktisch dort die Führungshand hält, also der, der da wirklich der federführende Mensch ist, der halt da die ganze Organisation leitet.

Carsten Tischler, genau, Dankeschön.

Carsten Tischler ist dort der federführende Mensch, der alles dort leitet und managt und die ganzen Budgets dort absegnet und das abstimmen, nein, nicht absegnet, sondern er stimmt es ab, ist ja demokratisch.

Ja, was ausgegeben wird, wer die Grillstände dort bewirtschaften darf, welche Security-Unternehmen, wo die Dixi-Klos herkamen oder kommen sollen, ist ja noch die Zukunft.

Ja, und da saß ich dabei und irgendwann kam es zu der Frage, wer filmt denn das eigentlich?

Und da hat eine Frau, es waren so, meine Frau hat es gerade noch mal in ihrer geistigen Erinnerung mir wiedergegeben, es waren so circa 16 Menschen zugegen, die also anwesend waren bei dieser Beratung, bei dieser Abstimmung. und da war die Frage, wer soll denn den Umzug, den geplanten Umzug in der Gemeinde Mischendorf filmen.

Und da hat eine Frau aus der Ecke gesagt, ja, wir haben einige Angebote eingeholt und das einzige Angebot, was wohl in Frage kommt, kostet 2500 Euro und die wissen noch nicht einmal, ob sie das umsetzen können, ob sie dabei sein werden bei dieser Aktion, also ob sie den Auftrag verbindlich annehmen können.

Und dann war ein betretenes Schweigen, denn man möchte ja solche historischen Momente als Gemeinde und als Gemeindevertreter auch gern umsetzen und auch den Menschen eine Erinnerung schaffen.

Und die hatten niemand, der das abfilmt an diesem 1.

Juli 2025.

Oder war es der 2.

Juli?

Ist ja auch egal.

Es war Dienstag.

Was war Dienstag für einen Tag?

Schreibt es mir nochmal in den Chat, bitte.

Dann war es möglicherweise der 2.

Juli.

Wir wollen ja auch nicht kleinlich sein, es geht ja um das Große und Ganze.

Und als das betretende Schweigen aufkam, habe ich gesagt, ich könnte es filmen.

Und da haben sie gesagt, was würde uns denn das kosten?

Der 1.7. war der Dienstag, dann passt das ja.

Genau, dann bleibt es dabei, es war der 1.7., so 18 Uhr hat dieses Treffen stattgefunden.

Genau.

Ja, und da haben die mich gefragt, was kostet uns diese Produktion für die Gemeinde Mischendorf.

Und da habe ich gesagt, ich würde jetzt kurz mal darüber nachdenken, während wir die nächsten Punkte besprechen.

Ich kann mir aber vorstellen, weil die haben gleich gesagt, wir machen das hier alles ehrenamtlich, die, die hier sitzen, die 16 Menschen.

Und da habe ich gesagt, ich kann mir aber vorstellen, dass es zwischen diesen Posten von 2.500 Euro für einen Auftrag, der vielleicht klappt, und 0 Euro vielleicht irgendwo eine Zahl auch gibt dazwischen.

Und so ging das Gespräch weiter und jeder hat mal seinen Teil eingebracht in dieser Versammlung.

Ja, und zum Schluss wurde ich dann nochmal gefragt, was wird es denn jetzt kosten?

Da habe ich eine halbe Stunde das auf mich wirken lassen und habe gesagt, dadurch, dass ich auch auf einigen Gemeinden, auf einigen Ortsbeiratssitzungen nicht zugegen war, würde ich das für 500 Euro anbieten.

Mit Schnitt, mit zwei Stunden Filmen, ohne Drohne, die habe ich nicht.

Und das wäre mein Angebot, um auch hier was beizutragen, dass diese Not praktisch weg ist.

Da saßen 16 Menschen circa und alle haben einheitlich abgestimmt mit Nicken, dass sie damit einverstanden sind, dass Björn Winter, aka Björn Banane, das übernimmt für die Gemeinde Mischendorf und diese emotionalen historischen Bilder von 650 Jahren Gemeinde Mischendorf übernimmt.

Ich bin rausgegangen mit meiner Frau.

Da wurden, wie gesagt, andere Positionen noch besprochen.

Künstlerische Aufführungen, die mit Budget besehen waren.

Security, Dixie-Klos, einiges anderes.

Die Bühne ist wohl kostenlos, habe ich jetzt im Nachgang erfahren.

Die stellt wohl irgendwie, nagelt mich jetzt nicht fest, irgendjemand stellt die auf jeden Fall kostenlos, aber es sind auf jeden Fall Punkte.

Auch die Bratwürste, die da angeboten werden, werden bestimmt nicht gemeinnützig verkauft, sondern da wird ein kapitaler Gewinn entstehen.

Das heißt, da wurden auch definitiv Dienstleister ins Boot geholt, die das umsetzen dürfen.

Ist ja auch völlig okay.

Jedenfalls, meine Frau und ich haben daraufhin sofort organisiert, meine Frau würde mich unterstützen und diesen Tag mitfilmen.

Wir haben gleich organisiert, dass unser Kind dann von den Schwiegereltern an dem Tag beaufsichtigt wird, dass ich auch aus zwei Kameraperspektiven das filmen kann.

Ich habe mit meinem Produzent gleich besprochen, welche Musik man da produzieren könnte, die GEMA frei im Hintergrund läuft, damit das auf die Homepage kommt von der Gemeinde Michendorf und dass das alles wirklich eine runde Sache wird.

Und eins blieb aber meiner Frau an mir hängen.

