Ach, der Klassiker, wie er schon in meinem "Deutsch-Übungsheft für die zweite Klasse" stand: "Finde die Fehler! 1. Er ist einen lieben Knaben." Doppelter Nominativ oder auch (meiner bescheidenen Meinung nach treffender ausgedrückt) Nominativ der Gleichsetzung bei "sein" scheint manche Leute geistig völlig zu überfordern. Dabei ist es doch ganz leicht:
x = y, dabei müssen x und y im gleichen Fall stehen. Setzen wir für das Gleichheitszeichen "sein" ein, ist dies der Nominativ, setzen wir aber z. b. "nennen" ein, dann ist es der Akkusativ, etwa "Ich nenne einen Reichsdeppen einen Schurken" (Reichsdepp = Schurke). Das ist dann ein doppelter Akkusativ oder Akkusativ der Gleichsetzung.
Nun ja, welches Anforderungslevel muss schon wieder für eine Einbürgerung in Deutschland erfüllt sein? B1? Erreicht der Typ B1? Falls nicht, könnte er, wenn er nicht schon Deutscher wäre, nicht eingebürgert werden.