Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 ... 10
1
Zitat
Der Glauben an rechtsstaatlich in Deutschland ist bei mir gestorben

Zusammen mit dem Glauben an die Rechtschreibung?

Zusammen mit dem Glauben an Rechtsdenken?
2
Bewegungen / Re: Thomas Brauner (Ex-Busfahrer) und Björn Winter ("Banane")
« Letzter Beitrag von Anmaron am Gestern um 22:13 »
So wie der züngelt, kann das nur ein Reptiloid sein.
3
Banane wieder im Auftrag der AfD unterwegs. Er befragt Bürger und ein Bürger stellt ihn bloß

https://x.com/neboloes/status/1956042568501744067
4
Aufklärung tut Not (Gesetzliche Grundlage) / Re: Gutefrage 2025
« Letzter Beitrag von Anmaron am Gestern um 20:43 »
MachKeinQuatsch macht Quatsch mit Zahlen:


-2

Demnach ein identischer Fragentitel. Nr. 1 wurde gestern gestellt. Der Nutzer von gestern ist inaktiv.
5
Ist das nicht schön?

Wenn man endlich etwas lange Verbotenes singen darf, das gar nicht verboten war und ist:


Zitat
„Made-in-Germany“-Tour
Nach „Deutschlandlied-Eklat“ bei Feuerwehrfest: Heino gibt Zusatzkonzert in Bad Belzig

Als bei der Feuerwehrmeisterschaft in Torgau Heinos Version der ersten Strophe des Deutschlandliedes abgespielt wird, ist der Nationalhymnen-Eklat da. Schuld sei ein Kampfrichter aus Brandenburg. Dieser erhält jedoch umgehend Unterstützung vom Schlagersänger persönlich – und nächstes Jahr Besuch bei einem Konzert in Bad Belzig.


Hajo von Cölln
13.08.2025, 12:18 Uhr

Bad Belzig. Schlagersänger Heino wird Ende März kommenden Jahres in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) ein Zusatzkonzert im Rahmen seiner „Made-in-Germany“-Tournee (siehe unten) geben.
Spoiler
Hintergrund ist ein Vorfall bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im August im sächsischen Torgau. Bei der Eröffnungsfeier war dort die von Heino gesungene Version des „Lieds der Deutschen“ abgespielt worden – mit allen drei Strophen, darunter die umstrittene erste. Offiziell gilt seit 1991 nur die dritte Strophe als Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland.

Der Deutsche Feuerwehrverband hatte nach Bekanntwerden des Vorfalls den Hauptwettkampfrichter Richard Münder aus Bad Belzig dafür verantwortlich gemacht und ihn dauerhaft aus allen Ämtern ausgeschlossen und ihm fortan das Tragen der Uniform untersagt.

Kampfrichter wehrt sich gegen Schuldzuweisungen – Heino an seiner Seite
Münder selbst hatte anschließend in einem Interview mit der MAZ erklärt, wie es zu dem Vorfall gekommen sei, geholfen hatte es ihm nicht. Der Verband bleibt hart.

Auch Heino war schließlich auf die Angelegenheit aufmerksam geworden und hatte sich deutlich positioniert. Er halte die Strafe gegen Münder für überzogen, ließ er verlauten. Seiner Meinung nach habe dieser „unbedingt eine zweite Chance verdient. Einen Hymnen-Skandal kann ich da nicht entdecken“, so die Botschaft des Musikers.

Der Manager des Sängers sprach gegenüber der MAZ von einem „konstruierten Eklat“. Anstatt einen „Ehrenmann“ mit „übertriebenen Maßnahmen“ zu bestrafen, sollte sich der Verband fragen, ob er selbst professionell genug mit dem Thema Musik umgegangen sei.

Heino und sein Management stehen jedenfalls fest an der Seite Münders und haben „aus Solidarität“ mit ihm ein Zusatzkonzert in Bad Belzig in den eng getakteten Terminplan eingeschoben. Der beim Feuerwehrverband in Ungnade gefallene Münder sei zu dem Konzert natürlich herzlich eingeladen. Man hoffe sogar, ihn im März 2026 in seinem Heimatort auf der Bühne begrüßen zu können.