Wir haben uns angeschaut und haben gesagt, ist das nicht schön?

Da saßen 16 Menschen in der Gemeinde, die sicherlich politisch unterschiedliche Auffassungen haben.

Und trotzdem saßen da Menschen.

Menschen, die sich mit Respekt begrüßt und verabschiedet haben, die sich ausreden lassen haben und die das Politische komplett weggelassen haben.

Ist das nicht schön, dass ich auch mit meinem politischen Willen dort bekannt bin und trotzdem, dass einheitlich abgestimmt wurde von ca.

16 Menschen, dass Björn Banane die Gemeinde Mischendorf begleiten darf, das filmen darf mit einem kleinen Honorar von 500 Euro statt 2500 Euro, wo es vielleicht klappt.

Und es hat sich mit einem guten Gefühl alles bis dahin wirklich so herausgestellt, dass wir dachten, ey, das können wir auch tun, wir leben hier und das gehört mit dazu.

Heute Morgen weckt mich meine Frau und da hat der Herr Carsten Tischler mir eine E-Mail geschrieben, dass es nicht klappt.

Dass er mir danken möchte noch einmal für mein Engagement und mein Angebot.

Dass es aber jetzt leider doch nicht klappt, dass sich ein ehrenamtlicher Mensch aus der Gemeinde gefunden hat, der sogar eine Drohne besitzt, ein Hochstativ zu stützender E-Mail und der das ehrenamtlich macht.

Und weil die Gemeinde, die Kommunen kein Geld haben, muss alles zusammengezogen werden.

Das interpretiere ich jetzt, das statt nicht da drin.

Aber daher dankt er mir für mein Angebot und der Auftrag oder beziehungsweise das Engagement ist wieder weg.

Ich bin da ziemlich sauer gleich gewesen beim Aufwachen, weil ich habe mir so gedacht, das ist also Demokratie.

Das ist Demokratie.

Ich, Björn Winter, Björn Banane, bin gewählt von den Michendorfern als Ortsbeirat.

Habe auch ziemlich viele Stimmen sogar bekommen dafür.

Also viele Menschen hier möchten, dass ich mich einsetze und für die Interessen der Gemeinde hier abstimme.

Was ich Asche auf mein Haupt nicht gut getan habe bis jetzt, weil ich oft nicht konnte und auch nur selten dabei war, aber jetzt eben einfach wirklich bei 33 Grad mich da gerne mal reingesetzt habe, weil es gerade ging.

Nach 8 Stunden, die ich im Landtag war, bin ich gerne hier rübergefahren und habe mich da nochmal reingesetzt.

Jetzt kam die Absage.

Ich habe überlegt, ich bin demokratisch gewählt von den Menschen, von den steuerzahlenden Menschen hier in der Gemeinde Mischendorf.

Es wurde einheitlich, demokratisch mit allen 16 Menschen, die da waren, darüber abgestimmt, dass ich für eine Banane, das für 500 Euro statt 2.500 Euro, wo es vielleicht klappt, umsetzen soll.

Jetzt kriege ich eine Absage.

War das vielleicht doch politisch?

Ist das vielleicht doch einfach nur geheuchelt von Mensch zu Mensch und alle grüßen sich?

Ist das vielleicht doch Politik, die hier eine Rolle spielt?

Aber wenn Politik, wo ich die Meinung vertrete, die hier ein Großteil der Brandenburger, auch der Michendorfer, vertritt, ist das dann Demokratie, wenn ein Einzelner festlegen kann, fernab der Sitzung, die ja einheitlich mit 16 zu 0 abgestimmt wurde für den Auftrag, dass er dann am nächsten Tag entscheiden kann, hey, jetzt macht das jemand ehrenamtlich.

Ob der das wirklich ehrenamtlich macht, das sei auch mal dahingestellt, aber das kann ich nicht beweisen.

Deswegen thematisieren wir das nicht.

Wir gehen mal davon aus, dass ein SPD-Abgeordneter, es ist kein Abgeordneter, ein SPD-Politiker, er ist ja bei der SPD-Mitglied, dass der ehrlich ist und da wirklich jemanden gefunden hat, der von 2.500 Euro, wo eine Verzweiflung im Raum war, jetzt bei 0 Euro liegt.

Davon gehen wir jetzt einfach mal aus, denn wir wollen ja hier nicht Böswilliges unterstellen.

Ich bin jetzt hier ganz schön im Dreieck gesprungen die letzten Stunden.

Habe gedacht, Wahnsinn.

Meine Gutmütigkeit, meine Lebenszeit, die ich da drin gesessen habe bei 30, 33 Grad mit meiner Frau.

Und jetzt am Ende ist es doch politisch und ich werde da einfach ausgeschlossen.

Deswegen auch die Headline.

Björn Banane wird vom Gemeindefest ausgeschlossen.

Ruft man doch einfach mal den Karsten Tischer oder Tischler an.

Und fragt ihn mal, was es damit auf sich hat. wie er das jetzt begründet, unter den Gesichtspunkten, dass ich jetzt auch schon Arbeit investiert habe, Schwiegereltern beauftragt habe, an dem Tag unser Kind zu beaufsichtigen, mit meinem Produzent telefoniert habe, was wir da für eine Musik im Hintergrund legen könnten, damit sie GEMA-frei ist von uns produziert und extra aufgelegt, also auch schon erste zeitliche Investitionen getätigt habe.

Und da fing ja an, ja Herr Winter, das ist halt so, Da hat sich genau ein Tag, nachdem diese Absprachen waren, ein Dienstleister aufgetan, eigentlich ein Dienstleister, ein ehrenamtlicher Michendorfer, der das jetzt für uns machen wird.

