Also ich glaube, dass ein Erwachsener wörtliche an die Schöpfungsgeschichte geglaubt hat hab ich auch noch nie erlebt. Und ich habe mich früher viel mit Fundis beschäftigt. Meisten wurde aus den "7 Tagen" dann eine beliebig lange Zeitspanne, weil sieben Tage für Gott müssen ja nicht 7 Tage für den Menschen sein.
Dann hast du dich aber nie mit US Amerikanischen Fundamentalisten beschäftigt. Dann rennt wirklich alles rum was man sich in seinen schlimmsten Vorstellungen ausmalen kann. Wenn du dich ein wenig mit Evolutionskritik auseinandersetzt wirst du schnell auf viele stoßen die dir versuchen zu begründen warum die Abweichung von den 7 Tagen eine der schlimmsten Häresien überhaupt ist.
@Arthur Dent wo ist denn die zweite Story?
Ganz am Anfang in der Genensis direkt hintereinander. 1. Bericht ist Mose 1 1,1-2a und der Zweite Mose 1 2b-25
Wikipedia bietet auch eine Gegnüberstellung der beiden Berichte: https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfungsgeschichte_(Jahwist)#Gegen%C3%BCberstellung_mit_dem_Sch%C3%B6pfungsbericht_der_Priesterschrift_in_Genesis_1
Im ersten Text werden die 7 Tage wortwörtlich beleuchtet, am 3. Tag werden die Pflanzen und am 5. die Tiere geschaffen. Im zweiten (möglicherweise älteren) Text werden zunächst die Menschen, dann die Pflanzen, dann die Tiere geschaffen. Die Unterschiede zwischen beiden Texten werden von Fundamentalisten mit teils abenteuerlichen Methoden weg diskutiert.
Sich mit deren Gedankenwelt auseinander zu setzen ist fast so schlimm wie über die Argumente unserer Kundschaft nachzudenken. Mein Highlight bisher die Begründung der Todesstrafe wie folgt:
In der Bibel steht nicht "Du sollst nicht töten", sondern "Du sollst nicht morden". Die staatlich sanktionierte Tötung ist kein Mord. Demzufolge ist sie erlaubt und sogar gemäß den in den Büchern Moses festgelegten Vorschriften verpflichtend!