Fest steht schon jetzt: Neben der Nationalhymne wird Heino auch die Brandenburger Hymne „Märkische Heide“ singen, teilte Heinos Manager Helmut Werner der Märkischen Allgemeinen Zeitung mit.
[close]
https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/bad-belzig/deutschlandlied-eklat-heino-gibt-konzert-fuer-feuerwehrmann-in-bad-belzig-QMSQS7M3YBBQJF4UUNLV2WPRS4.html


Der Held!

Und Heino macht das ganz uneigennützig!


 :facepalm:

Nächstes Jahr?
In Anbetracht des fortgeschrittenen Alters ist der Schlagerbarde recht optimistisch.
6
Ist das nicht schön?

Wenn man endlich etwas lange Verbotenes singen darf, das gar nicht verboten war und ist:


Zitat
„Made-in-Germany“-Tour
Nach „Deutschlandlied-Eklat“ bei Feuerwehrfest: Heino gibt Zusatzkonzert in Bad Belzig

Als bei der Feuerwehrmeisterschaft in Torgau Heinos Version der ersten Strophe des Deutschlandliedes abgespielt wird, ist der Nationalhymnen-Eklat da. Schuld sei ein Kampfrichter aus Brandenburg. Dieser erhält jedoch umgehend Unterstützung vom Schlagersänger persönlich – und nächstes Jahr Besuch bei einem Konzert in Bad Belzig.


Hajo von Cölln
13.08.2025, 12:18 Uhr

Bad Belzig. Schlagersänger Heino wird Ende März kommenden Jahres in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) ein Zusatzkonzert im Rahmen seiner „Made-in-Germany“-Tournee (siehe unten) geben.
Spoiler
Hintergrund ist ein Vorfall bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im August im sächsischen Torgau. Bei der Eröffnungsfeier war dort die von Heino gesungene Version des „Lieds der Deutschen“ abgespielt worden – mit allen drei Strophen, darunter die umstrittene erste. Offiziell gilt seit 1991 nur die dritte Strophe als Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland.

Der Deutsche Feuerwehrverband hatte nach Bekanntwerden des Vorfalls den Hauptwettkampfrichter Richard Münder aus Bad Belzig dafür verantwortlich gemacht und ihn dauerhaft aus allen Ämtern ausgeschlossen und ihm fortan das Tragen der Uniform untersagt.

Kampfrichter wehrt sich gegen Schuldzuweisungen – Heino an seiner Seite
Münder selbst hatte anschließend in einem Interview mit der MAZ erklärt, wie es zu dem Vorfall gekommen sei, geholfen hatte es ihm nicht. Der Verband bleibt hart.

Auch Heino war schließlich auf die Angelegenheit aufmerksam geworden und hatte sich deutlich positioniert. Er halte die Strafe gegen Münder für überzogen, ließ er verlauten. Seiner Meinung nach habe dieser „unbedingt eine zweite Chance verdient. Einen Hymnen-Skandal kann ich da nicht entdecken“, so die Botschaft des Musikers.

Der Manager des Sängers sprach gegenüber der MAZ von einem „konstruierten Eklat“. Anstatt einen „Ehrenmann“ mit „übertriebenen Maßnahmen“ zu bestrafen, sollte sich der Verband fragen, ob er selbst professionell genug mit dem Thema Musik umgegangen sei.

Heino und sein Management stehen jedenfalls fest an der Seite Münders und haben „aus Solidarität“ mit ihm ein Zusatzkonzert in Bad Belzig in den eng getakteten Terminplan eingeschoben. Der beim Feuerwehrverband in Ungnade gefallene Münder sei zu dem Konzert natürlich herzlich eingeladen. Man hoffe sogar, ihn im März 2026 in seinem Heimatort auf der Bühne begrüßen zu können.