Mit 4K-Kameras, mit Hochstativ, mit Drohnenflug.

Und da wir wirklich klamm sind mit der Gemeinde, muss ich an jeden Cent sparen.

Und deswegen ist es ganz klar, wir vertreten die Interessen der Gemeinde und nehmen ihnen deswegen den Auftrag wieder weg, beziehungsweise sagen dieses Engagement ab. ja ich möchte auch übrigens dazu sagen dass ich dann gleich ruhig geblieben bin aber auch den herrn tischer gefragt habe schreibt mir noch mal ob der tischer oder tischler heißt ich kann es mir immer nicht merken spitze auch ganz schön schreibt mir noch mal ob der karsten tischer oder kasten tischleist von der spd ist ja eine person des öffentlichen lebens weil er auch mit Plakaten überall hängt.

Ist auf jeden Fall ein sehr sympathisch wirkender Mensch.

Neutral wirkend, professionell wirkend.

Allerdings hat mich meine Frau auch darauf hingewiesen, als die Bürgerdialoge hier in Michendorf waren und die AfD hier im Gemeindezentrum Bürgerdialog abhielten, ist seine Frau zum Beispiel gesehen worden mit Fahnen, die davor geweht haben, wo drauf stand F C K mit der Flagge von der AfD.

Also FCK und dann die AfD, also dann das AfD.

Ich weiß gar nicht, was FCK heißen könnte, aber es bedeutet wohl nichts Sachliches, nichts, was irgendwie auf ein großes Demokratieverständnis hin lenkt oder hinweist, wenn man sich mal überlegt, dass es hier 10 Millionen von diesen Menschen gibt, die dieser Partei gern ihr Vertrauen schenken würden und gern den Regierungsauftrag vergeben würden und an der politischen Mitgestaltung mit 10 Millionen Steuergeldzahlern man sich dann hinstellt als Frau eines politischen Vertreters hier mit FCK AfD.

Ja, also soviel dazu.

Zurück zu dem Telefonat mit dem Herrn Tischer oder Tischler.

Der sagte, ja, so ist es jetzt.

Ich verstehe da Ihre Aufregung nicht.

Ich sage, ich verstehe nicht, wie das sein kann, dass das jetzt doch für mich so ein Geschmäckle hat.

Er hat gesagt, das ist hier kein Ortsbeirat gewesen.

Das ist seit zwei Jahren, dass hier Menschen sich dafür einsetzen, dass das ein ehrenhaftes und wirklich in Erinnerung bleibendes tolles 650-Jahr-Fest wird.

Seit zwei Jahren arbeiten da ehrenamtlich Menschen dran.

Sie saßen jetzt einmal dabei und machen hier so einen Aufriss, so sinngemäß waren seine Worte. habe ich gesagt, ich mache hier gar keinen Aufriss, aber auch ich habe Lebenszeit investiert, auch ich wurde einheitlich, demokratisch gewählt, diesen Auftrag zu bekommen.

Und ich kann es nicht richtig glauben, dass Ihr Demokratieverständnis von der SPD dahinreichend ist, dass es dann wieder genommen werden kann, weil Sie dann denken, jetzt hat sich ein anderer Dienstleister gemeldet, so funktioniert das nicht, was haben Sie denn da für eine Moral, wenn Sie so arbeiten?

Und habe dann natürlich schon ein bisschen gestichtet, da fing er an.

Ich möchte Ihnen auch sagen, das war kein Ortsbeiratgespräch, das ist von ehrenamtlichen Menschen, der Feuerwehr in Michendorf und anderen, die das alles organisieren, damit das ein tolles Fest wird.

Das hat gar nichts direkt mit dem Ortsbeirat zu tun.

Jetzt haben wir auf der Homepage geschaut und da steht ganz klar drin, das Mischendorfer Stadtfest wird von Vereinen, Institutionen, es wird auch vom Ortsbeirat mitgestaltet, unter anderem.

Also dass da ganz verschiedene Leute drin hängen.

Und er hat gesagt, das ist alles, alles ehrenamtlich.

Und dann habe ich gesagt, Herr Tischer, wenn das alles ehrenamtlich ist, warum ist denn dann das Ordnungsamt zugegen gewesen?

Wird denn die Frau nicht bezahlt, die da an den Tag mit eineinhalb Stunden mitberaten hat?

Die ist dann wohl auch ehrenamtlich da.

Die Bratwürste und das ganze Besteck, die Getränke, der Ausschank, ist das alles ehrenamtlich?

Ich bin gespannt, ich gucke mir das Michendorfer Fest an und werde da genau Auge drauf werfen, ob das alles ehrenamtlich ist. die Künstler, die Bühne, gut, die Bühne wirklich, so laut der Aussage von Herrn Tischer, alles andere ehrenamtlich.

Also alles ehrenamtlich.

Und da habe ich gesagt, selbst wenn das so wäre, das macht man doch nicht.

Dass man jemandem zusagt, dass man abstimmen lässt darüber, einheitlich abgestimmt wird, dass er diesen Auftrag bekommt, diese Sache zu organisieren und dann lässt man den einfach ein Tag, zwei Tage später wieder wegfallen, der dann alles organisiert hat und die ersten Arbeiten damit begonnen hat.

Ich möchte damit einfach sagen, dass ich glaube, dass es auch in der großen Politik nicht anders läuft.

Nicht anders.

Man wird reihenweise veräppelt und zum Narren gehalten.

Da versucht man irgendwas zu bewegen und zum Schluss bewegt sich gar nichts.

