Paneele sollte man mit Zaunpfosten verankern. Mit Vollpfosten geht da schon mal gar nix; ob geklebt, geschraubt, im Boden verankert...
Ts ts ts,
@Noldor : Wie lange kennst Du die KRDler schon?
Zaunpfosten haben etwas mit
Arbeit zu tun! Löcher ausheben; Beton anrühren; Pfosten befestigen, damit sie nicht umfallen; Beton einfüllen und festrütteln/-stampfen; warten; Paneele festschrauben. Von all diesen Schritten traue ich den Pudeln nur "warten" zu, den halbwegs unfallfrei zu bewältigen.
Iiiiiihhhh:
Er hat "Arbeit" gesagt - steinigt ihn!
PS: Edith hat mich auf einen weiteren Fehler im Ablauf hingewiesen. Da die Arbeitsschritte mehrfach ausgeführt werden müssen (immerhin für jeden einzelnen Pfosten), können sie im KRD niemals zu einem Ende geführt werden. Denn nach dem Ausheben der Löcher ist die maximal zulässige KRD-Arbeitszeit für die Woche ausgeschöpft. Und nach der dann obligatorischen Pause von einer Woche sind die Löcher beim Wittenberger Boden wieder zusammengefallen. Also ein Perpetuum Mobile nach KRD-Art: Man steckt keine Energie rein und es läuft doch ewig...
