Ist Polyneuropathie ein Krankheitsbild oder eine reine Symptombeschreibung?
Sowohl als auch. siehe hier
https://flexikon.doccheck.com/de/Polyneuropathie?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520polyneuropathie1. Definition
Als Polyneuropathie wird eine systemisch bedingte Schädigung von peripheren Nerven (sensibel oder motorisch) bezeichnet.
Die entzündliche Schädigung mehrerer Nerven nennt man Polyneuritis.
2. Ursachen
Zu den häufigsten Ursachen der Polyneuropathie gehören der Diabetes mellitus (diabetische Polyneuropathie) und der chronische Alkoholmissbrauch (alkoholische Polyneuropathie). Seltener sind infektiöse, endokrine, exogen toxische oder genetische Ursachen, wie z.B. die hereditäre ATTR-Amyloidose (ATTRm).
Auch eine monoklonale Gammopathie kann Ursache einer Polyneuropathie sein.
3. Einteilung
3.1. ...nach Verteilungsmuster
distal - proximal
symmetrisch - asymmetrisch
3.2. ...nach betroffenen Faserqualitäten
sensible Polyneuropathie
motorische Polyneuropathie
sensomotorische Polyneuropathie
autonome Polyneuropathie
3.3. ...nach Ätiologie
idiopathische Polyneuropathie
metabolische Polyneuropathie
toxische Polyneuropathie
infektiöse Polyneuropathie (Polyneuritis)
paraproteinämische Polyneuropathie