Und hier werden wirklich hunderte von Menschen einfach ignoriert mit ihrer politischen Einschätzung, die auch wollen, dass ich hier mit am Stadt, das ist ja keine Stadt, an den Gemeindewesen mitwirke und vielleicht mich an der Sache beteilige.

Und jetzt kommt der Oberknall, den ich euch erzählen möchte.

Er hat gesagt, jetzt ist es so, ich als Gemeindevertreter entscheide mich natürlich für das für die Gemeinde günstigste Angebot.

Und das ist dieser ehrenamtliche Mensch mit tollem Equipment, der das jetzt umsetzt, obwohl ihnen zugesagt wurde.

Da hast du gesagt, Herr Tischer?

Schreibt mir nochmal, heißt der Herr Tischler oder Herr Tischer?

Ich habe gesagt, ich mache jetzt folgendes.

Ich bin auch Patriot.

Ich liebe meine Heimat.

Ich mache es auch kostenlos.

Und jetzt ist für Sie die ganz tolle Situation, dass Sie zwei Hochglanz-Videos bekommen.

Herr Tischler.

Danke, Herr Tischler.

Carsten Tischler, Dr.

Carsten Tischler ist der Mann des öffentlichen Lebens, zumindest wenn man ihn auf Plakaten hier sieht in der Gemeinde Michendorf, für die SPD, die so hoch im Kurs ist im Moment.

Genau, ich habe gesagt, ich mache das ehrenamtlich.

Ich vergesse die 500 Euro, die ja sowieso nur ein kleines Aufwandsentschädigungshonorar bedeutet hätten.

Da war es auf einmal leise am Telefon.

Ich sage, was ist denn jetzt los, Herr Tischler?

Jetzt ist es doch für Sie total die Win-Win-Win-Situation.

Sie bekommen einen Drohnenflug, Sie bekommen emotionale Bilder von einem ehrenamtlichen Patrioten aus Michendorf und Sie bekommen noch von mir die emotionalen Nahaufnahmen, wie die Menschen da im Umzug laufen.

Das wird toll, das mache ich einfach.

Ich vergesse einfach und wir fangen nochmal ganz von vorne an.

Und ich mache das kostenlos.

Einfach so, weil es nicht politisch ist.

Weil es gar nichts damit zu tun hat und nur um Sparmaßnahmen ging.

Da wurde es immer leiser am Telefon.

Da fing er an, wirklich zu sagen, wir haben da andere Absprachen inzwischen getroffen.

Da habe ich gesagt, wissen Sie, Herr Tischler, meine Absprachen mit Ihnen sind aber älter.

Denn der Dienstleister, den Sie jetzt nehmen wollen, der hat sich erst einen Tag später gemeldet.

Das heißt, ich besitze die älteren Absprachen, die mit mir getroffen wurden.

Besitzen kann man nicht besitzen.

Aber mit mir wurden ältere Absprachen getroffen.

Und ich verstehe jetzt Ihr Problem nicht.

Ich verstehe Ihr Problem einfach nicht.

Sie vertreten die Interessen der Steuerzahler, der Gemeinde Mischendorf.

Ich bin ein Sympathisant von der zweiterfolgreichsten Partei in Brandenburg.

Mit zwei sitzen weniger im Parlament als die erfolgreichste Partei SPD.

Eine große politische Willensbildung möchte hier im Osten in Brandenburg auch die AfD politischen Ansichten vertreten haben.

Hier geht es gar nicht um Politik.

Aber wenn, und dieser Anschein entsteht ja immer mehr, dass es hier mit Politik was zu tun hat, wenn das so ist, können sie doch gar nicht so tun, als ob ich nicht da bin.

Sie können doch nicht etwas zusagen, was gemeinschaftlich abgestimmt wurde mit 16 Menschen, es dann alleine wieder absagen, weil es gab bis dahin keine Begegnung mit diesen anderen 15 Menschen.

Das heißt, es gab kein Treffen, kein, ja, ihr wisst schon, was ich damit sagen will.

Das hat nicht stattgefunden und jetzt entscheidet das alleine einer.

Das wird doch nichts damit zu tun haben, dass seine Frau mit FCK-Schildern bei AfD-Bürger-Dialogen vor der Halle steht und wütend rumposaunt.

Das wird doch damit nichts zu tun haben, oder?

Wir sind doch alle neutral und wir wollen doch eigentlich nur die Interessen der Michendorfer in Brandenburg vertreten sehen, oder?

Ich sag euch, genau so passiert das überall auch in der großen Politik.

Und ich ärgere mich halt wirklich darüber, weil man hat ja auch nicht unbegrenzt Zeit, das kostet alles Kraftzeit, man setzt sich da irgendwo rein, man schwitzt da ab.

Und am Endeffekt wird man trotzdem umgangen mit seiner Willensbildung, mit seinem Einfluss.

Zum Schluss ist es so, dass einfach das gemacht wird und vorgeheuchelt wird.

Es ist alles demokratisch, alles ehrenamtlich, alles in lieb zueinander.

In Wirklichkeit gibt es ganz klare Firmen, die sich daran unternehmen, die sich daran bereichern.

Das ist einfach klar, dass das nicht einfach nur durch Uneigennützigkeit passiert.

Und die, die da waren, die machen das sicherlich alles wirklich als Bürgerinitiative und ehrenamtlich.

Und die haben aber eine Entscheidung getroffen, die jetzt der Herr Tischler, der lupenreine Demokrat, ignoriert.

Der auch ignoriert, dass ich sogar von den 500 Euro wieder zurückrudern würde und sagen würde, jetzt mache ich es kostenlos.

