Autor Thema: Post-Brexit: Die Beziehungen zwischen EU und UK  (Gelesen 87848 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Reichsschlafschaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 23111
  • Dankeschön: 73755 mal
  • Karma: 672
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 20000 Beiträge Auszeichnung für 15000 Beiträge Auszeichnung für 10000 Beiträge Auszeichnung für 5000 Beiträge Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Jetzt auch im Hauptstrom:



Zitat
Überraschende Wendung im Prozess
Britischer Politiker gesteht Bestechung durch Kreml

28.09.2025, 16:26 Uhr


Sechs Jahre lang sitzt Nathan Gill im Europäischen Parlament. Dort vertritt er teilweise Positionen, die den Kreml stärken - nur wenige Monate vor dem Überfall auf die Ukraine. Der Politiker bestreitet lange Zeit, dafür Geld genommen zu haben. Jetzt legt er doch ein Geständnis ab.

Nathan Gill, ehemaliger Landeschef der britischen Reform-Partei in Wales, hat vor Gericht gestanden, sich von Russland bezahlt lassen zu haben, um Kremlpositionen zu vertreten. Zwischen dem 6. Dezember 2018 und dem 18. Juli 2019 hat er Geld angenommen, um im prorussischen Fernsehen in der Ukraine aufzutreten, berichtete BBC aus dem Gerichtsprozess, der bereits seit Anfang des Jahres andauert. Auch soll er gegen Bezahlung Veranstaltungen mit prorussischen Politikern organisiert haben.
Spoiler
Von 2014 bis 2020 saß der heute 52-Jährige im Europäischen Parlament. Er wurde ursprünglich für die UK Independence Party ins Europaparlament gewählt, verließ diese jedoch im Dezember 2018. Daraufhin vertrat er die Brexit-Partei in Brüssel.

Im Februar hatte Gill in acht Anklagepunkten der Bestechlichkeit und einem weiteren der Verschwörung zum Begehen einer Bestechungstat auf nicht schuldig plädiert. Jetzt legte er die Kehrtwende hin und gestand in einem Punkt. Zum Verhängnis wurden dem rechten Politiker dabei mehrere Whatsapp-Nachrichten, die belegen, dass er Geld von Oleg Woloschyn angenommen hatte.

Kremltreue Positionen im EU-Parlament
Durch die Vermittlung Woloschyns stärkte Gill die russische Position im Ukraine-Konflikt, nicht nur im EU-Parlament, sondern auch in der Ukraine selbst. In ukrainischen Fernsehinterviews äußerte sich Gill prorussisch. Auch äußerte sich der Reformer im Europäischen Parlament prorussisch, nachdem er Geld dafür angenommen hatte.

Woloschyn war ein prorussischer Politiker aus der Ukraine. Er setzte sich zehn Tage vor der russischen Invasion ins Ausland ab. 2023 wurde Woloschyn des Hochverrats angeklagt, da er "die militärisch-politische Führung Russlands bei subversiven Aktivitäten gegen die Ukraine unterstützt" habe. Von ihm fehlt seither jede Spur.

"Nathan Gill hat zugegeben, im Europäischen Parlament oder in Verbindung mit diesem Fragen gestellt, Erklärungen abgegeben und andere Aktivitäten durchgeführt zu haben, um prorussische Parteien im Ukraine-Konflikt zu unterstützen", resümierte Richterin Cheema-Grubb am Freitag. "Dieser Fall berührt den Kern unserer demokratischen Werte, und wie wir hier gezeigt haben, werden wir nicht zögern, gegen jeden zu ermitteln und ihn zu stoppen, der versucht, diese Werte und unsere nationale Sicherheit zu schädigen oder zu untergraben", sagte der leitende Ermittler vom Anti-Terror-Kommando der Metropolitan Police, Dominic Murphy.

Das Urteil fällt im November. Jetzt setzt sich Gills Verteidiger für eine Entlassung seines Mandanten aus der U-Haft ein. Der Politiker soll noch einmal seine fünf Kinder und seine Frau sehen dürfen. "Es wird erwartet, dass der Angeklagte unweigerlich eine sofortige Gefängnisstrafe erhält", sagte der Verteidiger.

Quelle: ntv.de, mpa
[close]
https://www.n-tv.de/politik/Britischer-Politiker-gesteht-Bestechung-durch-Kreml-article26062049.html
„Nur weil es Fakt ist, muß es noch lange nicht stimmen!“ (Nadine)

„Wenn die verdorbenen Leute sich zusammentun und dadurch eine Macht werden, dann müssen die anständigen Leute nur das gleiche tun. So einfach ist das. (Leo Tolstoi, Krieg und Frieden)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: theodoravontane, Schattendiplomat, Goliath

Offline SchlafSchaf

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 18155
  • Dankeschön: 73895 mal
  • Karma: 934
  • Nemo me impune lacessit
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 7500 Beiträge Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst!
    • Auszeichnungen
Die englische Variante von WerteUnion?

Zitat
Leader of Reform UK Party Nigel Farage:

This morning we announced that 20 Conservative Councillors have defected to Reform UK.

https://x.com/PolymarketIntel/status/1975526059832443379
https://www.bbc.com/news/articles/cx20zzp1y51o

https://news.sky.com/story/politics-latest-tory-conference-badenoch-starmer-india-protests-terrorism-12593360
An Rüdiger Hoffmann: Der Faschist sagt immer, da ist der Faschist  (in Anlehnung an die Signatur des geschätzten MitAgenten Schnabelgroß)

Wir kamen
Wir sahen
Wir traten ihm in den Arsch
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Goliath

Offline BlueOcean

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 9657
  • Dankeschön: 37673 mal
  • Karma: 1442
  • Proud maritime merchandise
  • Auszeichnungen Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Geheimnisträger, Sir!
    • Auszeichnungen
20 "Councillors" ist nicht nichts aber auch nicht die Welt. Erst wenn der erstaunlich glücklosen Badenoch auch noch Abgeordnete abhanden kommen dürften die Messer gewetzt werden.

Wobei Lacour froh sein kann, dass ihre, insbesondere in der Wahrnehmung, sehr mäßige Bilanz durch das ständige Getöse auf der rechten Seite aus den Schlagzeilen gerät. Und bei dem britischen Wahlsystem könnte Labour sogar darauf hoffen, dass sich die Tories und Farage gegenseitig kannibalisieren und Labour dann mit paarunddreißig Prozent munter weiter regieren kann.

Aber das wäre extrem gefährlich und kann leicht nach hinten losgehen. Man kann nur hoffen, dass Macron für Starmer eine Warnung ist. (Wobei es in Frenchland ja auch wirklich heiter aussieht.  :( )
"Teurer als die bittere Wahrheit ist uns der erhabene Wahn." (Alexander Puschkin)
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: klingsor3