Fest steht schon jetzt: Neben der Nationalhymne wird Heino auch die Brandenburger Hymne „Märkische Heide“ singen, teilte Heinos Manager Helmut Werner der Märkischen Allgemeinen Zeitung mit.
[close]
https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/bad-belzig/deutschlandlied-eklat-heino-gibt-konzert-fuer-feuerwehrmann-in-bad-belzig-QMSQS7M3YBBQJF4UUNLV2WPRS4.html


Der Held!

Und Heino macht das ganz uneigennützig!


 :facepalm:
7
Prof. Sürmeli lässt nach - ist das auch die Hitze? Da geht er zum Gericht der Europäischen Union statt zum Europäischen Gerichtshof. Seit wann fängt der bei der unteren Instanz an? Vermutlich hat er es nicht nötig, die kleinen Unterschiede zu kennen. Auch ob die Sache, um die es geht (worum geht es eigentlich?), überhaupt in die Jurisdiktion des Gerichts fällt und ob eine türkische Stiftung dort parteifähig ist, das sind doch alles lächerliche Kinkerlitzchen. Es geht ums Große Ganze!
8
Es will halt keiner einsehen, dass das Gericht angesichts der innovativen Schaffenskraft des Ex-Richters hier einen Sonderfall sieht, in dem die Ignoranz von zwingenden Verfahrensvorschriften so weit geht, dass die Essenz von dem, was einen Richter ausmacht, betroffen ist. Es war Gerichtstheater, allerdings eben mit dem Rechtsschein einer legitimen Verhandlung.

Und da der BGH ausführlich darauf einging, warum ihm das auch angesichts seiner bisherigen Rechtsprechung genügt, war es eben keine Willkür. (Übrigens interessant, dass die Dettmar-Fans immer nur die Unabhängigkeit des Gerichts bei Dettmar schätzen und dort keine politische Beeinflussung sehen, aber beim BGH oder dem BVerfG sei alles ganz schlimm!)

Da man sich Kommentare in diesem "Forum" angesichts der fehlenden Toleranz für andere Meinungen sparen kann, greifen wir doch hier ein paar prägende Kommentare heraus:

Zitat
Der Glauben an rechtsstaatlich in Deutschland ist bei mir gestorben

Zusammen mit dem Glauben an die Rechtschreibung?

Zitat
Der Rechtsstatt verkommt!!!

Rechtsstaat statt Rechtsstatt!

Zitat
Als Nichtjurist erschließt sich mir weder der langatmige obige Text, wie es anscheinend üblich zu sein scheint, obwohl man es bestimmt auch kürzer und treffender formulieren könnte, noch die Auslegung/Ablehnung des BVerfG.

Ja, das merkt man. Dann sollte man sich vor dem Kommentieren in das Thema einlesen, oder, wenn es einem zu kompliziert ist, lieber Fragen stellen statt uninformierte Antworten zu geben.

9
Bewegungen / Re: Querdenken
« Letzter Beitrag von Schattendiplomat am Gestern um 16:47 »
Du musst das mehr Verständnis zeigen!

Einmal sind das ja nur besorgte Bürger und dann läuft die Aufarbeitung de Pandemie eben nicht wie man es sich immer erhofft hat.
Schon traurig, wenn einen primär Rache für eingebildete Kränkungen antreibt.
10
Bewegungen / Re: Querdenken
« Letzter Beitrag von Reichskasper Adulf Titler am Gestern um 16:44 »
Und der Unwalt dazu:
"Es ist eine Schande, dass die Verbrecher des #COVIDRegime nach wie vor frei rumlaufen, während Ärzte weggesperrt werden, die nur ihren Patienten geholfen haben."

Wie viele Belege für seine Faktenresistenz, Dummheit und sein Unverständnis über Recht und Gesetz muss dieser Querschwurbler noch liefern, bis man seine Inkompetenz erkennt und ihm die Zulassung entzieht?
Seiten: 1 2 3 ... 10