Ich mache es kostenlos, um zu zeigen, was für eine Demokratie Sie im Sinne haben, Herr Tischler von der SPD, mit Ihrer Frau, die FCK-Fahnen vor Bürgerdialogen schwingt.

Das ist die Demokratie, auch ein Herr Klingbeil, der überhaupt nicht mehr von der Mehrheit vertreten ist, nicht einmal in der SPD, der einen riesen, riesen Imageverlust gerade durchlebt.

Selbst der, eine Nancy Faeser, der ihr Urteil, ihr ganzer Verfassungsschutz, ihre ganzen Machenschaften, die an SED und schlimmere Zeiten erinnern.

Diese Leute haben aus meiner Sicht so gar nichts mit Demokratie zu tun.

Gar nichts.

Denn niemand muss meine Meinung teilen.

Niemand muss die Meinung von 10 Millionen Wählern teilen.

Aber ein demokratischer Diskurs und ein demokratisches Miteinander sieht ganz anders aus, als dass man einfach so ganz klammheimlich hintenrum irgendwas inszeniert, um dann zu sagen, jetzt müssen wir ihnen leider wieder absagen, obwohl sie einheitlich dazu gewählt wurden, dieses für uns auszuführen als Gemeinde.

Ihr versteht hoffentlich, was ich euch hier mitteilen möchte.

Ich bitte euch, dass, auch wenn ich hier wieder mal ein bisschen ins Stottern geraten bin, weil das ist auch gar nicht so einfach immer, das alles so live und in Farbe zu verkünden, was hier passiert, weil manchmal sprengt es mir den Schädel.

Ich bin erst überfallen worden letzte Woche.

Jetzt diese Situation wieder und man denkt sich dann immer, dann muss man sich auch die Frage stellen, ist das gut, immer sich so aus dem Fenster zu lehnen und sich so mit allen anderen, allen anderen sind es ja nicht, aber mit diesen Einzelnen anzulegen.

Und da denke ich mir, immer dann, wenn Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zerpflicht.

Und das kann man so nicht stehen lassen, wirklich nicht. die ganzen Leute kommen da hin zu dem Fest und denken sich, der Herr Tischler mit seinen vielen Menschen die haben das so lieb organisiert und haben sie bestimmt auch ich möchte hier gar nicht böse reden aber das Demokratieverständnis ist ein ganz anderes das Demokratieverständnis ist das dass jeder, der die AfD gut findet oder zur AfD gehört wird einfach ganz unscheinbar ausgeschlossen Denn welches Argument für jeden logisch denkenden Menschen existiert jetzt noch für den Herrn Tischler, nicht zwei perfekte Videos für die Gemeinde Mischendorf zu bekommen?

Hat er mir auch abgesagt.

Er hat gesagt, da existieren inzwischen jetzt andere Absprachen.

Was sollen das für Absprachen sein?

Der wusste einfach nicht mehr weiter.

Das unterstelle ich der Sache.

Der weiß einfach nicht weiter, wie er das noch handeln soll.

Er hatte keine Argumente mehr.

Und so funktioniert es in der großen Politik.

Wo keine sachlichen Argumente mehr da sind, wird einfach mit Unsachlichkeit gearbeitet.

Mit Hinterrücksmethoden.

Mit Methoden, die überhaupt nicht der Neutralität und der Demokratie zuträglich sind.

Und das möchte ich hier öffentlich machen.

Ich glaube, genau so läuft es.

Und deswegen bitte ich euch, das ist die Quintessenz, die ich hier mitgeben möchte.

Lasst euch nicht unterdrücken und spielt nicht mit den Gedanken, was passiert dann mit meinem Kind in der Schule hier und im Kindergarten und mit meinem Arbeitgeber, der auch eher SPD und eher Regenbogen-Gafan gut findet, wenn ich jetzt hier mich so äußere.

Wo soll das hinführen?

Ich sag's euch.

Das führt dahin, dass irgendwann jeder seinen Mund hält und sich dann eine absolute Minderheit, irgendwann wird es so sein, eine Minderheit durchsetzt und hier die ganze politische Gestaltung im Land übernimmt.

Das passiert ja jetzt schon.

Und das passiert durch die schweigende Mehrheit.

Ich hatte jetzt die Wahl, nämlich einen anderen Grund, mal wieder live zu gehen.

Erzähle ich euch irgendwas anderes, irgendwas mit Markus Söder.

Ein guter Freund von mir wurde jetzt vom Dr.

Markus Söder ein zweites Mal angeklagt, weil er einen Post von Dr.

Paul Brandenburg geteilt hat auf seinem Telegram-Kanal.

Das soll jetzt 3.400 Euro kosten, weil in dem Post behauptet wird, dass Markus Söder NS-Rhetorik an den Tag legte in seiner Maßnahmenpolitik in der Bratwurst in der C-Zeit.

Das ist nicht von der Meinungsfreiheit wohlgedeckt, laut dem Ersten, sonst würde man das ja nicht anklagen.

Und man muss sich teuer dagegen wehren und hat jetzt gleich einen Strafbefehl von 3.400 Euro und gleich mit ersatzweise Haft angedroht, weil man als Bürger unliebsame Äußerungen getätigt hat.

Das muss aber immer in einem demokratischen Diskurs möglich sein.

Das muss möglich sein, wenn man solche Vergleiche sieht und da mit Rhetorik Jagd auf Menschen macht.

Und da vergleichbare Zusammenhänge entstanden sein könnten.

Dann muss es möglich sein.

Es muss auch nicht richtig sein, was da gesagt wird.

