...
Ein paar der lateinischen Endungen in des werten Barons Antwort sind übrigens auch nicht das Gelbe vom Ei.
Naja, Nick Tamère benutzt teilweise nicht klassisches Latein, sondern eines, das durch die späten gallo-romanischen Pandekten seine sprachliche Form gefunden hat. Wenn man von der Sache nichts versteht, sollte man sich mit Kritik zurückhalten.
Aber gerade das nicht Klassische verleiht seinem Latein eine gewisse Klasse,
so eine nonchalante Arroganz gegenüber unserm Aah-lecks, ganz aus dem Häuschen Schröpfer,
so ein "Du kannst mich einerseits gar nicht erfassen und andererseits sowieso und überhaupt und auch kreuzweise",
lässt ihn sowohl frontal wie rektal abklatschen.
Allein die Menge der lateinischen Sprüche zeugt von einer gewissen Bildung,
wenn es auch nach einer juristischen riecht,
was wiederum nichts mit Gewissen zu tun hat.
Ich halte das für lecker.