Fremdwörter (englische, griechische, lateinische, …)
Das wird eng für Volkslehrer und Gefolgschaft. Zusammenhängende Sätze sprechen, die dann auch noch Sinn ergeben - beinahe unmöglich.
Nikolai, Nikloai, gerade du als Lehrer müsstest doch wenigstens ansatzweise darum wissen, dass Sprache sich u.a. dadurch entwickelt, dass durch externe Einflüsse die Ausdrucksmöglichkeiten enorm steigen und Sprache so reicher wird.
Vorsicht also bei Admrial, Arsenal, Kadi (solltest du ja kennen), Kuppel, Magazin, Matratze, Razzia (wirst du hoffentlich bald erleben), Sofa, Tarif, Ziffer und Zucker, denn die sind alle dem Arabischen entlehnt.
Tscha, Schachmatt (übrigens ebenfalls arabischer Herkunft).
Mit lateinischen und anderen Einflüssen, habe ich noch gar nicht angefangen.
Vielleicht prüfst du vor der Veröffentlichung der nächsten Videos und Blogbeiträge deinen Wortschatz darauf, dass er zu 100% germanisch ist.
Streng genommen müsstest du dann Runenschrift verwenden, denn die lateinische Schrift entwickelte sich aus der Etruskischen, die wiederum den phönizischen Schriftzeichen entlehnt ist und irgendwas levantinisches, kommt dir doch garantiert nicht ins Haus.