Aber eine Demokratie, die wir ja sein wollen, muss es aushalten, ohne dass Menschen dadurch verfolgt werden und finanziell ruiniert werden oder sogar das Land verlassen müssen.

Mein Freund muss jetzt sich einen teuren Anwalt nehmen und muss bestimmt bis in die zweite, dritte Instanz das durchklagen, dass es in Deutschland laut Grundgesetz von der Meinungsfreiheit abgedeckt sein muss, zu sagen, Herr Dr.

Markus Söder benutzt in manchen seiner Äußerungen vergleichsweise NS-Gebrauch von seiner Rhetorik.

So in etwa wurde es in dem Post geteilt. noch nicht einmal von ihm formuliert, sondern ein geteilter Post.

Deswegen soll man jetzt 3.400 Euro bezahlen.

Was macht das?

Das sorgt dafür, dass jede Meinung, die vom Narrativ abweicht, nicht mehr passieren wird in Zukunft.

Weil jeder Mensch dasselbe sagt.

Ich will keinen Stress, ich will mein Leben hier entspannt genießen und ich möchte überhaupt nicht mich so, ich will da gar nicht so anecken.

Deswegen, das ist einfach nicht meine Baustelle.

Lass mal gut sein.

Ich finde es auch zum Kotzen, aber ich möchte da einfach nicht dabei sein.

Weil ich kann diese 3.400 Euro nicht zahlen.

Aber wo soll das hinführen?

Wo soll das hinführen?

Das möchte ich von euch mal wissen.

Deswegen habe ich mich entschieden, euch das zu erzählen. ja und ich hoffe, dass dieses Video dieser Live, trotz meiner Stotterei ein bisschen Öffentlichkeit bekommt, dass auch viele Mischendorfer das sehen, weil die dann sagen weinend davorstehen und sagen toll, es ist toll organisiert und das ist bestimmt auch toll organisiert da saßen ganz nette Damen schon des etwas fortgeschritteneren Jahrgangs und haben da wirklich mitgeschrieben und haben auch gelächelt und das war wirklich ein gutes Treffen.

Wirklich.

Und ich möchte das nicht in Dreck reden.

Das wird auch eine tolle Gemeindefeier.

Aber ich möchte verdammt nochmal, dass Demokratie nicht nur als Wort existiert, sondern dass Demokratie wieder gelebt wird.

Und wenn hier in Michendorf ein großer Teil die AfD wählt, dann kann man nicht so tun, als ob der Björn Winter, Björn Banane, mit seiner politischen Einstellung hier zu einem Untergrund Motorrad-Rocker-Club gehört, die nachts irgendwelche Läden ausrauben und eigentlich zum Untergrund der Gesellschaft gehört.

Nein, es ist der Mainstream.

Es ist eine Volkspartei und diese Partei hat hier große Zustimmungen.

Und deswegen kann man nicht einfach sagen, wir sind die SPD und wir haben noch ein paar Regenbogenpapas dabei und ein paar Linke und wir tun einfach so, als ob ganz Michendorf bunt vielfältig und tolerant ist.

Denn nichts von all diesen sind diese Drahtzieher davon.

Weder bunt, sonst würde man auch die Farbe blau akzeptieren.

In der Willensbildung, wie gesagt, ich bin nicht mal ein Mitglied der AfD, aber jeder weiß, wie ich denke, dann würde man die Farbe blau akzeptieren, wenn man bunt wäre.

Wenn man tolerant wäre, würde man sagen, wir haben hier nicht über Politik gesprochen, wir lassen auch die Politik weg, aber gute Videos macht der Banane ja.

Mit seinen 4K-Kameras kann der bestimmt da ein paar Schnitte machen, dass das einfach ein schönes Erinnerungssymbol wird.

Und ich finde es auch anerkennenswert, dass er mit seiner Frau bei 33 Grad sich hier reinsetzt und mit uns gemeinsam hier fast zwei Stunden schwitzt.

Das kann man anerkennen und deswegen haben das ja auch die 16 Anwesenden anerkannt und mir den Auftrag gegeben.

Und drittens, als habe ich gesagt, bunt, vielfältig und tolerant.

Nichts von dem sind die, die es ausrufen.

Die sind das Gegenteil von dem.

Sie sind machtbesessen, sie sind antidemokratisch und sie versuchen mit lachender Miene die Demokratie auszuhöhlen.

Auch eine Bürgermeisterin hier, eine nette, blonde Frau in dem Alter meiner Frau, Juristin, tut sich als parteilos darstellen, vertritt aber in der Vergangenheit nur linksgrüne Ideologien.

Nur das kann ich sehen.

Ich kann nichts anderes feststellen an ihrer Politik, die sie hier für die Gemeinde macht.

Und die Menschen müssen doch merken, dass hier in diesem Land irgendwas schiefläuft.

Und das Problem ist, die Meinungsbildung, da fängt alles an.

Wenn man die Meinung zensiert, die Meinung unterdrückt, dann stirbt auch die Demokratie scheibchenweise.

Und das beginnt von der ganz kleinen Gemeinde, kommunal, zur Bundespolitik bis zur Weltpolitik.

Man sagt einfach, wir sind alle Demokraten, lupenreine Demokraten, auch ein Carsten Tischer, der so neutral wirkt, der mich begrüßt, der mir ins Gesicht schaut, wo alles gut wirkt.

Der tut dann aber im stillen Kämmerlein nach der Sitzung mit diesen 15 weiteren souveränen Menschen danach entscheiden, hey, FCK, AfD, geht nicht, dass der Banane das macht. lass dir was einfallen.

