Ich hatte irgendwie denselben Gedanken, da hat man wohl nicht nur gedanklich sondern auch technisch einen Rückschritt ins Mittelalter gemacht.
Da können wir durchaus froh sein, dass die das Schloss recht schnell geschlossen haben, bei solchen Lebensumständen zusammen mit allerlei esoterischen Geschwurbel und der sicheren Ablehnung von Allem was wissenschaftlich belegbar ist, war das mMn* ein völlig unkalkulierbares gesundheitliches Risiko.
Alles inklusive möglicher Krankheiten die wir schon vergessen haben, weil moderne Hygiene ihnen effektiv entgegen wirkt.
Denn, wenn es hart auf hart gekommen wäre hätte man dann vermutlich doch moderne Hilfe in Anspruch genommen.
Sonderlich ruhmreich klingt das Leben als königlicher Bürger hier aber nun wirklich nicht, wo ist nur die ganze Romantik mit der Herr Peter Fitzek stets begründet hat warum es ein "Königreich" sein muss?
Es erklärt aber auch ein wenig warum es kein "Leiter" von Bärwalde lange durchgehalten hat.
Ich bin mir sehr sicher der selbsternannte König war mehr als unzufrieden über den fehlenden Luxus in seinen Gemächern.
Währenddessen hat man vermutlich versucht das Schloss grundlegend lebenswert zu bekommen und hat dafür nur Dresche vom "König" kassiert, weil dessen Gemächer nicht angemessen luxuriös sind.