Mich wurde echt mal interessieren, was für bewusstseinsverändernde Substanzen die Quarkdenker so den ganzen Tag nehmen.
Schauen wir uns mal an, was die ursprünglichen Ziele der Berlin-Demos waren: (1) Mehr Leute als bei den Demos vom letzten Sommer nach Berlin zu bringen, und (2) solange in Berin zu demonstrieren, bis die Maßnahmen aufgehoben werden.
Und was haben sie davon erreicht: (1) es waren weitaus weniger Leute in Berlin als im letzten Sommer, und (2) die Maßnahmen wurden nicht aufgehoben (im Gegenteil, man redet sogar von Verschärfungen für Nichtgeimpfte).
Objektiv betrachtet waren die Demos dieses Wochenende daher ein sehr großer Flop, da keines der ursprünglich angestrebten Ziele erreicht wurden. Stattdessen irrten "tausende" Demonstraten (das mit den "tausenden" Demonstraten berichten nicht nur die pöhsen Hauptstrommedien, sondern auch den Quarkdenkern wohlgesonnenen Medien wie epochtimes.de, also nichts mit den Zehn- oder Hunderttausenden wie die Quarkdenker selber berichten) ziellos durch Berlin, die dabei auf eine eher ablehnende Haltung der Berliner gestossen sind.
In der Welt der Quarkdenker waren die Demos aber ein großer Erfolg. Laut den Worten vom Alexander Ehrlich:
"Wir sind auf dem richtigen Weg und haben einen wichtigen "Sieg nach Punkten" errungen.", und
"wir müssen uns mehr als je zuvor im Informationskrieg engagieren und #RausAusDerBlase." (Sein Fazit ist
hier und
hier zu finden).
Aber wo bitte war das ein "Sieg nach Punkten"? Es wurde nichts von den Zielen erreicht und auf Twitter hat man sich wieder mal der Lächerlich preis gegeben.
Erklären kann man sich das meiner Meinung nach nur nur, wenn man die Demos nicht als klassische Demos betrachtet, sondern als große "Happenings", als Qarkdenker-"Erlebnisurlaub". Wenn das gemeinschaftliche "Durch-Berlin-Irren" und "Sich-mit-der-Polizei-Prügeln" das Ziel war, dann waren die Demos ein "Erfolg". Bin ja gespannt, mit was für Argumenten sie diesen "Sieg" ausserhalb ihrer Blase verkaufen wollen.
Waren direkt nach der Demo am 01.08. noch einige Quarkdenker-Stimmen zu hören, die von einem Mißerfolg geredet haben, ist diesmal in der Hinsicht gar nichts zu hören. Ist aber auch irgendwie verständlich, da sie einen "Sieg" mehr als dringend notwendig haben.
Der kommende "Bürger-Shutdown" wird da auch spannend. Ob sie den auch wieder als "Sieg" deklarieren? Aber was frage ich da, natürlich werden sie den wieder als Sieg deklarieren (und dann nicht mehr darüber reden, weil sonst könnte sich dieser Sieg bei näherer Betrachtung in eine Niederlage verwandeln).