Und dann gibt es ganz plötzlich einen ehrenamtlichen Dienstleister, der von 2500 Euro plötzlich bei 0 Euro liegt für dieselbe Aktion.

Dadurch, dass ich es jetzt öffentlich gemacht habe, schon kann ich das bestimmt nicht nachweisen, sonst hätte ich mir auch gern als Ortsbeirat im Nachgang die Finanzen einmal genau angeschaut.

Ob da wirklich für das Image-Video von Michendorf 0 Euro stehen.

Aber es schlägt dem Fass den Boden aus.

Ja, und das möchte ich einfach hier mal zu bedenken geben.

Ihr Lieben, das war es heute mal wieder von mir.

Und ich halte euch da auf den Laufenden, aber es ist schon schade.

Es ist einfach schade, weil ich hatte nicht vor, da irgendwie das Fest mit irgendwelchen politischen Inhalten zu stören.

Das möchte ich auch ganz klar sagen.

Das mache ich auch nicht bei irgendeinem Kindergartenfest oder irgendwo, dass ich da die Leute irgendwie politisch instrumentalisiere oder irgend so eine Sache bespreche, sondern ich bleibe bei oberflächlichen Themen und ich hätte da gar nicht gesprochen, sondern hätte einfach gefilmt.

Aber den Fass schlägt es aus dem Boden.

Das schlägt dem Fass den Boden aus, das wollte ich sagen.

Wenn man auch ehrenamtlich sich zur Verfügung stellt und trotzdem keinen Weg mehr findet, zueinander zu finden.

Was heißt das?

Was ist damit bewiesen?

Mit dieser Frage beende ich jetzt die Sendung.

Was ist damit bewiesen, wenn man erst sagt, ich muss ganz viel Geld sparen, Herr Winter, Deswegen kommen sie jetzt nicht mehr in Frage, weil wir haben jetzt jemand, der es kostet.

Ich habe es euch jetzt dreimal erzählt.

Und dann habe ich gesagt, da gibt es eben zwei Hochglanz-Videos und wir haben doppelten Mehrwert für die Gemeinde Michendorf.

Und dann ist es still am Telefon und dann kommt nichts mehr, weil sie alle für die Demokratie einstehen, weil sie alle Menschen gleich beurteilen wollen und weil sie bunt und vielfältig sind.

Deswegen respektieren sie auch meine Meinung, meine politischen Ansichten zu dieser Bratwurstzeit, zu dieser Migrationspolitik, zu dieser sonderbaren Energieversorgung des Landes.

Hier werden übrigens seit kurzen Sonntags auch große Teile des Mischendorfer Waldes abgeholzt, wo es doch ein Emissionsschutzgesetz gibt in Brandenburg, was ganz klar besagt, an Sonn und Feiertagen darf kein Lärm gemacht werden.

Denn jeder wird hier angeschwärzt von Denunzianten, wenn er einen Rasenmäher benutzt oder etwas lauter Musik hört, weil das ist ja die Ruhe.

Und ich kann seit drei Sonntagen nicht mehr entspannt durch den Wald laufen, weil im Minutentakt mit hochprofessionellem Gerät hier die Wälder abgeholzt werden.

Natürlich nur wie meiner Frisur, um den Wald etwas lichterner zu machen, dass der dann so in etwa aussieht.

Vielleicht hat es aber auch andere Gründe.

Vielleicht tut man ganz sukzessiv den Wald abholzen, weil so ein Baum, so eine Fichte wächst so 30 Jahre.

Muss die Hälfte des Waldes hier verschwinden.

Die werden doch da keine...

Als ich diesen polnischen Mitarbeiter angesprochen habe, warum er das macht, hat er sofort aufgehört und fing an, meinen Sohn zu bestechen, ob er mal auf den Bagger aufsteigen möchte und sich das mal anschauen möchte, wie das von oben aussieht.

Ich sage, danke, ich möchte einfach nur, dass Sie aufhören, Sonntag hier zu arbeiten.

Denn mich stört das in meiner Erholung und nebenbei möchte ich auch nicht, egal ob das ein Privatbesitz ist, dieser Forst oder nicht, ich möchte überhaupt nicht, dass Bäume, die 30 Jahre gewachsen sind, einfach so weggehauen werden.

Aber dafür bin ich zu wenig kompetent.

Ich kann das gar nicht beurteilen.

Ich kann nur beurteilen, dass ich ein Recht habe, Sonntag Ruhe zu finden und keinen lauten Maschinenlärm zu ertragen.

Und das wundert mich, dass das Gesetz für die einen gilt, Für die anderen offensichtlich nicht.

Oder ist da Gefahr in Verzug, warum das seit drei Wochen sonntags passiert?

Beobachtet genau, schaut euch genau an, was da passiert und wer weiß, wer zum Schluss wieder recht hatte, was am Anfang eine Verschwörungstheorie ist, ist kurze Zeit später knallharte Realität.

Und dann habe ich vielleicht hier beim Schlafen so ein Geräusch immer.

Ich freue mich schon drauf.

Und dann ist das Geheul wieder groß den ich treffe im Wald mit uns, die haben ja alles kaputt gemacht.

Ja, wegen dir, weil du nicht laut geworden bist, weil du Angst hattest um deinen Job, um den Kita-Platz, um den Schulplatz deines Kindes, um die Anerkennung deiner Nachbarschaft, weil du still dort geblieben bist, hast du dir diesen Schwachsinn reingezogen und lässt jetzt zu, dass der Strom trotzdem der teuerste ist in Brandenburg, obwohl wir die meisten Windkrafträder haben und lässt zu, dass ein mindestens 30 Jahre angelegter Wald einfach so weggeholzt wird.

Und einfach unter der Begründung, dass mehr Licht an die gesunden Bäume rankommen muss, lässt man die kranken Bäume stehen, die sichtbar auch für einen Amateur krank sind.

Und optisch gesund wirkende Bäume für einen Amateur, der davon keine Ahnung hat, werden weggeholzt und werden in Minutentakt von so einem hochprofessionellen Gerät weggehauen am Sonntag.

Hier passiert einiges in dem Land, was ich sehr, sehr kritisch sehe.

Das wollte ich sagen.

Zum Schluss noch was Lustiges.

Meine Frau hat diese CD bei meinem Sohn im Kindergartenfach gefunden.

Er hat gesagt, was wolltest du damit?

Er hat gesagt, bitte verrat es Papa nicht.

Ich wollte einfach mal allen erzählen, dass mein Papa Musik macht.

Bitte verrat es ihm nicht.

Und die CD ist jetzt ein bisschen ramponiert und sieht nicht mehr ganz so schön aus.

Ja, aber die ist im Kindergarten mal rumgegangen.

Ja, denn mein Herz schlägt blau.

Mein Herz schlägt für Demokratie, mein Herz schlägt für Pluralismus.

Mein Herz schlägt dafür, dass man sich auf Kompromisse einigt und unterschiedliche politische Meinungen akzeptiert und auch an der Willensbildung beteiligt.

Das ist für mich Demokratie.

So habe ich es gelernt in der Schule.

So fühlt sich für mich Demokratie an.

Und das, was andere machen, das ist für mich das Gegenteil von Demokratie.

So wollte ich es sagen.

Und an Sie nochmal, Herr Carsten Tischler, ich habe nichts gegen Sie persönlich, das auch nochmal gesagt, ich werde Sie auch weiterhin grüßen, egal ob Sie das erwidern oder nicht, aber ich möchte aufzeigen, wie das Demokratieverständnis Ihrer Partei, der Sie angehören ist, und wie insgesamt die Fäden gezogen werden hinter der Fassade, was die meisten Menschen so gar nicht mitbekommen würden.

Also, ich werde bestimmt auch auf dem Gemeindefest auf der 650-Jahr-Feier dabei sein.

Bin jetzt durch Absprachen nicht mehr legitimiert, die Menschen und den Umzug zu filmen.

Aber ich werde mir so ein kostenloses Bratwürstchen holen, denn das kostet ja nichts, machen ja alle ehrenamtlich. werde danach kostenfreien Bier trinken und die kostenfreie Musik hören von der kostenfreien Bühne mit den kostenfreien Dixi-Klos.

Und werde mir das alles genau anhören und dann mit den kostenfreien Sicherheitskräften sprechen, wie schön es ist, dass alle ehrenamtlich, völlig unpolitisch etwas beitragen wollen für eine bessere und demokratischere Gesellschaft.
[close]

Die KI fasst es wie folgt zusammen:
Zitat
Der vorliegende Text ist eine Transkription einer Rede von Björn Winter, auch bekannt als Björn Banane, einem fraktionslosen Ortsbeirat in Michendorf, Brandenburg, der offen seine Nähe zur AfD bekundet. Er äußert sich enttäuscht und wütend darüber, dass ihm ein ehrenamtlicher Auftrag zur Filmproduktion für die 650-Jahr-Feier der Gemeinde entzogen wurde, obwohl die gesamte Ortsbeiratsversammlung dem zugestimmt hatte. Winter vermutet politische Motive hinter der Absage, da der verantwortliche SPD-Politiker Carsten Tischler ihn trotz seines Angebots, die Arbeit kostenlos zu übernehmen, ablehnte. Der Redner kritisiert in diesem Zusammenhang das Demokratieverständnis der etablierten Parteien, insbesondere der SPD, und sieht Parallelen zu Vorgängen in der Bundespolitik, wo abweichende Meinungen unterdrückt würden, wie er am Beispiel eines Freundes illustriert, der wegen eines geteilten Posts von Markus Söder verklagt wurde. Schließlich kritisiert er auch die Abholzung von Wäldern an Sonntagen in Michendorf und schließt mit der Aufforderung, sich nicht unterdrücken zu lassen und für gelebte Demokratie einzustehen.
"It’s easy. A lobotomized monkey could do it."
"And where are we going to find a lobotomized monkey at this time of night?"
— Jasper Fforde
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: DerDude, theodoravontane, Wildente, Goliath

Offline Reichskasper Adulf Titler

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 10452
  • Dankeschön: 39408 mal
  • Karma: 395
  • Staatlich geprüfter Naziallergiker
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 7500 Beiträge Auszeichnung für 5000 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Daueropfer.
«Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen»
 
(Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Wildente, Goliath

Offline DGIS

  • Rechtskonsulent
  • *
  • Beiträge: 358
  • Dankeschön: 1948 mal
  • Karma: 73
  • DorGönischIsDod
  • Auszeichnungen Beliebt! 50 positives Karma erhalten Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Daueropfer.

Ich glaube das die braune Südfrucht ein TrostPFLASTER braucht!
DorGönischIsDod - Ölwechsel jetzt !
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline Knallfrosch

  • Praktikant- Lennéstraße
  • ****
  • Beiträge: 4293
  • Dankeschön: 18058 mal
  • Karma: 213
  • Ich dürfte gar nicht hier sein.
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge Auszeichnung für 1000 Beiträge Auszeichnung für 750 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
TrostPFLASTER

Ja, auf den Mund. Und zwar ein besonders gut haftendes...
Nobody except for Goedel became famous by saying it can't be done.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath